• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. G
  3. G8

G8
Das Abitur beginnt am Dienstag – für recht wenige

In Bayreuth Das Abitur beginnt am Dienstag – für recht wenige

Das Abi sorgt normalerweise in fünf Gymnasien in Bayreuth für eine volle Turnhalle. In diesem Jahr ist es eine besondere Situation. Es wird nur an zwei der fünf Bayreuther Gymnasien in den Prüfungen geschwitzt, die am 28. April starten. 28.04.2025
Wie ein Gymnasium damit umgeht

Stetiger Wandel Wie ein Gymnasium damit umgeht

Schulen sind einem ständigen Wandel unterworfen, das gilt auch für das Kulmbacher Caspar-Vischer-Gymnasium. Mit welchen Herausforderungen werden Lehrer dabei konfrontiert? Ein Blick in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. 29.01.2024
„Ob wir froh sind über die G9-Rückkehr? Und ob!“

Kulmbacher Schulleiter „Ob wir froh sind über die G9-Rückkehr? Und ob!“

Horst Pfadenhauer erinnert an die Initiativen seiner Schule gegen die Einführung des G8 – und erklärt, wo sich Engpässe bei Lehrern abzeichnen. 25.08.2023
Auf zwei Wegen zum Abitur 2025

Rückkehr zu G9 Auf zwei Wegen zum Abitur 2025

In zwei Jahren wird der Abi-Jahrgang eher überschaubar sein – weil das G 8 bis dahin Geschichte ist. In Kulmbach gibt es für Reifeprüfung am CVG ein „Auffangnetz“. Was hat es damit auf sich? 25.08.2023
Claus Hofmann tritt aus SPD aus

Claus Hofmann tritt aus SPD aus

Offenbar schlägt hier die „große Politik“ voll auf die lokale Ebene durch: Claus Hofmann, Zweiter Bürgermeister in Gesees, tritt zum 1. März aus der SPD aus. „Ich fühle mich dort nicht mehr so aufgehoben“, sagte Hofmann am Mittwoch im Gespräch mit dem Kurier. 14.02.2018
Viermal 100 Prozent bei Freien Wählern

Viermal 100 Prozent bei Freien Wählern

Vier Wahlen, vier einstimmige Ergebnisse, null Diskussionsbedarf: Die Nominierung der Kandidaten der Freien Wähler im Wahlkreis Bayreuth für die Landtags- und die Bezirkstagswahl im kommenden Oktober war eine glasklare Sache. 09.01.2018
Erstmals leitet eine Frau das Gymnasium

Erstmals leitet eine Frau das Gymnasium

Premiere am Pegnitzer Gymnasium: Zum ersten Mal wird eine Frau die Geschicke der Schule leiten. Annett Becker tritt zum 1. August die Nachfolge von Hermann Dembowski an, der in den Ruhestand geht. 05.05.2017
Ein Gesamtpaket fürs Gymnasium

Wieder neun Jahre bis zum Abi? Die CSU-Landtagsfraktion befasst sich heute mit dem Thema Ein Gesamtpaket fürs Gymnasium

Die CSU-Landtagsfraktion könnte am Mittwochnachmittag den Weg frei machen für eine Rückkehr zu neun Jahren Gymnasium. Der Kurier sprach mit der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Gudrun Brendel-Fischer über die bevorstehende Entscheidung. 04.04.2017
G8: CSU mag noch nicht entscheiden

G8: CSU mag noch nicht entscheiden

Bayern wird wohl zum neunjährigen Gymnasium zurückkehren - darauf deutet längst alles hin. Es seien aber noch viele Fragen offen, heißt es in der CSU. Der zuletzt avisierte Zeitplan ist nicht zu halten. 07.03.2017
Hoffen auf neues G9

Hoffen auf neues G9

03.02.2017
Musterschüler mit Leichen im Keller

Musterschüler mit Leichen im Keller

Er warnt vorm Absenken von Ansprüchen, tadelt Noten-Dumping, stellt die Gültigkeit des Berliner Abiturs zur Diskussion und mag sich der Digitalisierungseuphorie nicht anschließen: Josef Kraus, Vorsitzender der Deutschen Lehrerverbands, geht Streit nicht aus dem Wege. Im Gespräch mit dem „Kurier“ sagt er, was ein Musterschüler an Leichen im Keller haben kann. Was Kampfhubschraubereltern sind. Und was man sich in der Schule wirklich sparen kann. 09.01.2017
Brandbrief an Spaenle

Bayreuther Elternbeiräte machen Druck: Sie wollen nahtlosen Übergang zu neun Jahre Lernzeit an allen Gymnasien Brandbrief an Spaenle

Sie wollen ein Ende der Unsicherheit: Die Elternbeiräte von vier der fünf Bayreuther Gymnasien haben einen Brandbrief an den bayerischen Kultusminister Ludwig Spaenle geschrieben. Sie schreiben, die große Mehrheit der Eltern an den Bayreuther Gymnasien fordern eine Verlängerung der Lernzeit von acht auf neun Jahre. Und zwar übergangslos nach Ende des Pilotversuchs Mittelstufe plus. Alles andere wäre: Bruch von Zusagen. 02.01.2017
Kommentar: Mehr Mut!

Kommentar: Mehr Mut!

Das Herumeiern geht weiter. Die Gymnasien und mit den Schulen die Mehrheit der Schüler hängen weiter in der Luft. Ganz einfach, weil der bayerischen Landespolitik der Mut fehlt, eine Entscheidung zu treffen, die von den Schülern längst getroffen worden ist. 25.11.2016
G8/G9: Spaenle und Opposition streiten

G8/G9: Spaenle und Opposition streiten

20.10.2016
G8/G9: Spaenle und Opposition streiten

G8/G9: Spaenle und Opposition streiten

In Bayern soll es künftig acht- und neunjährige Gymnasien geben. Die konkrete Ausgestaltung ist aber weitestgehend unklar. Wie genau es laufen soll, will die Staatsregierung bis Anfang nächsten Jahres erörtern und dann entscheiden. Die Opposition aber fordert Antworten. 20.10.2016
Rund 13.000 Studenten im Wintersemester

Rund 13.000 Studenten im Wintersemester

Ein bis zwei Semester – also ein halbes oder sogar ein ganzes Jahr lang – müssen Studenten auf ein Zimmer in einem der Heime des Studentenwerks Oberfranken in Bayreuth warten. Vor einem Jahr betrug die Wartezeit noch drei Semester. Von einer relativ entspannten Wohnungssituation spricht Universitäts-Kanzler Markus Zanner fünf Tage vor Vorlesungsbeginn des Wintersemesters 2016/17. 13.10.2016
Nachhilfe: Büffeln statt Freibad?

Nachhilfe: Büffeln statt Freibad?

Endlich Ferien! Die Schüler können aufatmen. Wer nutzt die freie Zeit nicht gerne, um in den Urlaub zu fahren oder sich Hobbys zu widmen, die während der Schulzeit zu kurz kommen? Doch sehen wir die Sache einmal andersrum. Ferien sind die perfekte Zeit des Jahres, in der man versäumten Unterrichtsstoff nachholen kann. Gegen Ende der Ferien geht es bei den Nachhilfeschulen in und um Pegnitz wieder los mit den Kursen. 23.08.2016
G8 und G9? - Nicht in Pegnitz

Zweigleisig geht nicht am Gymnasium, sagt Schulleiter Dembowski G8 und G9? - Nicht in Pegnitz

Das bayerische Kabinett hat bei seiner  Klausurtagung am Tegernsee eine Grundsatzentscheidung zur Bildungspolitik im Freistaat getroffen: die Gymnasien sollen ab dem Schuljahr 2018/19 selbst darüber befinden, ob sie den acht- oder neunjährigen Weg zum Abitur anbieten. Oder ob sie zweigleisig fahren wollen. Keine wirklich gute sei das, sagt Hermann Dembowski, Leiter des Gymnasiums in Pegnitz. Hier werde es wohl nur ein "Entweder-oder" geben können. 02.08.2016
  • 1
  • 2
  • 3
 
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv
  • Mediadaten