• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. G
  3. Gott

Gott
Wird Gott bald mit Gendersternchen geschrieben?

Vorschlag von jungen Katholiken Wird Gott bald mit Gendersternchen geschrieben?

Junge Katholiken in Deutschland wollen Gott offenbar zukünftig mit Gendersternchen schreiben. Das solle deutlich machen, dass Gott nicht automatisch als alter weißer Mann gedacht werden könne. 28.10.2021
Generalvikar beschwört Gottvertrauen

Konnersreuth Generalvikar beschwört Gottvertrauen

Michael Fuchs gestaltet den Gottesdienst zum Resl-Gebetstag. Seit Langem führt erstmals wieder eine Prozession zum Grab. 19.10.2020
Doppeltes Jubiläum zum Erntedank

Bad Alexandersbad Doppeltes Jubiläum zum Erntedank

Seit 60 Jahren gibt es in Bad Alexandersbad den Posaunenchor. 90 Jahre liegt die Weihe der Heilig-Geist-Kirche zurück. 08.10.2020
Kulmbacher protestieren gegen Corona-Beschränkungen

Kulmbach Kulmbacher protestieren gegen Corona-Beschränkungen

Unter dem Motto "Sofortige Beendigung des Infektionsschutzgesetzes, Aufhebung der Maßnahmen, Rücktritt der Regierung" hat die Bewegung "20plus1" am Wochenende erstmals in Kulmbach demonstriert. 13.09.2020
Der Kulmbacher

Kulmbach Der Kulmbacher "Roland"

Starb er einst den Heldentod, der Zinsfelder? Gewiss ist es nicht. Aber seine Statue auf dem Brunnen am Holzmarkt ist eines der Kulmbacher Wahrzeichen. 30.08.2020
Eine Frage des Glaubens

Meinungen Eine Frage des Glaubens

Bereits vor sieben Jahren erklärte Papst Franziskus bin seiner wegweisenden Enzyklika "Evangelii gaudium": "Diese Wirtschaft tötet". Heute herrsche oft ein "Fetischismus des Geldes", hinter dem letztlich die Ablehnung jeglicher Ethik und Gottes selbst stehe. 19.08.2020
Eine Frage des Glaubens

Meinungen Eine Frage des Glaubens

Bereits vor sieben Jahren erklärte Papst Franziskus bin seiner wegweisenden Enzyklika "Evangelii gaudium": "Diese Wirtschaft tötet". Heute herrsche oft ein "Fetischismus des Geldes", hinter dem letztlich die Ablehnung jeglicher Ethik und Gottes selbst stehe. 19.08.2020
Seit 60 Jahren ein glückliches Paar

Fichtelgebirge Seit 60 Jahren ein glückliches Paar

Das Fest der Diamantenen Hochzeit haben am Dienstag Erika und Alois Zintl gefeiert. Das Paar trat am 11. August 1960 an den Traualtar in der Kirche Sankt Josef in Marktredwitz und gab sich das Eheversprechen. 12.08.2020
Ein Blick hinter die Fassade

Fichtelgebirge Ein Blick hinter die Fassade

Sonntagsgedanken von Pfarrer Peter Hirschberg. 10.08.2020
Eine Ära geht zu Ende

Dekan Gerhard Schoenauer Eine Ära geht zu Ende

PEGNITZ. Eine Ära geht zu Ende: Nach exakt 21 Jahren und vier Monaten verlässt Dekan Gerhard Schoenauer (65) mit seiner Ehefrau Ulrike (64) das Pfarrhaus in der Rosengasse. Nach Jahrzehnten in den Dienst-Pfarrhäusern der Landeskirche beziehen sie jetzt im Nürnberger Stadtteil Altenfurt ein eigenes, neu gebautes Wohnhaus. In Pegnitz lassen sie viele Erinnerungen und persönliche Kontakte zurück. „Es war eine wunderbare Zeit mit vielen schönen Begegnungen und Erlebnissen“, sagen sie. 29.05.2020
„Leute haben Gottesdienste vermisst“

Gemeindestatistik Pegnitz „Leute haben Gottesdienste vermisst“

PEGNITZ. „Die Leute haben die Gottesdienste vermisst“, sagte der evangelische Dekan Gerhard Schoenauer. Das wurde ihm in Anrufen und Mails mehrfach mitgeteilt. „Inzwischen sind die Gottesdienste ja wieder erlaubt. Heute hatten wir ungefähr 70 gläubige Besucher“, verriet er der Redaktion am Sonntag. Auf Anfrage präsentierte er zudem die jüngsten Zahlen der Gemeindestatistik für Pegnitz und das gesamte Dekanat. 17.05.2020
Das offene Fenster der Stadtmission

Essen und Seelenfutter zugleich Das offene Fenster der Stadtmission

BAYREUTH. Die Atmosphäre gleicht ein bisschen einem italienischen Markt. Cappucchino gibt es, durchs Fenster werden immer wieder Lebensmitteltüten nach außen gereicht. Fröhliches Lachen. Gar nicht so leicht, in dem Gewusel die Mindestabstände einzuhalten. Zwischen all dem Missionar Volker Sommerfeldt, der den Betrieb in der Stadtmission in der Sophienstraße am Laufen hält. Seit die Tafel Ende März ihre Ausgabe wegen der Corona-Krise und zur Sicherheit ihrer Mitarbeiter geschlossen hat, hat die Stadtmission übernommen. Genau 4173 Lebensmitteltüten sind in der Zwischenzeit ausgegeben worden. 30.04.2020
Kampf dem braunen Spuk

Mahnwache Kampf dem braunen Spuk

PEGNITZ. Auch Pegnitz war am Samstag Schauplatz einer Gedenkveranstaltungen für die Opfer der rechtsterroristischen Mordanschläge von Hanau. Bürgermeister Uwe Raab hatte zusammen mit den Kirchen um 5 vor 12 auf den Marktplatz zur Mahnwache eingeladen und etwa 100 Menschen waren gekommen, um gemeinsam ein Zeichen für Friedfertigkeit und Toleranz zu setzen und den Angehörigen und Freunden der Ermordeten und Verletzten von Hanau ihr Mitgefühl auszusprechen. 24.02.2020
Viel Gemeinsames bei den Kandidaten

Podiumsdiskussion in Pegnitz Viel Gemeinsames bei den Kandidaten

PEGNITZ. Was sich in der allgemeinen Fragerunde bereits andeutete, bestätigt jener Teil des Kandidatenforums, in dem die Pegnitzer das Wort haben: Funktionierende Patentlösungen hat aus dem Kandidatenkreis niemand zur Hand. 11.02.2020
Gott ist die Konfession egal

Kanzeltausch Gott ist die Konfession egal

PEGNITZ. Pegnitz evangelisch? Katholisch? – Christen. Was in anderen Kirchengemeinden und Pfarreien – der Kanzeltausch – bereits immer wieder praktiziert wird, hatte jetzt auch in der katholischen Pfarrgemeinde Herz Jesu Premiere. Der katholische Sonntagsgottesdienst um 10.30 Uhr war diesmal anders. Pfarrer Peter Klamt zog gemeinsam mit dem evangelischen Dekan Gerhard Schoenauer ein. Schoenauer sprach von einer großen Ehre in der Herz-Jesu-Kirche predigen zu dürfen. 26.01.2020
Es gab kein Halten vor Lachen

Narrenkübel-Prunksitzung Es gab kein Halten vor Lachen

GÖSSWEINSTEIN. Das voll besetzte Pfarrheim in Gößweinstein bebte geradezu bei der ersten Prunksitzung der Faschingsgesellschaft Narrenkübel Schwarz-Weiß als es mit Tänzen, Büttenreden, Sketchen und vielen politischen Spitzen auf die Bürgermeister- und Spitzenkandidaten der Marktgemeinderatswahl bis kurz vor Mitternacht Schlag auf Schlag ging. Unter dem Motto „Glück ist, wenn man lachen kann“ boten die weit über 100 Aktiven ein Unterhaltungsprogramm mit 25 eigenen Programmpunkten. 26.01.2020
Kronach leuchtet wieder

Kronach Kronach leuchtet wieder

Bis zum 5. Mai ist die alte Crana in buntes Licht getaucht. Am Freitagabend ist der Startschuss für das diesjährige Licht-Spektakel gefallen. 26.04.2019
Der beschwerliche Weg zum Wasser

Kulmbach Der beschwerliche Weg zum Wasser

Der Rehberg birgt einen wahren Schatz. Ein Steinmetz hat im Jahr 1680 an der Brunnenstube eine große Sandsteinplatte bearbeitet. 08.04.2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv