Märkte
  • Anzeigen
  • Stellen
  • Immo
  • Trauer
Service
  • Abo
  • Lesershop
  • Akademie
  • Aktionen
  • FAQ
  • E-Paper

Sie sind angemeldet.

  1. Mein Benutzerkonto
  2. Jetzt abmelden
Logo Nordbayerischer Kurier
Logo Nordbayerischer Kurier
  • Region
    Übersicht
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
    Vorläufige Jahreszahlen: KSB mit starkem zweiten Halbjahr

    Vorläufige Jahreszahlen KSB mit starkem zweiten Halbjahr

    Der Frankenthaler Pumpen- und Armaturenhersteller KSB hat zwar im vergangenen Jahr deutlich Federn lassen müssen, das Geschäfts hat sich aber in der zweiten Jahreshälfte wieder stabilisiert. Das zeigen die vorläufigen Jahreszahlen des Konzerns, der auch ein Werk mit etwa 1500 Beschäftigten in Pegnitz betreibt.
    Dealer als Kronzeuge: Ausbruch aus dem Adelszirkel

    Dealer als Kronzeuge Ausbruch aus dem Adelszirkel

    Es gibt ihn – den alten „Kriminaladel“ in Bayreuth. Doch hinter dem Adelstitel verbirgt sich nichts edles, nur eine Einstellung: Nie jemanden verraten, nie mit der Polizei reden. Das führt dazu, dass die Angehörigen des Kriminaladels in eine Abwärtsspirale geraten – ohne Geständnisse gibt es üblicherweise höhere Strafen. Einer ist nun aus dem Schweigezirkel ausgebrochen: Es gestand viele Drogengeschäfte, lieferte der Polizei eine große Dealerin. Und bekam nun die Belohnung.
    Eishockey: Pegnitz: Ein Eisstadion mit Dach muss endlich her

    Eishockey Pegnitz: Ein Eisstadion mit Dach muss endlich her

    Gibt es eine reelle Chance für ein neues Eisstadion in Pegnitz? Schon oft wurden Anläufe (zumindest verbal) gemacht, die 1974 gebaute Sportstätte durch eine Halle mit Überdachung zu ersetzen. Der neue Sportliche Leiter des EVP, Alexander Herbst, glaubt nun, den Hebel gefunden zu haben.
  • Blaulicht
  • Sport
    Übersicht
    • Regional
    • Überregional
    • Medi Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    Vor existenziellen Sorgen: Corona bedroht die Sportvereine

    Vor existenziellen Sorgen Corona bedroht die Sportvereine

    Seit Anfang November 2020 sind Sporthallen verwaist, Millionen Deutsche dürfen ihr geliebtes Hobby nicht ausüben. Egal, ob Fußball, Handball, Tennis, Turnen, Tischtennis, Volleyball oder Aerobic. Und das schlägt nicht nur auf das Gemüt, sondern wirkt sich mittlerweile auch auf die vielen Sportvereine im Lande aus.
    Regelung gilt ab Bayernliga: Abbruch der Saison im Volleyball

    Regelung gilt ab Bayernliga Abbruch der Saison im Volleyball

    Der Bayerische Volleyball-Verband (BVV) hat die Saison 2020/21 für den Spielbetrieb der Erwachsenen abgebrochen. Das gilt für alle Spielklassen ab der Bayernliga. Die Spielrunde wird auch nicht gewertet, es gibt zudem keine Auf- und Absteiger. Das hat der BVV am Mittwoch den Vereinen im Freistaat mitgeteilt.
    Gefühlt ein Spitzenteam: Tigers stellen nach Kassel die formstärkste Mannschaft

    Gefühlt ein Spitzenteam Tigers stellen nach Kassel die formstärkste Mannschaft

    Es liegt im Naturell des Oberfranken, die Dinge nüchtern zu betrachten. Ein bisschen mehr Euphorie im Lager der Bayreuth Tigers hätte man trotzdem vermuten können bei der ersten Zwischenbilanz dieser so außergewöhnlichen DEL2-Saison. „Alles im grünen Bereich, passt“, kommentiert Tigers-Geschäftsführer Matthias Wendel den aktuell achten Tabellenplatz für sein Team ohne Anflug großer Emotionen.
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  1. Region
  2. Pegnitz

Vorläufige Jahreszahlen: KSB mit starkem zweiten Halbjahr

27.01.2021 16:36 Vorläufige Jahreszahlen KSB mit starkem zweiten Halbjahr

Der Frankenthaler Pumpen- und Armaturenhersteller KSB hat zwar im vergangenen Jahr deutlich Federn lassen müssen, das Geschäfts hat sich aber in der zweiten Jahreshälfte wieder stabilisiert. Das zeigen die vorläufigen Jahreszahlen des Konzerns, der auch ein Werk mit etwa 1500 Beschäftigten in Pegnitz betreibt.
Eishockey: Pegnitz: Ein Eisstadion mit Dach muss endlich her

27.01.2021 15:18 Eishockey Pegnitz: Ein Eisstadion mit Dach muss endlich her

Gibt es eine reelle Chance für ein neues Eisstadion in Pegnitz? Schon oft wurden Anläufe (zumindest verbal) gemacht, die 1974 gebaute Sportstätte durch eine Halle mit Überdachung zu ersetzen. Der neue Sportliche Leiter des EVP, Alexander Herbst, glaubt nun, den Hebel gefunden zu haben.
Reitställe während des Lockdowns: Betzenstein: Keine Einnahmen, aber weiter Ausgaben

27.01.2021 15:15 Reitställe während des Lockdowns Betzenstein: Keine Einnahmen, aber weiter Ausgaben

Schwierige Zeiten für Pferdebesitzer und Reitställe im Lockdown. Es darf kein Unterricht gegeben werden.
Waischenfeld: Austritt aus der CSU: Sauer auf Markus Söder

27.01.2021 13:20 Waischenfeld Austritt aus der CSU: Sauer auf Markus Söder

Franz Schroll saß 18 Jahre für die CSU im Waischenfelder Stadtrat, war 22 Jahre in der Partei. Für ihn hat Ministerpräsident Markus Söder eine Kehrtwende vollzogen. Deshalb ist Schroll jetzt aus der CSU ausgetreten.
Auf Pegnitzer Flugplatz: Unbekannte driften mit Autos auf Landebahn

27.01.2021 11:07 Auf Pegnitzer Flugplatz Unbekannte driften mit Autos auf Landebahn

In der Nacht zum vergangenen Sonntag haben Unbekannte mit ihren Autos auf der Landebahn des Pegnitzer Flugplatzes "wilde Fahrübungen" gemacht, wie es im Bericht der Pegnitzer Polizei von diesem Mittwoch heißt.
 
Alexander Goller: Zuversicht trotz Corona-Pandemie

26.01.2021 09:21 Alexander Goller Zuversicht trotz Corona-Pandemie

Der neue Vorbacher Bürgermeister und VG-Vorsitzende Alexander Goller lässt sich von Corona nicht unterkriegen. Er ist zuversichtlich, dass er seine Pläne für das Jahr umsetzen kann.
Homeoffice: Die Parkplätze bleiben leer

26.01.2021 00:00 Homeoffice Die Parkplätze bleiben leer

Ab Mittwoch gibt es eine neue Corona-Regel: Homeoffice, wo immer es möglich ist. Jeder, bei dem es die Tätigkeit zulässt, soll von zu Hause aus arbeiten. Diese neue Verordnung des Arbeitsministeriums soll helfen, die Ansteckungen mit dem Coronavirus zu verringern. Doch bereits seit vergangenem Jahr ist Homeoffice in vielen Unternehmen und Verwaltungen zum Alltag geworden. So auch in der Stadtverwaltung Pegnitz.
Einkaufsmarkt Ahorntal: Der größte Dorfladen der Welt

25.01.2021 17:16 Einkaufsmarkt Ahorntal Der größte Dorfladen der Welt

Seit dreieinhalb Jahren existiert der Ahorntaler Einkaufsmarkt. Jetzt haben die Geschäftsführer Wolfgang Göbner und Marcel Dielesen ihr Amt abgegeben. Marion Decker übernimmt.
Kein Beruf, sondern Berufung: Neue Tourismuschefin in Gößweinstein

25.01.2021 14:37 Kein Beruf, sondern Berufung Neue Tourismuschefin in Gößweinstein

Monika Merz hatte schon immer gute Verbindungen nach Gößweinstein. Seit Jahresanfang ist sie nun die neue Leiterin des Tourismusbüros.
Radio Dumba: Es wird auch aus Australien gesendet

25.01.2021 12:43 Radio Dumba Es wird auch aus Australien gesendet

Eigentlich war es nur eine Idee, die in Zeiten des Lockdowns entstanden ist. Armin Eckert hat den lokalen Web-Radiosender „Radio Dumba“ gegründet. Seit April vergangenen Jahres wird gesendet.
Verlorenes Eigentum: Wer es findet, muss es abgeben

25.01.2021 00:00 Verlorenes Eigentum Wer es findet, muss es abgeben

Beim Fundbüro und der Polizei können Fundsachen abgegeben werden. Der Finderlohn richtet sich nach Wert des gefundenen Gegenstandes.
Enttäuschte  Anlieger: Hausbesitzerin kritisiert Erschließungsbeiträge

24.01.2021 21:01 Enttäuschte Anlieger Hausbesitzerin kritisiert Erschließungsbeiträge

Die Hausbesitzerin ist enttäuscht. Enttäuscht von der Stadt und enttäuscht von Bürgermeister Wolfgang Nierhoff. „Da wurden Sachen behauptet, die so einfach nicht stimmen“, sagt die Troschenreutherin. Die Anliegerin des „Kirchenwegs alt“ bezieht sich auf einen Bericht im „Nordbayerischen Kurier“ vom Donnerstag vorvergangener Woche (Entwarnung für „Alt-Anlieger“), wo der Bürgermeister mit der Aussage zitiert wird, dass die Besitzer bestehender Gebäude in diesem Bereich keine Erschließungsgebühren für die neue Straße bezahlen müssten.
Das „kleine Wunder“ ist beendet: Corona im Brigittenheim

24.01.2021 20:56 Das „kleine Wunder“ ist beendet Corona im Brigittenheim

Nun hat das Coronavirus auch das Brigittenheim erreicht. Ein Bewohner und eine Mitarbeiterin wurden positiv getestet.
Friedhofsgebühren: Das Sterben wird teurer

23.01.2021 11:43 Friedhofsgebühren Das Sterben wird teurer

Die Gemeinde Ahorntal ist für den Poppendorfer Friedhof zuständig. Jetzt wurde eine neue Friedhofssatzung verabschiedet und damit verbunden die Anhebung der Gebühren.
Einsatzbereit trotz Corona: Im vergangenen Jahr hatte die Pegnitzer Feuerwehr 151 Einsätze

22.01.2021 21:06 Einsatzbereit trotz Corona Im vergangenen Jahr hatte die Pegnitzer Feuerwehr 151 Einsätze

Wie fast alle Vereine und Organisationen liegt auch hinter der Feuerwehr ein ganz besonderes, ungewöhnliches und herausforderndes Jahr. Wegen der Corona-Pandemie konnte kaum geübt werden, fielen fast alle gesellschaftlichen Termine aus und litt das kameradschaftliche Miteinander – besonders wichtig bei Feuerwehren – enorm unter den Einschränkungen. Dennoch verdeutlichen die Jahresberichte von Vorsitzendem, Kommandant und Abteilungsleitern die nie erlahmende Einsatzbereitschaft der Feuerwehr.
Antrag der CSU-Fraktion: US-Präsident Biden soll nach Pegnitz kommen

US-Präsident Biden soll nach Pegnitz kommen

„US-Präsident Joe Biden kommt nach Pegnitz“ – das könnten Medien vermelden, wenn es nach der CSU-Fraktion im Pegnitzer Stadtrat geht. Denn ihr Sprecher Werner Lappat hat im Namen der sechs Stadtratsmitglieder einen Antrag gestellt, dass Biden zu einer Gedenkveranstaltung anlässlich des Hubschrauberabsturzes an der Fischelhöhe vor 50 Jahren eingeladen wird.
FFP2-Maskenpflicht: Trotz Bart ein gutes Gefühl

Trotz Bart ein gutes Gefühl

Ein Bart soll die Schutzwirkung von FFP2-Masken verringern. Doch wie halten es prominente Bartträger aus der Region?
Hausmeister arbeiten fleißig weiter: Gute Geister im leeren Schulhaus

21.01.2021 18:07 Hausmeister arbeiten fleißig weiter Gute Geister im leeren Schulhaus

Während sich Politiker allerorten mit immer neuen Vorschlägen zum Homeoffice überbieten, ist das bei einer ganz besonderen Spezies von „guten Geistern“ unmöglich: Gemeint sind die Schulhausmeister. Trotz gähnender Leere in Klassenzimmern und Schulkorridoren aus Infektionsschutzgründen scheint ihnen die Arbeit mitnichten auszugehen.
Online-Unterricht: Herausforderung für Eltern und Kinder

21.01.2021 14:04 Online-Unterricht Herausforderung für Eltern und Kinder

Erst mal bis zum 14. Februar sind die Schulen noch geschlossen und die Kinder sind zum Homeschooling aufgerufen. Eine Herausforderung für sie und ihre Eltern. Es gibt einige Kritik am Kultusministerium.
Teures Edelholz: Die Elsbeere muss geschützt werden

20.01.2021 19:32 Teures Edelholz Die Elsbeere muss geschützt werden

„Wenn ich eine Naturverjüngung der Elsbeere im Wald entdecke, renne ich sofort und schütze diese“, zeigt Reinhard Dennerlein aus Bieberbach auf den Einzelschutz. Schlank und zierlich strecken sich die jungen Triebe Richtung Tageslicht, geschützt von einer Hülle. „Die Elsbeere wird magisch vom Rehwild angezogen. Zusätzlich schält der Rehbock mit seinem Horn die Rinde ab“, bedauert der Nebenerwerbslandwirt. Daher die Eile um einen Schutz.
Ein Zertifikat ist wichtig: FFP2-Masken: Hauptsache zugelassen

20.01.2021 19:28 Ein Zertifikat ist wichtig FFP2-Masken: Hauptsache zugelassen

Seit Montag müssen im öffentlichen Nahverkehr und in Lebensmittelgeschäften FFP2-Masken getragen werden. Viele Bürger haben sich sofort auf den Weg zur Apotheke gemacht und Masken auf Vorrat gekauft. Um sich ideal zu schützen, achten viele inzwischen darauf, wo die Masken produziert sowie in welchem Land diese letztendlich zertifiziert wurden. Der Leiter der Hirsch-Apotheke in Pegnitz Bernhard Weiß und Dr. Florian Hofmann, Inhaber der Pottensteiner Stadtapotheke, klären über einige dieser Fragen auf.
Erschließungsbeitragssatzung: Grundlage für Abrechnung geschaffen

19.01.2021 17:22 Erschließungsbeitragssatzung Grundlage für Abrechnung geschaffen

Das Thema rund um den Erschließungsbeitrag und die Änderung des Kommunalabgabengesetzes wird die Stadt Pottenstein und dessen Bürger noch länger beschäftigen. In der vergangenen Stadtratssitzung am Montagabend wurde über den Neuerlass diskutiert. Auch dieses Mal kamen wieder einige interessierte Pottensteiner in das Bürgerhaus, um der Debatte beizuwohnen.
Hilfe für SC Kirchenthumbach: Sportlerfamilie wie aus dem Lehrbuch

19.01.2021 17:13 Hilfe für SC Kirchenthumbach Sportlerfamilie wie aus dem Lehrbuch

Ihre Freizeit ist geprägt und ausgefüllt von Sport und alles was dazu gehört. Sie waschen Trikots, betreuen kickende Kinder, markieren die Linien, backen Kuchen, Grillen am Spieltag die Bratwurst, reinigen die Kabinen oder mähen den Rasen. Ohne sie läuft nicht viel. Das Leben der Familie Seemann ist ihr Verein, der SC Kirchenthumbach. Und das im Familienverbund mit drei Generationen unter einem Dach. Die Ehrenamtsaktion des Bayerischen Fußballverbandes, vertreten durch Kreisvorsitzenden Albert Kellner, zeichnete jetzt die sportbegeisterte Familie mit einem Sachpreis aus.
Wolf läuft durchs Dorf: Wer fürchtet sich vor dem Canis Lupus?

19.01.2021 17:04 Wolf läuft durchs Dorf Wer fürchtet sich vor dem Canis Lupus?

Gibt es ein Wolf-Problem in der Gegend im und rund um den Veldensteiner Forst? Nachdem schon Ende Dezember ein junger Wolf im Pegnitzer Ortsteil Horlach gesichtet wurde, drehte nun auch am vergangenen Sonntag ein „Canis Lupus“ seine Runden in Höfen, einem Ortsteil von Neuhaus an der Pegnitz.
Regionalbudget 2021: Förderung für Kleinprojekte

19.01.2021 10:40 Regionalbudget 2021 Förderung für Kleinprojekte

Im vergangenen Jahr gab es erstmals Fördermittel aus dem ILE-Regionalbudget. Insgesamt 15 Projekte wurden dabei vom Wirtschaftsband A)/ Fränkische Schweiz ausgewählt. Auch heuer gibt es wieder ein Regionalbudget.
Schwere Arbeit der Bestatter: Trauern in außergewöhnlichen Zeiten

18.01.2021 16:28 Schwere Arbeit der Bestatter Trauern in außergewöhnlichen Zeiten

Stirbt ein Mensch, der einem nahesteht, dann ist das ein schwerer Schicksalsschlag für die Angehörigen. Diese an sich bereits schwierige Situation ist mit der Corona-Krise noch ein Stückchen schmerzlicher geworden, weil verschiedene Vorgaben und Maßnahmen die Arbeit der Pfarreien und Bestattungsinstitute beeinflussen und dadurch das Abschiednehmen ein großes Stück schwerer geworden ist.
Museum zum Anfassen: Bergbauausstellung mit neuen Ideen

18.01.2021 16:24 Museum zum Anfassen Bergbauausstellung mit neuen Ideen

Veranstaltungen gab es im Corona-Jahr 2020 auf der Maffei-Kulturbühne nicht. Die Ruhe auf dem Gelände bei Nitzlbuch ist dennoch trügerisch, denn in den Hallen wird mit neuen Ideen, moderner Technik und Engagement des harten Kerns der Maffeianer die Ausstellung des Bergbaumuseums umgestaltet.
Mitmenschen im Ausland: „Ich bin eine Sängerin ohne Konzerte“

18.01.2021 16:14 Mitmenschen im Ausland „Ich bin eine Sängerin ohne Konzerte“

Mit Risiko-Patienten hat Rebecca Spörl aus Pottenstein in ihrer Wahlheimat Finnland regelmäßig Kontakt. Dennoch ist sie froh, dass sie trotz Pandemie weiterhin arbeiten darf. Wie sie Corona in Helsinki erlebt, berichtet sie im nächsten Teil unserer Serie über Mitmenschen im Ausland.
Trotz Corona vielfältiges Programm: Der Optimismus versiegt zuletzt

18.01.2021 16:10 Trotz Corona vielfältiges Programm Der Optimismus versiegt zuletzt

Noch mit einigen Fragezeichen versehen sind die vorgesehenen Kultur- und Bildungsveranstaltungen in Pegnitz in diesem Jahr. Corona und einer nur sehr verhalten gestarteten Impfkampagne zum Trotz wollen gleich mehrere Organisatoren im Vorjahr ausgefallene oder verschobene Kultur-Events heuer nachholen. Oder trotz momentan rigidem Lockdown bis Ende Januar ein fast normales Programm mit Kultur-Events auf die Beine stellen.
Anschaffung: Ein neues Fahrzeug soll her

18.01.2021 00:00 Anschaffung Ein neues Fahrzeug soll her

Die Feuerwehr Geschwand braucht ein neues Fahrzeug. Die Kosten betragen rund 200 000 Euro.
Wechsel in der Kirche: Gottesdienst am Strand feiern

18.01.2021 00:00 Wechsel in der Kirche Gottesdienst am Strand feiern

Dekanatsjugendreferentin Alexandra Nagel wechselt in den Schuldienst
Winterfütterung: Wildtiere im Stress

17.01.2021 11:15 Winterfütterung Wildtiere im Stress

Ab November füllen die Jäger die Futterstellen im Wald, um die Tiere langsam an das Futter zu gewöhnen. Wanderer und Hunde bereiten den Rehen Stress.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Mediadaten
  • Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH · Theodor-Schmidt-Straße 17 · 95448 Bayreuth
  • Tel: 0921 294-294 · Fax: 0921 294-194
  • © Nordbayerischer Kurier · Alle Rechte