• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. S
  3. Schlammersdorf

Schlammersdorf
40 Jahre nach Mordfall: Polizei bittet um neue Hinweise

10.000 Euro Belohnung 40 Jahre nach Mordfall: Polizei bittet um neue Hinweise

AMBERG. Vier Jahrzehnte nach dem Mord an einer Frau in Amberg bittet die Polizei mithilfe neuer Ermittlungsergebnisse um Hinweise aus der Bevölkerung. Sofern keine weiteren Hinweise eingingen, werde die im Oktober 2018 für den Fall eingerichtete Ermittlungsgruppe aufgelöst, teilte die Polizei am Freitag mit. 20.11.2020
Gottesdienste auf Sparflamme

Syrisch-orthodoxe Kirche Auerbach leidet unter Corona Gottesdienste auf Sparflamme

AUERBACH. Verdi Akdemir leidet. Die tief gläubige Frau vermisst die Gottesdienste mit Menschen. Zwar hat Pfarrer Philip Isa bis zum zweiten Lockdown im November einmal im Monat eine syrisch-orthodoxe Messe in Auerbach gefeiert, aber da seien zuletzt immer weniger Gläubige gekommen, bedauert sie. 19.11.2020
Hinter jedem Türchen ein Bierchen

Adventskalender Hinter jedem Türchen ein Bierchen

SCHLAMMERSDORF. Man braucht schon etwas Kraft, um diesen Adventskalender hoch zu heben. In Zusammenarbeit mit fünf anderen Brauereien aus der Oberpfalz hat Jeremias Püttner von der gleichnamigen Brauerei in Schlammersdorf einen Bier-Adventskalender herausgebracht. 18.11.2020
Hundebesitzer jaulen auf

Satte Steuererhöhung Hundebesitzer jaulen auf

AUERBACH. Eine Steuererhöhung um bis zu 200 Prozent. Das plant die Stadt Auerbach für die Hundesteuer. Doch gegen das Vorhaben regt sich Widerstand einiger Hundebesitzer. Zu Unrecht, wie der Bürgermeister argumentiert. 17.11.2020
Corona-Glocke geweiht

Religion Corona-Glocke geweiht

MICHELFELD. Die St.-Anna-Kapelle wird bereits seit einem Jahr saniert. Für rund 220 000 Euro sollen Arbeiten am Mauerwerk, Dachstuhl und Glockenturm erledigt werden. Dazugehört eine neue Glocke. 16.11.2020
Der tapfere kleine Ritter Friedrich

Menschen in Not Der tapfere kleine Ritter Friedrich

IMMENREUTH. Heute ist Friedrich ein Kind wie viele andere auch. Der kleine Blondschopf rennt barfuß durch die Wohnung, spielt gerne mit seinen kleinen Autos, und setzt den alten Helm abwechselnd dem großen blauen Teddy oder dem schneeweißen Hund auf den Kopf. Den Helm, der den Dreijährigen wieder geraderückte, besser gesagt, seinen Kopf, denn Friedrich litt an Plagiozephalie. 16.11.2020
Zwei Hasen in zwei Nächten: Ein Hase tot

Polizei sucht Tierdieb Zwei Hasen in zwei Nächten: Ein Hase tot

TÄNNESBERG. Ein hartnäckiger Hasendieb hat in der Oberpfalz vermutlich gleich zweimal hintereinander zugeschlagen. Beim ersten Versuch, einen Deutschen Riesen aus einem Stall in Tännesberg (Landkreis Neustadt an der Waldnaab) zu klauen, blieb das Tier verletzt zurück und starb später trotz Operation. 14.11.2020
Falsche Bettler fliehen im Audi A4

Betrug Falsche Bettler fliehen im Audi A4

ESCHENBACH. In der Nähe der Supermärkte waren am Donnerstag zwischen 10 und 11 Uhr falsche Bettler unterwegs. 13.11.2020
Familienchronik über Pappenberg

Heimatbuch Familienchronik über Pappenberg

AUERBACH. Ältere Menschen können sich noch gut an die Ortschaft Pappenberg erinnern. Einige haben Eltern oder Verwandte, die aus dem Dorf stammen. Hans-Jürgen Kugler hat jetzt ein akribisch recherchiertes Heimatbuch über Pappenberg herausgegeben. Viele Erinnerungen sind darin enthalten.Eigentlich sollte das 475 Seiten starke Werk heute veröffentlicht werden. Daraus wird allerdings nichts, bedauert der Autor. Kurzfristig habe die Druckerei Ende Oktober erklärt, dass sich die Auslieferung voraussichtlich bis zum 26. November verzögern werde. „Ich kann es leider nicht ändern“, resümiert Kugler. Gut Ding will bekanntlich Weile haben. Vier Jahre hat sich der Auerbacher mit der Geschichte des Ortes und der früheren Anwesen beschäftigt. Nun kommt das Buch also rund vier Wochen später heraus. 12.11.2020

Haushalt 2020 "Mehr Rückblick als Ausblick"

KIRCHENTHUMBACH. Eigentlich müssten in diesen Wochen in den Kommunen die Haushaltsplanungen für das kommende Jahr beschlossen werden. Kirchenthumbach hat in seiner Gemeinderatssitzung am Mittwochabend den Haushalt für 2020 verabschiedet. Diese enorme Verzögerung hatte im Vorfeld für reichlich Diskussionen gesorgt (wir berichteten). Fragen zu dem von Kämmerer Michael Eisner vorgestellten Zahlenwerk hatte auf Nachfrage von Bürgermeister Jürgen Kürzinger (SPD) keiner, nur die Fraktionsvorsitzenden nahmen kurz Stellung. 12.11.2020
„Ein Tag der Traurigkeit“

20 Oberpfälzer Opfer des Seilbahnunglücks von Kaprun „Ein Tag der Traurigkeit“

Amberg/Vilseck. Es war der 11. November 2000. Beim Seilbahnunglück von Kaprun sterben 155 Menschen, darunter 20 aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach, überwiegend aus Vilseck und Hahnbach, aber auch aus Sulzbach-Rosenberg und Rieden. Erstickt oder verbrannt im Tunnel. 11.11.2020
Drohne im Testflug

Feuerwehren bekommen High-Tech-Gerät Drohne im Testflug

AUERBACH. Die Nitzlbucher Feuerwehr hat eine Drohne. Sie ist eine private Spende und war damit nicht im Konzept der Feuerwehrspitze im Landkreis Amberg-Sulzbach vorgesehen (wir berichteten). Damit darf sie offiziell auch nicht fliegen. Einen Testflug machte jetzt vielmehr die offizielle Drohne der Feuerwehren im Landkreis auf dem Hof des Amberger Landratsamtes. 11.11.2020
Langfinger bediente sich am Opferstock

Diebstahl Langfinger bediente sich am Opferstock

ESCHENBACH. „Du sollst nicht stehlen“: Mehrfach missachtete nach Polizeiangaben ein 29-Jähriger das siebte Gebot im Dienstbereich der Polizeiinspektion Eschenbach. Anfang des Monats nahmen Beamte den Mann fest. 11.11.2020
Die Beamtenpension ist weg

Immenreuther Ex-BM Die Beamtenpension ist weg

IMMENREUTH. Der ehemalige Bürgermeister und Kämmerer von Immenreuth, Heinz Lorenz, ist kein Beamter mehr. Damit verliert er auch seine Pensionsansprüche. 09.11.2020
Angst vor Unruhen bei der Präsidentenwahl

US-Bürgerin in Ranna Angst vor Unruhen bei der Präsidentenwahl

RANNA. Catherine Winter hatte in der Nacht zum Mittwoch wenig Zeit zu schlafen. Ab morgens um 4 Uhr saß sie vor dem Fernsehgerät, um die neuesten Informationen zur Präsidentenwahl in ihrer Heimat USA nicht zu verpassen. 05.11.2020
Maffei-Bergwerksweihnacht fällt heuer anders aus

Erstmals digital Maffei-Bergwerksweihnacht fällt heuer anders aus

AUERBACH. Dass es in diesem Jahr keinen Weihnachtsmarkt im alten Bergwerk geben wird, wurde bereits im Juni entschieden. Mit Blick auf die aktuelle Lage kann der Förderverein Maffeispiele als Veranstalter sagen, dass die Entscheidung mehr als richtig war, auch wenn diese zum damaligen frühen Zeitpunkt alles andere als leicht gefallen ist. Das geht aus einer Pressemitteilung des Vereins hervor. 05.11.2020
Etwas andere Regeln im Auerbacher Caritasheim

Bislang ohne Schließung Etwas andere Regeln im Auerbacher Caritasheim

AUERBACH. „Wir haben die Besuche von Anfang an nicht so stark eingeschränkt und mussten deshalb nicht lockern“, erklärt Matthias Stiegler, Einrichtungsleiter des Caritasheims St. Hedwig. 05.11.2020
Ein Oberpfälzer Ski-Club und das Trauma von Kaprun

20 Jahre danach Ein Oberpfälzer Ski-Club und das Trauma von Kaprun

VILSECK.  Mit 49 Männern und Frauen fährt ein Ski-Club aus der Oberpfalz im November 2000 nach Österreich ins Pistenvergnügen. 20 Reiseteilnehmer kommen in der brennenden Seilbahn von Kaprun ums Leben. Das verheerende Unglück und die Frage nach dem „Warum?“ wühlen die Menschen in Vilseck (Landkreis Amberg-Sulzbach) bis heute auf, wie Markus Hiltel sagt. Er hatte die Gruppe geleitet. 05.11.2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv
  • Mediadaten