• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. S
  3. Schlammersdorf

Schlammersdorf
Angekündigter US-Truppenabzug aus der Oberpfalz bereitet Sorgen

Freistaat wil helfen Angekündigter US-Truppenabzug aus der Oberpfalz bereitet Sorgen

VILSECK. In der Oberpfalz pflegen Einheimische und amerikanische Soldaten seit Jahrzehnten einen freundschaftlichen Umgang. Der Truppenübungsplatz Grafenwöhr ist für die Region ein enormer Wirtschaftsfaktor. Nun fürchten die Menschen den Teilabzug der Truppen und suchen Lösungen. 29.08.2020
Drei Reiserückkehrer positiv getestet

Landkreis Tirschenreuth Drei Reiserückkehrer positiv getestet

TIRSCHENREUTH. Im Landkreis Tirschenreuth gibt es drei neue Corona-Fälle. Dabei handelt es sich um drei Reiserückkehrer. 27.08.2020
Kirwa als Kulturerbe?

Das Amberg-Sulzbacher Land möchte den Hut in den Ring werfen Kirwa als Kulturerbe?

AUERBACH. Die Liste an kultureller Vielfalt in Bayern ist lang. 54 Einträge, darunter der Further Drachenstich oder der Kötztinger Pfingstritt, haben es bislang in das Bayerische Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes geschafft. Womöglich wird die Liste schon bald um eine lebendige Tradition aus dem Amberg-Sulzbacher Land erweitert: die Kirwan. Der Landkreis Amberg-Sulzbach möchte sich jedenfalls für den Titel Immaterielles Kulturerbe der UNESCO bewerben und zählt hier auch auf die Unterstützung aus der Bevölkerung. 25.08.2020
Engagiert im Namen des Herrn

Franz Eller arbeitet seit mehr als zehn Jahren für die katholische Kirche Engagiert im Namen des Herrn

THURNDORF. Vom Mitglied des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) zum Bonifatiusrat: Franz Eller ist weithin bekannt. Vor seiner Pensionierung als Zentralbereichsleiter der Berufsausbildung der KSB Frankenthal für die deutschen Werke, und seit vielen Jahren als aktiver Katholik. Seit 2010 ist Eller Mitglied des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) als Delegierter für das Erzbistum Bamberg. Zuvor wirkte er ehrenamtlich als Pfarrgemeinderat und Vorsitzender des Pfarrgemeinderats in Thurndorf und war dann Dekanatsrat und Dekanatsratsvorsitzender im ehemaligen Dekanat Auerbach. 24.08.2020
Hier ging es um Zentimeter

Spezialisten bauen alte Bahnbrücke bei Michelfeld fachgerecht ab Hier ging es um Zentimeter

MICHELFELD. Als die Brücke am Haken war, ging es relativ schnell. Entscheidend beim Abbruch der alten Eisenbahnbrücke bei Michelfeld war die penible Vorarbeit der Männer auf der Baustelle. 24.08.2020
Zugang ist barrierefrei

Kapelle in Höflas Zugang ist barrierefrei

VORBACH. Der barrierefreie Zugang zur Kapelle in Höflas ist gebaut. Rund die Hälfte der Kosten bekam der Kapellenbauverein als Förderung. Momentan kann die Kapelle aufgrund der Corona-Krise nicht benutzt werden. 24.08.2020
Glühwürmchen am Haken

Container für Krippengruppe Glühwürmchen am Haken

AUERBACH. Wenn eine Betreuungseinrichtung am Haken hängt, ist Fingerspitzengefühl nötig. Dieses bewiesen die Mitarbeiter der ELA Container GmbH, die kürzlich eine Kinderkrippe aufbauten. Die hat auch schon einen Namen: Es ist die Glühwürmchen-Gruppe. 23.08.2020
Hilfe für Fledermaus, Igel & Co.

Nachwuchs des LBV schafft Tierparadies Hilfe für Fledermaus, Igel & Co.

AUERBACH. Aktiv zeigte sich das Projektteam Ochsentour 2.0 der LBV-Ortsgruppe Auerbach beim Aktionstag „Trafo-Turm“ im Naturschutzgebiet bei Reichenbach. Die Teenies trafen sich mit den Kleinen der Auerochsen-Bande aus der örtlichen Gruppe des Landesbunds für Vogelschutz, um mit Genehmigung der Naturschutzbehörde den Transformatorturm neben dem Wanderweg „Ochsentour“ und seine unmittelbare Umgebung zum „Hotelbereich“ für Vögel, Fledermäuse, Schmetterlinge, Igel, Eidechsen und Insekten umzugestalten. 20.08.2020
Mammutprojekt startet am Sonntag

Bahn baut im Pegnitztal Mammutprojekt startet am Sonntag

MICHELFELD. Für die Bahnreisenden zwischen Bayreuth und Nürnberg werden die zwei Wochen ab dem kommenden Sonntag, 23. August, schwierig. Für die Arbeiter auf der Baustelle werden diese Tage eine echte Herausforderung. Sieben Tage pro Woche, Tag und Nacht, wird notfalls gewerkelt, damit die Bahn ab 8. September wieder nach Fahrplan auf der Strecke unterwegs sein kann. 19.08.2020
Infizierter Urlauber auf Party: 120 Menschen in Quarantäne

Oberpfalz Infizierter Urlauber auf Party: 120 Menschen in Quarantäne

BODENWÖHR. Nach einem bestätigten Corona-Fall in Bodenwöhr im Landkreis Schwandorf müssen nun 120 Kontaktpersonen in Quarantäne. Die Kontakte seien im privaten Bereich geschehen, teilte das Landratsamt auf seiner Seite mit. 18.08.2020
Betrugsmasche mit

Polizei warnt Betrugsmasche mit "Autobahngold"

REGENSBURG. Die Polizei warnt erneut vor Betrügern, die Autofahrern eine Notlage vortäuschen und ihnen gegen Geld billige Schmuckattrappen als Pfand überlassen. 17.08.2020
Schädel eines Menschen in Wald gefunden

Landkreis Tirschenreuth Schädel eines Menschen in Wald gefunden

BAD NEUALBENREUTH. Einen menschlichen Schädel haben Spaziergänger in einem Waldstück im Landkreis Tirschenreuth gefunden. Bei einer großflächigen Suche fanden Ermittler weitere Knochenteile und Kleidungsstücke, wie die Polizei am Montag mitteilte. Demnach lagen zunächst keine Hinweise auf ein Gewaltdelikt vor. 17.08.2020
Lieber Colorado Springs als New York

Au Pair Lieber Colorado Springs als New York

AUERBACH. Ein Jahr als Au Pair in den USA – viele würden sich da für eine Küstenregion entscheiden, für New York City, San Francisco oder Los Angeles. Anne Lehner ist in Colorado Springs gelandet, der zweitgrößten Stadt im Bundesstaat Colorado – eine Entscheidung, mit der sie mehr als glücklich wurde. 17.08.2020
Bayreuther kündigen Kooperation

Tierschutz Bayreuther kündigen Kooperation

KIRCHENTHUMBACH. Die Oberfranken wollen uns nicht mehr, heißt es übereinstimmend in den Gemeinderatssitzungen in Kirchenthumbach, Schlammersdorf und Vorbach. Gemeint ist die Kooperation mit dem Tierschutzverein Bayreuth. 11.08.2020
Arbeiten an der Ostseeküste

Wasserwacht Arbeiten an der Ostseeküste

AUERBACH. Arbeiten wo andere Urlaub machen. Das war für sechs Mitglieder der Auerbacher Wasserwacht angesagt. Die jungen Leute bewachten den beliebten Strand in Priwall bei Travemünde. 10.08.2020
Kirchenthumbacher werden zur Kasse gebeten

Wasserversorgung Kirchenthumbacher werden zur Kasse gebeten

KIRCHENTHUMBACH. In Kirchenthumbach soll ein Verbesserungsbeitrag auf die Bürger zukommen. Genau genommen auf Grundstückseigentümer und Verbraucher. Denn in den nächsten Jahren investiert der Markt gewaltige Summen in die sogenannte Daseinsvorsorge. Besonders an der Versorgungssicherheit für das Trinkwasser und die Abwasserentsorgung ist dem Marktgemeinderat gelegen. 10.08.2020
Mann stirbt bei Unfall

Auto auf dem Dach im Weiher Mann stirbt bei Unfall

GROSSBÜCHLBERG. Die Beamten der Polizeiinspektion Waldsassen hat am Sonntagabend per Funk die Nachricht erreicht, dass ein Auto nahe der Ortschaft Großbüchlberg auf dem Dach in einem Weiher liegen soll. 10.08.2020
Vermisster aus Eschenbach ist aufgetaucht

Wohlauf Vermisster aus Eschenbach ist aufgetaucht

ESCHENBACH. Seit Freitag hat die Polizei nach einem 38 Jahre alten Mann, der auf Medikamente angewiesen ist, gesucht. Nun ist er wieder da. 09.08.2020
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv