• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. G
  3. Gott

Gott
Indien: Liebe in Marmor, Erotik in Stein

Eigener Inhalt Indien: Liebe in Marmor, Erotik in Stein

Das Taj Mahal in Indiens Norden gilt als Symbol ewiger Liebe. Wer lieber einen Blick auf anzügliche Erotik werfen möchte, der sollte den eine Tagesreise südlich gelegenen Tempel von Khajuraho besuchen. 09.03.2017
Der Reformator und der Asket

Länderspiegel Der Reformator und der Asket

Nicole Grochowina ist Historikerin und Nonne. Jetzt hat sie ein Buch geschrieben, das ihre beiden Lebensbereiche verbindet, die Geschichte und die Religion. 22.02.2017
Der Reformator und der Asket

Länderspiegel Der Reformator und der Asket

Nicole Grochowina ist Historikerin und Nonne. Jetzt hat sie ein Buch geschrieben, das ihre beiden Lebensbereiche verbindet, die Geschichte und die Religion. 22.02.2017

Eigener Inhalt "Es geht um Schuld"

Alle bisherigen Aufführungen waren restlos ausverkauft. Jetzt gibt es weitere Zusatztermine von Ben Beckers Inszenierung "Ich, Judas". Ein Sonntagsgespräch über Liebe und Schuld 09.02.2017
Fachmann für Furcht

Meinungen Fachmann für Furcht

Hof bleibt doof, da helfen keine Filme", höhnte Rainer Werner Fassbinder 1970 bei einem der wenigen Besuche, die er der Stadt abstattete: Da gab er, zum einzigen Mal, den Internationalen Filmtagen persönlich die Ehre, um seinen dritten Spielfilm vorzustellen, "Götter der Pest", ein 07.02.2017
Knabenchor mit sensationellem Klangbild

Windsbacher geben eindrucksvolles Benefizkonzert Knabenchor mit sensationellem Klangbild

Geistliche Werke vom Barock bis zur Neuzeit, von einfachen vierstimmigen bis zu komplexen doppelchörigen Besetzungen hat der Windsbacher Knabenchor unter der Leitung von Martin Lehmann beim Benefizkonzert des Lions-Clubs Bayreuth-Kulmbach am Samstag in der Sankt-Petri-Kirche in absoluter Vollendung dargeboten. 05.02.2017
Umfrage: Gottes Hand bei Trumps Wahlsieg

Umfrage: Gottes Hand bei Trumps Wahlsieg

28 Prozent der US-Amerikaner sind laut einer Umfrage der Ansicht, Gott habe beim Ausgang der Präsidentschaftswahlen 2016 eine „bedeutende Rolle“ gespielt. 30.01.2017
Umfrage: Gottes Hand bei Trumps Wahlsieg

Umfrage: Gottes Hand bei Trumps Wahlsieg

30.01.2017
Bayreuth startet ins Lutherjahr

Bayreuth startet ins Lutherjahr

Ein Nonnenballett, haarsträubende Erkenntnisse über Martin Luthers Herkunft, knusprige Häppchen und süffiges Bier – die Bayreuther Christen feierten am Dienstag den Beginn des Reformationsjahres 2017 mit einem karnevalistisch anmutenden Programm. Doch auch für Ernsthaftes war Raum: Die Münchner Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler hielt eine bewegende Festpredigt, Bayreuther Lokalprominenz gab Einblicke in ihr religiöses Leben. 11.01.2017
Hoppe: Erzählen macht Welt erträglich

Hoppe: Erzählen macht Welt erträglich

Germanistentag in Bayreuth. Es geht ums Thema Erzählen. Und die Uni Bayreuth hat – Respekt – wirklich gute Erzähler eingeladen. Zum Beispiel eine der ungewöhnlichsten Autorinnen Deutschlands: Felicitas Hoppe.  Wir plauderten. Über das Erzählen als Existenzbegründung und Selbstbergewisserung. Und als Ritual, das Kindern die Albträume vertreibt. 27.09.2016
Alligatoah: Kein Mann für Castingshows

Alligatoah: Kein Mann für Castingshows

13.09.2016
Alligatoah: Kein Mann für Castingshows

Alligatoah: Kein Mann für Castingshows

Mit dem Album „Triebwerke“ schoss Lukas Strobel alias Alligatoah in den deutschen Charts auf eins. Der Nachfolger „Musik ist keine Lösung“ war kaum weniger erfolgreich. Am 23. Oktober kommt Alligatoah in die Oberfrankenhalle. Im Kurier-Interview erklärt der Musiker, warum er sich in seinen Werken gerne einer sehr derben Sprache bedient. Er ist überzeugt, dass Jugendliche die Ironie darin erkennen und einordnen können. So mancher, den Alligatoah mit seinen Songs angreift, sei dagegen zu blöd, seine Texte zu verstehen. 13.09.2016
Visca Barca - Ein Leben auf Youtube

Visca Barca - Ein Leben auf Youtube

Anton Rinas hat seine Karriere von Bayreuth aus gestartet. Aus dem Nichts brachte er es mit der Zeit auf fast eine Million Abonnenten auf Youtube. Sie schauen ihm zu, wie er Computerspiele zockt oder mit dem Selfie-Stick Videos von sich und seinem Leben produziert. Besser bekannt ist Anton Rinas unter seinem Künstlernamen Visca Barca. Wenn Jugendliche ihn auf der Straße erkennen, spielen sich Szenen ab, wie bei Popstars. Er ist ein Popstar. 10.09.2016
Silhouettes feiern 50 Jahre Bandgeschichte

Silhouettes feiern 50 Jahre Bandgeschichte

Wenn „The Silhouettes“ am morgigen Samstag zum Open-Air am Schloss in Unternschreez bitten, dann ist das gleich in zweifacher Hinsicht erwähnenswert. Denn zum einen reiht sich der Auftritt in die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bühnenjubiläum der Band ein. Zum anderen ist es in der Bayreuther Gegend einer der seltenen Auftritte der oberfränkischen Musik-Urgesteine, die den wohl prominentesten Oberfranken zum Fan haben. 08.09.2016
Gott angeblich schuld an Unfall

Gott angeblich schuld an Unfall

23.08.2016
Gott angeblich schuld an Unfall

Gott angeblich schuld an Unfall

Mit einer unkonventionellen Ausrede hat ein Mann in Mainz versucht, die Verantwortung für einen Auffahrunfall abzustreiten. Der 35-jährige war unvermittelt vom Gehweg auf die Fahrbahn gelaufen und zwang so einen Autofahrer zu einer Vollbremsung, wie das Mainzer Polizeipräsidium am Dienstag mitteilte. 23.08.2016
Ein Wochenende der Kontraste

Ein Wochenende der Kontraste

21.08.2016
Ein Wochenende der Kontraste

Ein Wochenende der Kontraste

Konzerte zur Festspielzeit in Wahnfried: Mariam Batsashvili schlägt den Bogen von Bach zu Liszt. Und ein Gott der tiefsten Stimmlage kündet in Mill von allerschwärzester Romantik. 21.08.2016
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv