• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. K
  3. Kündigung

Kündigung
Was Sie über die Krankenversicherung wissen sollten

Telefonaktion Was Sie über Krankenversicherung wissen sollten

BAYREUTH. Wer muss wie viel für die Krankenversicherung zahlen und welche Leistungen gibt es – diese und andere Fragen standen im Mittelpunkt einer Kurier-Telefonaktion am Dienstag. Wer aufgrund einer technischen Störung in der Telefonanlage nicht zu den Experten durchkam, kann hier die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema nachlesen. 15.10.2019
Rote Karte für die CSU

Stadtrat Rote Karte für die CSU

PEGNITZ. Nach dem Austritt von Stadträtin Heike Linder-Fiedler (51) aus der CSU Pegnitz äußern sich aktuelle, ehemalige und zukünftige Wegbegleiter zu diesem Schritt. 05.07.2019
BGH zu Eigenbedarf: Alter allein ist noch kein Härtefall

Karlsruhe BGH zu Eigenbedarf: Alter allein ist noch kein Härtefall

Alter und lange Mietdauer genügen nicht - wer sich gegen den Rauswurf bei Eigenbedarf wehren will, muss gut begründen, warum ein Umzug unzumutbar ist. Pauschalen Urteilen schiebt der BGH einen Riegel vor. 22.05.2019
Familie Mösinger zieht Schlussstrich

Eisenwarenladen schließt Familie Mösinger zieht Schlussstrich

PEGNITZ. Ein traditionsreiches Familiengeschäft wird es ab Mai nicht mehr geben. Der Eisenwarenladen Mösinger schließt und hinterlässt eine große Lücke. Das Angebot reichte von speziellen Schrauben über Öfen bis hin zum Rasenmäher. Für Geschäftsführerin Martina Mösinger war es keine leichte Entscheidung. 14.03.2019
Hitzige Debatte um das Zentrum

Stadtrat Bayreuth Hitzige Debatte um das Zentrum

BAYREUTH. Die städtischen Zuschüsse an das Zentrum sind korrekt verwendet worden. Zu diesem Schluss kommen das Rechtsreferat und das Kulturamt der Stadt Bayreuth. Dass im Kulturausschuss nicht die Wahrheit gesagt worden sei, darauf beharrte jedoch die Bayreuther Gemeinschaft (BG). 31.01.2019
Gemeinde und Ex-Verwaltungsleiter vor Gericht

Zeugnis aus dem Ahorntal Gemeinde und Ex-Verwaltungsleiter vor Gericht

KIRCHAHORN. Sie reißen nicht ab, die Baustellen in der kommunalpolitischen Landschaft des Ahorntals. Eine könnte jetzt zugeschüttet werden – wenn der Gemeinderat in seiner Sitzung am kommenden Donnerstagabend (24. Januar) zustimmt. Jener Gemeinderat, der im September mehrheitlich entschied, die Probezeit für den geschäftsleitenden Beamten Thomas Förster nicht zu verlängern. Was zwangsläufig zu seiner Kündigung führte. Gegen die hatte Förster geklagt. Jetzt ein Gütetermin am Arbeitsgericht in Bayreuth. Bereits der zweite – und mit dem Vergleichsvorschlag des Richters, die Kommune solle Förster ein wohlwollendes, ein gutes Arbeitszeugnis ausstellen. 19.01.2019
Porst wird zur Post

Nach Abzug aus der Kanzleistraße Porst wird zur Post

BAYREUTH. Die Post bleibt der Innenstadt also doch erhalten. Wenn am 13. November die Schalter in der Kanzleistraße 3 schließen, eröffnet eine Partnerfiliale bei Foto Porst in der Maxstraße 24. 24.10.2018
Zentrum: Klage der Geschäftsführerin abgewiesen

Arbeitsgericht Zentrum: Klage der Geschäftsführerin abgewiesen

BAYREUTH. Erfolg für die Träger des Zentrums: Vor dem Arbeitsgericht Bayreuth hat der Verein Recht bekommen, die Klage der wegen Veruntreuung gefeuerten Geschäftsführerin des Zentrums ist abgewiesen worden. 23.10.2018
Nach Urteil: Diskussion um Wiedereinstellung dauert an

Entlassene Oberärzte Nach Urteil: Diskussion um Wiedereinstellung dauert an

BAYREUTH. Mit einem Gerichtsurteil kommt ein Fall üblicherweise zum Abschluss. Bei einem fristlos entlassenen Ärzte-Ehepaar aus der Kinderklinik und der Neurologie am Klinikum Bayreuth ist ein Urteil des Arbeitsgerichts eher der Auftakt einer neuen Diskussion. Was nun? 29.08.2018
Urteil zugunsten der entlassenen Kinderärztin

Klinikum Bayreuth Urteil zugunsten der entlassenen Kinderärztin

BAYREUTH. In der Auseinandersetzung zwischen dem Klinikum Bayreuth und einem fristlos gefeuerten Ärzte-Ehepaar deutet sich vorsichtig eine Wende an. Die Ärzte hatten Kündigungsschutzklage erhoben. In einem ersten Urteil entschied das Arbeitsgericht Bayreuth nun zugunsten der entlassenen Kinderärztin. Im Klinikum gibt es offenbar Überlegungen, den juristischen Streit nun beizulegen. 22.08.2018
Behinderte soll raus aus aus dem Ypsilon-Haus

Wegen Hund und Katz Behinderte soll raus aus aus dem Ypsilon-Haus

BAYREUTH. Das Ypsilon-Haus. 800 Menschen wohnen im höchstem Haus der Stadt. Der jüngste Streit zwischen Vermieter und Mieter gipfelte in einer außerordentlichen Kündigung. Die schwerbehinderte Sabine Eichmüller, ihr Mann, zwei Hunde und eine Katze sollten gehen – und sind doch immer noch da. 03.08.2018
BRK-Mann nach Einsatz entlassen

BRK-Mann nach Einsatz entlassen

Ein Bamberger Rettungsassistent (29) wurde entlassen, weil er einer Patientin während eines Einsatzes auf eigene Faust eine Infusion gelegt hatte. Damit habe er seine Kompetenz überschritten, so der Kreisverband des Roten Kreuzes in Bamberg. Der Gefeuerte wehrt sich und bekommt Rückendeckung. 07.05.2018
Markgrafenbuchhandlung: Mode statt Bücher

Markgrafenbuchhandlung: Mode statt Bücher

Am Samstag wird in das leer stehende Gebäude, in dem jahrelang die Markgrafenbuchhandlung zuhause war, wieder Leben einziehen. Ein Modeladen aus der Eysserhauspassage hat sich im Erdgeschoss eingemietet. 26.04.2018
Telefonaktion: Das zahlt die Pflegekasse

Telefonaktion: Das zahlt die Pflegekasse

Was tun, wenn man selber oder ein Angehöriger zum Pflegefall wird? Und ab wann gibt es eigentlich Geld von der Pflegeversicherung? Solche und viele andere Fragen beantworteten gestern die Experten am Kurier-Telefon. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten: 05.04.2018
Klinikum: Zoff um angebliche Lüge der OB

Klinikum: Zoff um angebliche Lüge der OB

Die Angriffsbatterie in Sachen Klinikum rattert weiter: Thomas Bauske, SPD-Fraktions-Chef im Stadtrat, und Oliver Gerhards, Anwalt zweier entlassener Neurologen, unterstellen Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe eine Lüge. Die „schmunzelt“ darüber, die Klinik wirft Gerhards falsche Angaben vor. 16.03.2018
Netzsch steigt aus Tarifverband aus

Netzsch steigt aus Tarifverband aus

Nun sind die letzten beiden deutschen Firmen der Netzsch-Gruppe nicht mehr tarifgebunden. Der Betriebsrat und die IG Metall sind sauer. Wie konnte es dazu kommen? 20.02.2018
Gruber und Lex kehren Klinikum den Rücken

Gruber und Lex kehren Klinikum den Rücken

Ende eines langen Streits im Lenkungsgremium des Klinikums: Wolfgang Gruber und Ulrike Lex wollen raus aus dem Krankenhauszweckverband. Dabei erheben sie heftige Vorwürfe gegen Klinikleitung und Gremien: Sie sprechen von Jasagern und Lügen. 22.01.2018
Zentrum: Klage gegen fristlose Kündigung

Zentrum: Klage gegen fristlose Kündigung

Die ehemalige Geschäftsführerin des Zentrums klagt gegen ihre fristlose Kündigung. Und das, obwohl sie ein notarielles Eingeständnis abgelegt hat, eine beträchtliche Summe für private Zwecke aus dem Zentrum in der Äußeren Badstraße abgezweigt zu haben. Von 190.000 Euro sprach Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe jüngst auf ihrer Jahrespressekonferenz. Für dieses seltsam anmutende Verhalten hat sie vor Gericht auch eine Erklärung. Und der Arbeitsrichter hat einige bohrende Fragen. Sowohl an die Frau als auch an den Vertreter des Zentrums. 12.01.2018
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv
  • Mediadaten