• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. F
  3. Fairer Handel

Fairer Handel
Bayreuth ist seit einem Jahr Fairtrade-Stadt

Jubiläum Bayreuth ist seit einem Jahr Fairtrade-Stadt

Welche Projekte bisher verwirklicht worden sind und welche in diesem Jahr anstehen. 14.04.2025
Ein Siegel für mehr Nachhaltigkeit in Stadt und Schule

Fairtrade in Bayreuth Ein Siegel für mehr Nachhaltigkeit in Stadt und Schule

Nachhaltiger Konsum und gerechte Handelsstrukturen: Dafür will sich in Zukunft die Stadt Bayreuth stark machen. Nach einem Festakt im Cineplex darf sie sich zusammen mit dem Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium (MWG) jetzt Fairtrade-Town nennen. 13.04.2024
Nachhaltigkeit als Ladenhüter

Die Kaufkraft sinkt Nachhaltigkeit als Ladenhüter

Etwas abgeschwächt, aber noch immer hoch: Die Inflation zwingt viele Menschen dazu, beim Einkaufen stark auf den Preis zu achten. Das Ende für ökologisch und fair ausgerichtete Geschäftsmodelle? 31.07.2023
Auf dem Weg zur Fairtrade-Stadt

Bayreuth Auf dem Weg zur Fairtrade-Stadt

Bayreuth will sich für fairen Handel engagieren und strebt eine entsprechende Zertifizierung an. Der erste von fünf Schritten ist bereits getan, jetzt steht der nächste an. 14.05.2023
Warum eine Jeans um die Welt reist

Fashion fatal: Warum eine Jeans um die Welt reist

Viele Kleidungsstücke werden unter katastrophalen Bedingungen hergestellt. Darüber, was jeder einzelne dagegen tun kann, klärten die Weltläden, die KEB und der Bund Naturschutz auf. 03.10.2022
Nur noch Bio in der Kantine?

Das sagt der Bauernverband dazu Nur noch Bio in der Kantine?

Landwirtschaftsminister Cem Özdemir macht Druck. Er will mehr Bio in Kantinen und Gemeinschaftsverpflegung. Ziel sind mehr Tierwohl und fairer Handel. Kulmbachs Bauernverband sagt Ja, aber... 17.01.2022
Thomas Schmidt tritt an

Amt des Bürgermeisters Thomas Schmidt tritt an

PEGNITZ. Kommunalpolitisch zurückziehen oder eine Trendwende herbeiführen? – Das ist die Frage, die sich FWG-Fraktionssprecher Thomas Schmidt gestellt hat. „Wir wollen Veränderungen voranbringen“, sagt der 54-Jährige, und deshalb wird er bei der Kommunalwahl nächstes Jahr als Bürgermeister kandidieren. 31.10.2019
Pegnitz erhält Auszeichnung

Fairtrade-Stadt Pegnitz erhält Auszeichnung

PEGNITZ. Es ist so weit. Pegnitz wird offiziell vom Verein Transfair als Fairtrade-Stadt ausgezeichnet. Am Samstag, 21. September, wird die Auszeichnung feierlich an die Stadt Pegnitz überreicht. Fairtrade-Städte setzen sich auf kommunaler Ebene für den fairen und nachhaltigen Handel ein. 13.09.2019
Malte Gallée, die Hoffnung der Grünen

Europawahl Malte Gallée, die Hoffnung der Grünen

BAYREUTH. Sechs Minuten könnten sein Leben verändert haben: So lange dauerte der Auftritt, mit dem Malte Gallée, 25-jähriger Student aus Bayreuth, auf dem Leipziger Grünen-Bundesparteitag Platz 22 auf der Europawahlliste eroberte. Ein Auftritt, mit dem sich der parteipolitische Nobody zum Hoffnungsträger der oberfränkischen Grünen bei der Europawahl im Mai gemausert hat. 15.11.2018
Vorbildpreis geht an Gründer Jakob Berndt

15. Bayreuther Dialoge Vorbildpreis geht an Gründer Jakob Berndt

BAYREUTH. Der Hamburger Unternehmer Jakob Berndt ist der diesjährige Vorbildpreisträger der Bayreuther Dialoge. Er gründete das Getränke-Start-up Lemonaid und mit Tomorrow mischt er jetzt im Bankensektor mit. 28.10.2018
Kulmbach bald Fairtrade-Landkreis?

Kulmbach Kulmbach bald Fairtrade-Landkreis?

Der Landkreis Kulmbach möchte Fairtrade-Landkreis werden. Hierfür wurde eine Steuerungsgruppe ins Leben gerufen. 27.07.2018
Uni-Klimawoche: Weil's alle angeht

Uni-Klimawoche: Weil's alle angeht

Welche Alternativen haben wir zu Plastik? Was bedeutet Permakultur? Und wo wandern unsere Textilien aus der Altkleidersammlung hin? Um diese und weitere Themen dreht sich die Klimawoche an der Universität Bayreuth. 07.05.2018
Erster Bürgerantrag in Pegnitz

Stadtrat soll noch einmal über Bewerbung zur Fairtrade-Town entscheiden Erster Bürgerantrag in Pegnitz

Es ist eine Premiere für Pegnitz: der erste Bürgerantrag. Der Anlass ist aber kein neuer, denn es geht um die Bewerbung der Stadt um den Titel Fairtrade-Town. 14.03.2018
Erste Fairtrade Town im Landkreis

Creußen erhält das Siegel beim Markt „Regional und Fair“ – Auf die Armut in der Welt hinweisen Erste Fairtrade Town im Landkreis

Es ist eine Imagegeschichte, auf die Bürgermeister Martin Dannhäußer sehr stolz ist: Creußen wird als erste Kommune im Landkreis Bayreuth Fairtrade Town. Der Titel wird am Samstag, 18. November, vom Fairtrade-Ehrenbotschafter Manfred Holz beim Markt „Regional und Fair“ in der Mehrzweckhalle Creußen verliehen. 07.11.2017
Erste Bundestagskandidatin aus Pegnitz

Grünen-Politikerin Susanne Bauer ist die erste Bundestagskandidatin aus Pegnitz Erste Bundestagskandidatin aus Pegnitz

„Es ist schon seltsam, wenn man sich das erste Mal selber auf einem Plakat sieht“, sagt Susanne Bauer von den Grünen. Die 39-Jährige ist die erste Bundestagskandidatin, die aus Pegnitz kommt. Momentan nimmt die Politik viel Zeit in ihrem Leben in Anspruch, aber sie verbindet es gut mit Familie und Beruf, sagt sie. 15.08.2017
Verseuchte Eier: Kaum weniger Kunden

Fipronil in Eiern: Kaum geändertes Einkaufsverhalten auf Bauernmärkten Verseuchte Eier: Kaum weniger Kunden

Nach BSE und Creutzfeld-Jakob beim Fleisch oder der Vogelgrippe bei Geflügel ist jetzt das Pflanzenschutzmittel Fipronil in Eiern in den Schlagzeilen. Wirkt sich das auf das Kaufverhalten bei den Bauernmärkten aus? 14.08.2017
Der schwierige Kampf für den freien Handel

Wirtschaft Der schwierige Kampf für den freien Handel

Länder profitieren von einem ungehinderten Warenverkehr. Das galt lange Zeit als Selbstverständlichkeit. Doch die Stürme der Globalisierung bringen vieles ins Wanken. 12.05.2017
Hunger und Dürren legen die Basis für Krieg und Flucht

Länderspiegel Hunger und Dürren legen die Basis für Krieg und Flucht

Entwicklungsminister Gerd Müller fordert mehr Investitionen in den Hungergebieten. Die Menschen dort bräuchten Zukunftschancen. 12.03.2017
  • 1
  • 2
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv