• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. G
  3. G8

G8
Mittelstufe plus: Große Resonanz

Mittelstufe plus: Große Resonanz

24.04.2015
Mittelstufe plus: Große Resonanz

In der Pilotschule GCE machen 80 Prozent der Schüler ein Jahr länger Mittelstufe plus: Große Resonanz

Der Zulauf zur um ein Jahr verlängerten Mittelstufe am Gymnasium ist viel größer als erwartet: Am Bayreuther Gymnasium Christian-Ernestinum (GCE), einer von 47 bayerischen Pilotschulen, wollen knapp 80 Prozent der Siebtklässler in den Modellversuch Mittelstufe plus. Eine hohe Zahl. Aber nur eine von vielen hohen Quoten, die bayernweit über 50 Prozent liegen sollen. 24.04.2015
G 8: Zweifel am Erfolg der Reform der Reform

Bayreuther Gymnasial-Direktoren: Wenig Fortschritte für das Gymnasium G 8: Zweifel am Erfolg der Reform der Reform

„Fördern, fordern, forschen – für Bildung begeistern.“ So ist die von der CSU-Fraktion in Kloster Banz verabschiedete „Weiterentwicklung des Gymnasiums in Bayern“ überschrieben. Grundsätzlich bleibe es beim achtjährigen Gymnasium (G 8) als Basis, die Jugendlichen könnten allerdings in der siebten Klasse entscheiden, ob sie die Mittelstufe in drei oder vier Jahren durchlaufen möchten. Die Bayreuther Gymnasial-Direktoren zweifeln am Erfolg. 26.09.2014
Eintragungsfrist fürs Volksbegehren beginnt

Bis 16. Juli müssen zehn Prozent der Wahlberechtigten mitmachen Eintragungsfrist fürs Volksbegehren beginnt

Die Freien Wähler haben ein Volksbegehren auf den Weg gebracht, heute beginnt die Einschreibung. Daniel Frieß vom Landratsamt, das die ordnungsgemäße Abwicklung des Volksbegehrens in den Gemeinden überwacht, erklärt, was es soll und wie es geht. 02.07.2014
Nicht an allem ist das G8 schuld

Geteilte Meinung vor dem Volksbegehren Nicht an allem ist das G8 schuld

Die Bürger sollen entscheiden: G8 oder G9. Im Juli beginnt dazu ein bayernweites Volksbegehren. Ist es erfolgreich, könnte jedes Gymnasium selbst entscheiden, wie viele Schuljahre es anbietet. Ist das sinnvoll? Was wollen eigentlich Lehrer, Eltern, Personaler und die Uni? 05.06.2014
Gymnasium: Bayreuther Schulleiter geben Tipps zum Übertritt

Bilanz der Kurier-Telefonaktion Gymnasium: Bayreuther Schulleiter geben Tipps zum Übertritt

Die Würfel scheinen bei den meisten schon gefallen zu sein, was den Übertritt von der Grundschule ans Gymnasium angeht. Die Resonanz der Telefonaktion am späten Dienstagnachmittag war überschaubar, was die Direktoren der fünf Bayreuther Gymnasien durchaus positiv werteten: Die Eltern und Schüler in Bayreuth müssen gut informiert sein. 30.04.2014
imageCount 0

Thema Ukraine: Schicksalstage

Europa muss Farbe bekennen. 15.04.2014
Schülersprecher kritisieren Busanbindung

Tagung in Wunsiedel Schülersprecher kritisieren Busanbindung

Auf einer zweitägigen Tagung in Wunsiedel haben sich 38 Schülersprecher aus oberfränkischen Gymnasien getroffen, um unter anderem über die Schulwegsituation auf dem Land zu sprechen. Sie beklagten auch den Stress durch das G8, was nach ihrer Meinung teilweise auch an den Lehrern liegt. 29.03.2014
imageCount 0

Thema Gymnasium: Jetzt rollt der Zug

Zehn Jahre Zoff. Zehn Jahre Stress für die Kinder. Für die Lehrer. Spannungen in den Schulen. Alles wegen dieses einen geklauten Jahres, das bei vielen zu einer der meistgehassten Abkürzungen wurde: G 8. 26.03.2014
"Das G8 ist ein einziges Chaos"

Kultusminister Ludwig Spaenle kassiert von Eltern, Lehrern und Schülern heftige Kritik "Das G8 ist ein einziges Chaos"

Schüler werden mit Lernstoff bombardiert, die Eltern bekommen ihre Kinder immer weniger zu Gesicht - und die Schule muss das Unmögliche schaffen, alle Vorgaben unter einen Hut zu bringen. Auf der 63. Mitgliederversammlung der Landeselternvereinigung für Gymnasien in Bayern bekam Kultusminister Ludwig Spaenle von Eltern, Lehrern und Schülern einiges zu hören. 09.03.2013
imageCount 0

SVB hat ein Nachwuchsproblem wegen der Schulreform – Verein bleibt unterhalb des städtischen Zuschusses „Das G 8 ist Gift für den Schwimmsport“

BAYREUTH. Der Schwimmverein Bayreuth (SVB) hat im vergangenen Jahr gut gewirtschaftet und blieb unterhalb des von der Stadt bewilligten Zuschusses, sagte SVB-Vorsitzende Christine Düreth-Trat. Große Probleme hat der Verein jedoch mit dem Nachwuchs, hieß es auf der Mitgliederversammlung am Donnerstagabend. Schuld sei das achtjährige Schulsystem und die dadurch erhöhten Lernanforderungen. 26.03.2010
imageCount 0

Spaenle weist Darstellung des BLLV scharf zurück G 8-Noten klammheimlich aufgebessert?

KLOSTER BANZ. Der Traum jedes Schülers: Der Lehrer bessert die Noten auf – wurde er beim G 8-Abiturjahrgang wahr? 01.03.2010
imageCount 0

SPD: Staatsregierung redet sich das G8 schön

MÜNCHEN. Mit dem Notenvergleich zwischen dem achtjährigen Gymnasium (G8) und dem auslaufenden neunjährigen Gymnasium (G9) redet sich die Staatsregierung nach Ansicht der SPD das G8 schön. 23.02.2010
imageCount 0

Ministerium: Kein Leistungseinbruch im G8

MÜNCHEN. Entgegen den Befürchtungen vieler Eltern hat das Kultusministerium keinen Leistungseinbruch der Schüler im verkürzten achtjährigen Gymnasium (G8) festgestellt. 23.02.2010
imageCount 0

Teilnehmer aus ganz Oberfranken in Bayreuth 1500 Schüler protestieren gegen das G8

BAYREUTH. 1500 Schüler aus Bayreuth und ganz Oberfranken demonstrierten am Freitag gegen das G8. 12.02.2010
imageCount 0

Demo während der Schulzeit: Drohen den Schülern Konsequenzen?

BAYREUTH. Am Freitag demonstrieren Gymnasiasten in ganz Bayern gegen die Belastungen, die das G 8 mit sich bringt. Auch in Bayreuth gehen Schüler um 11 Uhr auf die Straße. Die Organisatoren in Bayreuth rechnen mit 500 Teilnehmern – nicht nur aus Bayreuth, sondern auch aus Gymnasien aus Kulmbach, Wunsiedel und Hof. 10.02.2010
  • 1
  • 2
  • 3
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv