Märkte
  • Anzeigen
  • Stellen
  • Immo
  • Trauer
Service
  • Abo
  • Lesershop
  • Akademie
  • Aktionen
  • FAQ
  • E-Paper

Sie sind angemeldet.

  1. Mein Benutzerkonto
  2. Jetzt abmelden
Logo Nordbayerischer Kurier
Logo Nordbayerischer Kurier
  • Region
    Übersicht
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
    Vorläufige Jahreszahlen: KSB mit starkem zweiten Halbjahr

    Vorläufige Jahreszahlen KSB mit starkem zweiten Halbjahr

    Der Frankenthaler Pumpen- und Armaturenhersteller KSB hat zwar im vergangenen Jahr deutlich Federn lassen müssen, das Geschäfts hat sich aber in der zweiten Jahreshälfte wieder stabilisiert. Das zeigen die vorläufigen Jahreszahlen des Konzerns, der auch ein Werk mit etwa 1500 Beschäftigten in Pegnitz betreibt.
    Dealer als Kronzeuge: Ausbruch aus dem Adelszirkel

    Dealer als Kronzeuge Ausbruch aus dem Adelszirkel

    Es gibt ihn – den alten „Kriminaladel“ in Bayreuth. Doch hinter dem Adelstitel verbirgt sich nichts edles, nur eine Einstellung: Nie jemanden verraten, nie mit der Polizei reden. Das führt dazu, dass die Angehörigen des Kriminaladels in eine Abwärtsspirale geraten – ohne Geständnisse gibt es üblicherweise höhere Strafen. Einer ist nun aus dem Schweigezirkel ausgebrochen: Es gestand viele Drogengeschäfte, lieferte der Polizei eine große Dealerin. Und bekam nun die Belohnung.
    Eishockey: Pegnitz: Ein Eisstadion mit Dach muss endlich her

    Eishockey Pegnitz: Ein Eisstadion mit Dach muss endlich her

    Gibt es eine reelle Chance für ein neues Eisstadion in Pegnitz? Schon oft wurden Anläufe (zumindest verbal) gemacht, die 1974 gebaute Sportstätte durch eine Halle mit Überdachung zu ersetzen. Der neue Sportliche Leiter des EVP, Alexander Herbst, glaubt nun, den Hebel gefunden zu haben.
  • Blaulicht
  • Sport
    Übersicht
    • Regional
    • Überregional
    • Medi Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    Vor existenziellen Sorgen: Corona bedroht die Sportvereine

    Vor existenziellen Sorgen Corona bedroht die Sportvereine

    Seit Anfang November 2020 sind Sporthallen verwaist, Millionen Deutsche dürfen ihr geliebtes Hobby nicht ausüben. Egal, ob Fußball, Handball, Tennis, Turnen, Tischtennis, Volleyball oder Aerobic. Und das schlägt nicht nur auf das Gemüt, sondern wirkt sich mittlerweile auch auf die vielen Sportvereine im Lande aus.
    Regelung gilt ab Bayernliga: Abbruch der Saison im Volleyball

    Regelung gilt ab Bayernliga Abbruch der Saison im Volleyball

    Der Bayerische Volleyball-Verband (BVV) hat die Saison 2020/21 für den Spielbetrieb der Erwachsenen abgebrochen. Das gilt für alle Spielklassen ab der Bayernliga. Die Spielrunde wird auch nicht gewertet, es gibt zudem keine Auf- und Absteiger. Das hat der BVV am Mittwoch den Vereinen im Freistaat mitgeteilt.
    Gefühlt ein Spitzenteam: Tigers stellen nach Kassel die formstärkste Mannschaft

    Gefühlt ein Spitzenteam Tigers stellen nach Kassel die formstärkste Mannschaft

    Es liegt im Naturell des Oberfranken, die Dinge nüchtern zu betrachten. Ein bisschen mehr Euphorie im Lager der Bayreuth Tigers hätte man trotzdem vermuten können bei der ersten Zwischenbilanz dieser so außergewöhnlichen DEL2-Saison. „Alles im grünen Bereich, passt“, kommentiert Tigers-Geschäftsführer Matthias Wendel den aktuell achten Tabellenplatz für sein Team ohne Anflug großer Emotionen.
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  1. Region
  2. Bayern

Bayern: Weitere Verdachtsfälle auf Mutation im Bayreuther Klinikum

27.01.2021 18:21 Bayern Weitere Verdachtsfälle auf Mutation im Bayreuther Klinikum

Bayreuth (dpa/lby) - Im Bayreuther Klinikum gibt es weitere Verdachtsfälle auf die hochansteckende Corona-Mutation aus Großbritannien. Wie das Krankenhaus am Mittwoch berichtete, seien bei einer Reihentestung von knapp 3000 Klinikmitarbeitern 21 neue Infektionen festgestellt worden.
USA: Lilium plant mit Ferrovial-Konzern Flugplätze in Florida

27.01.2021 18:12 USA Lilium plant mit Ferrovial-Konzern Flugplätze in Florida

Der Elektro-Flugtaxi-Hersteller Lilium will mit dem Flughafenbetreiber Ferrovial in Florida ein Netz von mehr als zehn Start- und Landeplätzen für seine Senkrechtstarter aufbauen. Der Rahmenvertrag dafür sei jetzt unterzeichnet worden, teilten beide Unternehmen am Mittwoch mit.
Bayern: Mutationen in Oberbayern, Niederbayern und Oberfranken

27.01.2021 17:54 Bayern Mutationen in Oberbayern, Niederbayern und Oberfranken

München (dpa/lby) - Die wohl hochansteckenden Corona-Mutationen sind in Oberbayern, Niederbayern und Oberfranken nachgewiesen worden. Acht Fälle der britischen Variante seien bislang in München, Erding, Bayreuth, Passau sowie in den Landkreisen Landsberg am Lech und Dingolfing bekannt, teilte das Gesundheitsministerium am Mittwoch mit.
Bayern: Bayern nimmt wieder Training auf: Ohne Weltmeister Tolisso

27.01.2021 17:45 Bayern Bayern nimmt wieder Training auf: Ohne Weltmeister Tolisso

Der FC Bayern hat nach zwei freien Tagen wieder das Training aufgenommen. Laut Vereinsangaben fehlten Weltmeister Corentin Tolisso (muskuläre Probleme) und der Langzeitverletzte Tanguy Nianzou, der nach einem Muskelbündelriss noch im Aufbautraining ist.
Bayern: Landtag stimmt für Lockdown bis 14. Februar

27.01.2021 17:36 Bayern Landtag stimmt für Lockdown bis 14. Februar

Nun hat auch Bayerns Parlament die teils harten Corona-Auflagen wie geschlossene Schulen und Handel verlängert. In der Debatte werden aber Forderungen nach neuen Perspektiven immer lauter.
 
Bayern: Opposition will Söder zu Nürnberger Museum befragen

27.01.2021 17:21 Bayern Opposition will Söder zu Nürnberger Museum befragen

München (dpa/lby) - Die Opposition im bayerischen Landtag fordert Aufklärung von der Staatsregierung über die hohen Mietkosten für die neue Außenstelle des Deutschen Museums in Nürnberg. Die Grünen etwa verlangten am Mittwoch, auch der damalige Finanzminister und heutige Ministerpräsident Markus Söder (CSU) müsse den zuständigen Landtagsausschüssen in einer Sondersitzung Rede und Antwort stehen, ebenso wie mehrere jetzige und damalige Staatsminister.
Bayern: Radmuttern von Lkw gelöst: Fahrer merkt es erst unterwegs

27.01.2021 17:17 Bayern Radmuttern von Lkw gelöst: Fahrer merkt es erst unterwegs

Illertissen (dpa/lby) - Gelockerte Radmuttern an einem Lastwagen haben in Schwaben fast zu einem folgenschweren Unfall geführt. Der Fahrer des Lkw habe auf der Straße auffällige Fahrgeräusche gehört und deswegen angehalten, teilte die Polizei am Mittwoch mit.
Bayern: Gema vergibt weitere 19 Millionen an Clubs und Festivals

27.01.2021 17:14 Bayern Gema vergibt weitere 19 Millionen an Clubs und Festivals

Clubs, Festivals und Musikaufführungsstätten können neue Corona-Hilfen erwarten. Der Musikrechteverwerter Gema kündigte am Mittwoch in München weitere 19 Millionen Euro aus dem Kulturpaket der Bundesregierung an.
Corona: Mutationen in Oberbayern, Niederbayern und Oberfranken nachgewiesen

27.01.2021 17:11 Corona Mutationen in Oberbayern, Niederbayern und Oberfranken nachgewiesen

Die wohl hochansteckenden Corona-Mutationen sind in Oberbayern, Niederbayern und Oberfranken nachgewiesen worden. Acht Fälle der britischen Variante seien bislang in München, Erding, Bayreuth, Passau sowie in den Landkreisen Landsberg am Lech und Dingolfing bekannt, teilte das Gesundheitsministerium am Mittwoch mit.
Deutschland: Grünen verlangen Aufklärung zu Störung an Forschungsreaktor

27.01.2021 17:09 Deutschland Grünen verlangen Aufklärung zu Störung an Forschungsreaktor

Im Mai 2020 war am Forschungsreaktor in Garching FRM II radioaktives C-14 ausgetreten. Acht Monate später hatte der Betreiber den Vorfall überraschend schärfer bewertet - die Grünen fragen nun nach den Gründen.
Wechselunterricht: Abschlussklassen starten zum 1. Februar

27.01.2021 16:41 Wechselunterricht Abschlussklassen starten zum 1. Februar

Die ersten Schüler kehren an Bayerns Schulen zurück: Zum 1. Februar starten die Abschlussklassen an Gymnasien sowie FOS und BOS mit dem Wechselunterricht.
Oberpfalz: Frau mit Schnee bedeckt und unterkühlt: Gerettet

27.01.2021 16:38 Oberpfalz Frau mit Schnee bedeckt und unterkühlt: Gerettet

Sie war schon mit einer dünnen Schneeschicht bedeckt und stark unterkühlt: Die Polizei hat eine 89 Jahre alte Frau in Sulzbach-Rosenberg in der Oberpfalz aus der Kälte gerettet.
Bayern: Hasserfüllte Grußkarten: Rechtsextremistin kommt vor Gericht

27.01.2021 16:36 Bayern Hasserfüllte Grußkarten: Rechtsextremistin kommt vor Gericht

Schweinchen-Karten für Muslime: Die Botschaften einer Rechtsextremistin waren nicht nur geschmacklos, sondern enthielten auch massive Drohungen. Der Generalbundesanwalt erhob nun Anklage.
Bayern: Anerkennung ausländischer Pädagogen online statt auf Papier

27.01.2021 16:19 Bayern Anerkennung ausländischer Pädagogen online statt auf Papier

München (dpa/lby) - Die Anerkennung ausländischer Sozial- und Kindheitspädagogen ist von nun an komplett online möglich. Das Verfahren werde dadurch enorm erleichtert, betonte Familienministerin Carolina Trautner (CSU) am Mittwoch in München.
Deutschland: Hoffenheim-Coach Hoeneß lässt Bayern-Kontakte derzeit ruhen

27.01.2021 16:11 Deutschland Hoffenheim-Coach Hoeneß lässt Bayern-Kontakte derzeit ruhen

Sebastian Hoeneß lässt die Kontakte zu seinem Ex-Verein Bayern München vor dem Bundesliga-Gastspiel mit der TSG 1899 Hoffenheim an alter Wirkungsstätte ruhen. "Ich habe natürlich noch mit vielen Leuten Kontakt, unter anderem mit Hermann Gerland.
Bayern: Auto an Bahnübergang 25 Meter von Zug mitgeschleift

Auto an Bahnübergang 25 Meter von Zug mitgeschleift

Mindelheim (dpa/lby) - Ein Autofahrer ist in seinem Wagen 25 Meter von einem Zug mitgeschleift und schwer verletzt worden. Der 68-Jährige habe den heranfahrenden Zug beim Überqueren des Bahnübergangs in Mindelheim (Landkreis Unterallgäu) übersehen, teilte die Polizei mit.
Nordrhein-Westfalen: Fast 3000 Datenträger bei Razzia gegen Kinderpornografie

Fast 3000 Datenträger bei Razzia gegen Kinderpornografie

Die Razzia begann, als es noch dunkel war. Hinterher freuten sich die Ermittler, dass die Überraschungstaktik aufgegangen war: Handys wurden in entsperrtem Zustand gesichert. In NRW war die Polizei an 21 Adressen im Einsatz gegen Kinderpornografie.
Deutschland: Razzia im Rhein-Main-Gebiet: Betrugsverdacht im Bausektor

27.01.2021 15:31 Deutschland Razzia im Rhein-Main-Gebiet: Betrugsverdacht im Bausektor

Schlag gegen mögliche Schwarzarbeit und Millionenbetrug: Mit hunderten Einsatzkräften gehen Polizei und Zoll gegen ein dubioses Firmengeflecht vor. Es gibt Durchsuchungen, vier Personen werden festgenommen.
Holetschek: : Pharmakonzerne müssen Zusagen einhalten

27.01.2021 15:31 Holetschek: Holetschek: Pharmakonzerne müssen Zusagen einhalten

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) fordert von den Pharmakonzernen dringend mehr Verlässlichkeit und Planbarkeit, was die Lieferung von Corona-Impfstoffen angeht. Es sei nicht hinnehmbar, wenn Zusagen nicht eingehalten würden, betonte Holetschek am Mittwoch in einer Regierungserklärung im Landtag.
Deutschland: Ermittlungen gegen Zahnarzt nach umstrittener Impfaktion

27.01.2021 15:14 Deutschland Ermittlungen gegen Zahnarzt nach umstrittener Impfaktion

Ingolstadt (dpa/lby) - Nach einer Impfaktion für seine Mitarbeiter wird gegen einen Zahnarzt aus dem nördlichen Oberbayern wegen Nötigung ermittelt. Ein entsprechendes Verfahren gegen den Mann sei eingeleitet worden, sagte die Ingolstädter Oberstaatsanwältin Andrea Grape am Mittwoch.
Bayern: Holetschek verteidigt Bayerns Corona-Kurs

27.01.2021 15:13 Bayern Holetschek verteidigt Bayerns Corona-Kurs

München (dpa/lby) - Ein Jahr nach Bekanntwerden des ersten Corona-Falls in Bayern hat Gesundheitsminister Klaus Holetschek das Krisenmanagement der Staatsregierung gegen alle Kritik verteidigt. "Die Maßnahmen sind richtig sie wirken sie helfen, und sie schützen Menschenleben", sagte der CSU-Politiker am Mittwoch in seiner ersten Regierungserklärung im bayerischen Landtag in München.
Bayern: Öffentlich Cannabis geraucht: Geldbuße trotz Erlaubnisschein

27.01.2021 15:09 Bayern Öffentlich Cannabis geraucht: Geldbuße trotz Erlaubnisschein

Fürth (dpa/lby) - Ein Mann aus dem fränkischen Fürth muss eine Geldbuße zahlen, weil er öffentlich provokant Cannabis rauchte - obwohl ihm das per ärztlicher Bescheinigung genehmigt war. Das Bayerische Oberste Landesgericht bestätigte eine vom Amtsgericht Fürth zuvor verhängte Geldbuße in Höhe von 50 Euro, wie das Fürther Gericht am Mittwoch mitteilte.
Bayern: Bayerns Friseure dürfen keine Hausbesuche machen

27.01.2021 15:03 Bayern Bayerns Friseure dürfen keine Hausbesuche machen

In der Corona-Krise fürchten Friseure um ihre Existenz, ebenso wie viele andere Dienstleister. Die Bremer Friseurinnung hatte ein Schlupfloch entdeckt und damit bundesweit Aufsehen erregt - doch in Bayern ist berufsmäßiges Haareschneiden ohnehin grundsätzlich verboten.
Bayern: Allgäuer Skilift: Erneute Absage für stundenweise Vermietung

27.01.2021 15:02 Bayern Allgäuer Skilift: Erneute Absage für stundenweise Vermietung

Ein Skilift-Betreiber im bayerischen Allgäu will seine Anlage trotz Verbots stundenweise vermieten. Nach Prüfung eines Gutachtens erteilen die Behörden dem Vorhaben erneut eine Absage. Doch der Betreiber arbeitet schon am nächsten Öffnungsplan.
Österreich: Corona-Cluster bei Salzburger Skikurs: 76 Teilnehmer positiv

27.01.2021 14:20 Österreich Corona-Cluster bei Salzburger Skikurs: 76 Teilnehmer positiv

Salzburg (dpa/lby) - Die Zahl der an Corona infizierten Skilehrer nach einer Schulung in Salzburg ist stark angestiegen. Mittlerweile wurden laut Land Salzburg 76 Teilnehmer, Ausbilder und weiteres Personal positiv auf das Virus getestet.
Österreich: Corona-Krise trifft Tourismus in Österreich schwer

27.01.2021 14:03 Österreich Corona-Krise trifft Tourismus in Österreich schwer

Die Corona-Pandemie hat den Tourismus in Österreich 2020 schwer getroffen. Erstmals seit 50 Jahren wurden weniger als 100 Millionen Übernachtungen in der Alpenrepublik gezählt, wie die Statistik Austria am Mittwoch mitteilte.
Bayern: Sixt beruft neuen Vorstand für Mobilitätsdienste

27.01.2021 14:00 Bayern Sixt beruft neuen Vorstand für Mobilitätsdienste

Der Autovermieter Sixt verjüngt seinen Vorstand. Zum Nachfolger von Fuhrparkchef Detlev Pätsch, der dieses Jahr 70 wird, berief das Unternehmen am Mittwoch den langjährigen Sixt- und DriveNow-Carsharing-Manager Nico Gabriel.
Bayern: CSU und Freie Wähler fordern Exit-Strategie für Lockdown

27.01.2021 13:53 Bayern CSU und Freie Wähler fordern Exit-Strategie für Lockdown

München (dpa/lby) - Per Dringlichkeitsantrag fordern CSU und Freie Wähler von der Staatsregierung die Ausarbeitung einer Strategie für das Ende des Lockdowns. "Mit weiter sinkenden Zahlen sieht der Landtag aber auch Anlass für konkrete Schritte und Vorbereitungen, um mit Umsicht und Vorsicht wieder mehr gesellschaftliches Leben und soziale Kontakte zu eröffnen", heißt es in dem Antrag, über den Mittwoch im Landtag abgestimmt werden soll.
Bayern: Aiwanger:Bayerns Lockdown kostet pro Woche ca 900 Millionen

27.01.2021 13:50 Bayern Aiwanger:Bayerns Lockdown kostet pro Woche ca 900 Millionen

München (dpa/lby) - Der aktuelle Lockdown führt in Bayern nach Angaben von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) pro Woche zu finanziellen Einbußen von 700 bis 900 Millionen Euro. Jeder Tag, an dem Handel und Dienstleistungen geschlossen blieben, bedeutet also große Kosten für den Steuerzahler, sagte er am Mittwoch in der Fragestunde des Parlaments zur Corona-Krise.
Bayern: Wiederaufbau einer Synagoge: FC Bayern spendet 100 000 Euro

27.01.2021 13:28 Bayern Wiederaufbau einer Synagoge: FC Bayern spendet 100 000 Euro

Der FC Bayern spendet 100 000 Euro für den Wiederaufbau einer Synagoge in München. "Ich danke dem FC Bayern von ganzem Herzen für seine großzügige Spende zum Erhalt der historischen Synagoge in der Reichenbachstraße", sagte Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelischen Kultus Gemeinde München und Oberbayern, laut einer Pressemitteilung vom Mittwoch.
Bayern: Glätteunfälle und blockierte Autobahnen in Bayern

27.01.2021 13:26 Bayern Glätteunfälle und blockierte Autobahnen in Bayern

Seit Tagen warnt der Deutsche Wetterdienst vor glatten Straßen im Freistaat. Autos und Lastwagen rutschen, schlittern und schlingern weiter.
Verboten: Bayerns Friseure dürfen keine Hausbesuche machen

27.01.2021 13:10 Verboten Bayerns Friseure dürfen keine Hausbesuche machen

Bremens Friseure haben ein Schlupfloch in der Corona-Verordnung der Hansestadt entdeckt - doch ihre bayerischen Berufskollegen können sich keine Hoffnung machen, dass ihnen das Haareschneiden bei Hausbesuchen erlaubt wäre. Grund ist, dass die bayerische Corona-Verordnung weitreichender formuliert ist als die Bremens.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Mediadaten
  • Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH · Theodor-Schmidt-Straße 17 · 95448 Bayreuth
  • Tel: 0921 294-294 · Fax: 0921 294-194
  • © Nordbayerischer Kurier · Alle Rechte