• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. K
  3. Kündigung

Kündigung
Griff in die Kasse des Zentrums

Griff in die Kasse des Zentrums

Schock für die Verantwortlichen des Zentrums an der Äußeren Badstraße: Die Geschäftsführerin hat über knapp drei Jahre hinweg auf Rechnung des Zentrums Waren im Wert von rund 150.000 Euro für sich bestellt und bezahlt. Erst vor wenigen Wochen war man durch Zufall darauf aufmerksam geworden. Der Verein hat sich von der Geschäftsführerin getrennt. Der Betrieb des Zentrums ist nicht in Gefahr. 12.01.2018
Nachbarshölle in der Altstadt

Warum ein Rentnerehepaar in einer langen Auseinandersetzung zu üblen Verleumdungen griff Nachbarshölle in der Altstadt

Der Spruch ist uralt und abgedroschen: "Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt." Gerade weil er abgedroschen ist, liegt nahe, dass er stimmt - abgesehen davon, dass er vom Dichterfürsten Schiller ist. Auch der Prozess gegen ein Bayreuther Ehepaar hat jetzt - mal wieder - erwiesen, wie wahr und weise Schiller damit Alltagsdramen in einen Satz gepackt hat. 02.11.2017
Die Abwassermenge zählt

Die Abwassermenge zählt

Der jahrelange Streit zwischen der Stadt Waischenfeld und der Gemeinde Plankenfels um die neu abzuschließende Abwasser-Zweckvereinbarung ist vom Tisch. Nachdem der Stadtrat der Nachbarkommune bereits im September 2017 dem gemeinsam mit dem Landratsamt ausgehandelten Vertragswerk zustimmte, folgte bei der Sitzung am Montagabend auch der Gemeinderat Plankenfels. 26.10.2017
Streit um Chefarzt geht weiter

Streit um Chefarzt geht weiter

Er war ein Ausnahme-Mediziner, zählte laut der Ärzteliste der Zeitschrift "Focus" 2012 als Experte für die Therapie von Brustkrebs und gynäkologischen Tumoren zu den besten in Deutschland. Im August dieses Jahres kam heraus, dass der Chefarzt der Gynäkologie am Klinikum Bayreuth auf sein privates Konto abgerechnet haben soll. Der Aufsichtsrat der Klinik stellte ihn damals sofort frei. Der Ex-Chefarzt zog vor Gericht. 25.10.2017
Als Lehrling 98 Mark im Monat

Elfriede Suchomel und Maria Dostal haben in den 60er Jahren in der Strickmaschinenfabrik Singer Alemannia eine Ausbildung gemacht Als Lehrling 98 Mark im Monat

Sie haben eigentlich nur gute Erinnerungen an ihre Lehre, es war eine schöne Zeit. Anfang der 60er Jahre haben Maria Dostal und Elfriede Suchomel in der damaligen Strickmaschinenfabrik Singer Alemannia, die von 1948 bis 1976 in Creußen war, eine Ausbildung zur Industriekauffrau gemacht. Später waren in dem Gebäude die Firmen Bentley und Suspa, jetzt sind dort mehrere kleine Firmen untergebracht. 30.08.2017
Sport trotz Krankschreibung: Kündigung droht

Sport trotz Krankschreibung: Kündigung droht

20.07.2017
Sport trotz Krankschreibung: Kündigung droht

Sport trotz Krankschreibung: Kündigung droht

Wer krankgeschrieben ist, muss nicht die ganze Zeit im Bett liegen. Sind Beschäftigte wegen einer Verletzung arbeitsunfähig, nehmen sie aber besser nicht an einer Sportveranstaltung teil. 20.07.2017
Vermüllte Wohnung: Rauswurf rechtens

Vermüllte Wohnung: Rauswurf rechtens

06.06.2017
Italiener übernimmt Ratsstube Pegnitz

Keine Einigung über künftige Linie mit der Betreiber-GmbH: Manager Steffen Rein schmeisst hin Italiener übernimmt Ratsstube Pegnitz

Steffen Rein ist zurzeit ein Mann der Abschiede. Erst der Rückzug als Vorsitzender des Eislaufvereins Pegnitz (EVP, wir berichteten). Jetzt der Rückzug als Manager der Ratsstube. Beide Aufgaben hat er jahrelang bewältigt. Durch die Bank erfolgreich, wie er sagt. In beiden Fällen war das Aus nicht erzwungen, sondern freiwillig. Darauf legt er Wert. Aber wenn es nicht mehr funktioniert, dann müsse ein solcher Schritt halt sein. Und so wird aus der Ratsstube nun ein "Italiener". 15.05.2017
Standesamt soll verlagert werden

Kirchenthumbacher Aufgaben nach Eschenbach – Unverständnis im Gemeinderat Standesamt soll verlagert werden

Werden die Aufgaben des Standesamtes Kirchenthumbach künftig vom Standesamt Eschenbach übernommen? In der Sitzung der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Kirchenthumbach am Donnerstag  soll darüber entschieden werden. Im Vorfeld gab es nun schon Diskussionen, warum der Marktgemeinderat davon im Vorfeld nichts wusste. Die Fraktionen von SPD und CWG haben deshalb für dessen Sitzung morgen Abend Eilanträge eingereicht. Sie wollen Informationen haben. 04.04.2017
Bausparkassen dürfen Altverträge kündigen

Bausparkassen dürfen Altverträge kündigen

Bausparer freuten sich bisher über ältere Verträge, die immer noch drei oder vier Prozent Zinsen abwerfen. Anders die Bausparkassen: Sie haben massenhaft Kunden gekündigt. Zu Recht, wie der BGH entschied. 21.02.2017
Kündigungen der Bausparer rechtmäßig?

Kündigungen der Bausparer rechtmäßig?

21.02.2017
Gekündigter Mieter zündet Wohnung an

Gekündigter Mieter zündet Wohnung an

Ein gekündigter Mieter hat in Bamberg ein Feuer gelegt. 05.02.2017
Mobilfunkladen am Schweinemarkt zu

Mobilfunkladen am Schweinemarkt zu

Wieder ist ein Geschäft in Pegnitz geschlossen: der Mobilfunkladen am Schweinemarkt. Bürgermeister Uwe Raab, stellt dazu fest, dass natürlich jeder einzelne Leerstand einer zu viel ist. Eine gewisse Leerstandsquote sei aber normal und ergebe sich aus einer „natürlichen“ Fluktuation. 20.10.2016
Flugplatz: Bürgerbegehren abgelehnt

Flugplatz: Bürgerbegehren abgelehnt

Die Gegner eines neuen Verkehrslandeplatzes in Coburg haben vor Gericht eine Niederlage erlitten. Das Verwaltungsgericht Bayreuth wies am Dienstag die Klage einer Bürgerinitiative ab, wie eine Sprecherin sagte. 27.09.2016
Sparbuchschock: Aus 43 Euro wurde ein Euro

Sparbuchschock: Aus 43 Euro wurde ein Euro

Marga Engelhardt traute ihren Ohren nicht. Aus dem Guthaben des Postbanksparbuchs von 43 Euro war binnen 14 Jahre ein Guthaben von nur noch genau einem Euro geworden. Die Postbank sagt: Hat alles seine Richtigkeit. Was war geschehen? 07.09.2016
Zehn Tipps zum Start in den Beruf

Zehn Tipps zum Start in den Beruf

Für über 5000 jungen Menschen in der Region beginnt heute mit dem Start in die Berufsausbildung ein neuer Lebensabschnitt. Damit der problemlos gelingt geben Experten von Versicherungen, Arbeitsagentur und Gewerkschaft Tipps, worauf man als Azubi achten sollte. 01.09.2016
Fall Wolsch geht in die nächste Runde

Fall Wolsch geht in die nächste Runde

Seit Dezember 2015 schwelt zwischen DEL2-Aufsteiger EHC Bayreuth und dem fristlos gekündigten Verteidiger Sebastian Wolsch ein Streit – und er geht auch nach dem ersten Termin vor dem Arbeitsgericht weiter. Nach vier Minuten war die Verhandlung am Donnerstagnachmittag wieder beendet. 11.08.2016
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv
  • Mediadaten