• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. K
  3. Kündigung

Kündigung
EHC-Zoff: Rumrich kontra Wendel

EHC-Zoff: Rumrich kontra Wendel

Er war ein Hoffnungsträger. Mit ihm sollte der Verein professioneller aufgestellt sein, interne Strukturen verbessert werden – doch nun endete die Zusammenarbeit des EHC Bayreuth mit Geschäftsstellenleiter Michael Rumrich bereits nach elf Monaten. Der ehemalige Nationalspieler, der zuvor als sportlicher Leiter und Manager den insolventen ESC Moskitos Essen mit saniert hatte, sieht die Tigers noch weit entfernt von einer Professionalisierung. Zudem habe er nie die Chance bekommen, ernsthaft im Verein tätig zu werden. 02.07.2016
Die Faust kommt zurück

Festspiele: Stadt Kronach wehrt sich gegen Vorwürfe von Intendant Leistner Die Faust kommt zurück

Der ehemalige Intendant der Faust-Festspiele in Kronach und künftige Intendant der Faust-Festspiele in Pegnitz hat sich im Frankenwald mit seinen Vorwürfen gegen seinen früheren Arbeitgeber ein heftiges Echo eingehandelt. 23.06.2016
Sie steigern das Brutto-Sozialprodukt

Sie steigern das Brutto-Sozialprodukt

Alles normal: Stückzahlen klotzen, auf den Zehntelmillimeter genau und Lieferzeiten einhalten. Auch der Umsatz muss stimmen. In den Werkstätten für Menschen mit Behinderung läuft es wie in einem ganz normalen Betrieb. Mit einem winzigen Unterschied. Der Lohn ist es nicht. 05.06.2016
Sie steigern das Brutto-Sozialprodukt

Sie steigern das Brutto-Sozialprodukt

05.06.2016
Zwei betriebsbedingte Entlassungen

Geschäftsführung der Töpfer Kulmbach GmbH erzielt Einigung mit der Arbeitnehmerseite Zwei betriebsbedingte Entlassungen

Die Töpfer Kulmbach GmbH stellt ihr Zukunftskonzept „FiMO“ neu auf. Nach drei Monaten zieht das Unternehmen eine erste Zwischenbilanz und teilt mit, dass auf betriebsbedingte Entlassungen weitgehend verzichtet werden könne. 20.05.2016
30 Arbeitsplätze sind weg

Turbinenhersteller AAT schließt Werk in Wolfsbach offenbar wegen fehlender Aufträge 30 Arbeitsplätze sind weg

Der Turbinenhersteller Advanced Aerofoil Technologies GmbH (AAT) will sein Werk in Bayreuth-Wolfsbach Ende Juni schließen. 30 Beschäftigte verlieren damit ihren Arbeitsplatz. Was mit der Anlage geschieht, ist unklar. 06.05.2016
AAT: 30 Arbeitsplätze sind weg

AAT: 30 Arbeitsplätze sind weg

04.05.2016
"Pegnitz für Kinder" kündigt Erzieherinnen

"Pegnitz für Kinder" kündigt Erzieherinnen

28.04.2016
"Pegnitz für Kinder" kündigt Erzieherinnen

Zu wenig Spenden: Es fehlt an Geld "Pegnitz für Kinder" kündigt Erzieherinnen

Es fehlt an Geld. Und daher steht das vor neun Jahren von Altbürgermeister Manfred Thümmler ins Leben gerufene Projekt „Pegnitz für Kinder“ auf der Kippe. Zumindest in der bisherigen Form. Der Verein, der hinter dem Vorhaben steht, hat daher den beiden Erzieherinnen Melanie Zenger und Michaela Bernt gekündigt. Mit Wirkung zum 31. August. 28.04.2016
Schlechte Karten für Meusel-Mitarbeiter

Hollfelder Unternehmer will Ex-Meusel-Gelände kaufen Schlechte Karten für Meusel-Mitarbeiter

Das Aus für den Standort Waischenfeld des Schraubenherstellers Meusel hat ihn nur bedingt überrascht: "Ich habe schon vor einem Vierteljahr läuten hören, dass die Schließung ein Thema ist", sagt Bürgermeister Edmund Pirkelmann. Künftig sollen hier Messer hergestellt werden. 03.04.2016
Teures Ende für Meusel in Waischenfeld

Teures Ende für Meusel in Waischenfeld

http://www.nordbayerischer-kurier.de/nachrichten/meusel-14-existenzen-auf-dem-spiel_462934Mehr als eine halbe Million Euro - so viel fordern die Mitarbeiter des Schraubenherstellers Meusel in Waischenfeld aller Voraussicht nach von ihrem Arbeitgeber. Der Betrag setzt sich zusammen aus noch nicht gezahlten Weihnachts- und Urlaubsgeldern sowie aus einer Abfindung, die noch auszuhandeln ist. Die Regierung von Oberfranken könnte außerdem Fördergeld zurückfordern. 03.04.2016
Teures Ende für Meusel in Waischenfeld

Teures Ende für Meusel in Waischenfeld

31.03.2016
Ein Sieg für die Bausparer

Erstmals kassiert ein Oberlandesgericht die Kündigung eines alten und hoch verzinsten Vertrags durch eine Bausparkasse Ein Sieg für die Bausparer

Der Dauerstreit zwischen Anlegern und Bausparkassen hat die nächste juristische Stufe erreicht. Am Oberlandesgericht Stuttgart fiel am Mittwoch das erste höherinstanzliche Urteil, überraschend zugunsten der Bausparer. Ein Überblick über den Stand der Dinge bei einem Thema, das Tausende Sparer betrifft. 30.03.2016
Meusel macht bald Messer statt Schrauben

Meusel macht bald Messer statt Schrauben

30.03.2016
Diakonie: Neun Mitarbeiter vor Kündigung

Diakonie: Neun Mitarbeiter vor Kündigung

Schon wieder ein Schlag für die Diakonie: Beim diakonischen Unternehmen Jean-Paul-Verein stehen neun Mitarbeiter vor der Kündigung. Weil die Stadt einen Vertrag kündigt und junge Flüchtlinge nach Hof schickt. Unmenschlich, heißt es im Verein. Die Stadt nennt die Situation „unglücklich“. Aber „ein großer Teil“ der Mitarbeiter soll in einer neuen Einrichtung unterkommen. 03.03.2016
Diakonie: Neun Mitarbeiter vor Kündigung

Diakonie: Neun Mitarbeiter vor Kündigung

03.03.2016
Weidenberg: Zapf schließt Bausparte

Weidenberg: Zapf schließt Bausparte

25.02.2016
Weidenberg: Zapf schließt Bausparte

Weidenberg: Zapf schließt Bausparte

Was lange befürchtet wurde, ist jetzt eingetreten: Der Bayreuther Betonspezialist Zapf schließt den Bau- und Fertigteilbereich. In der Produktion in Weidenberg sollen rund 60 Stellen gestrichen werden, teilte das Unternehmen mit. 25.02.2016
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv
  • Mediadaten