• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. L
  3. Landrat

Landrat

Landrat zu Flüchtlingen "Das kann nicht endlos so weitergehen"

Der Bayreuther Landrat Florian Wiedemann steht in der Flüchtlingsfrage wie kaum ein Zweiter für eine Zwickmühle. Er fordert er von der kommunalen Ebene Solidarität ein. Gleichzeitig weist er deutlich auf die Überforderung der Kreise hin. 16.06.2023
So steht es um die Sicherheit im Landkreis

Bayreuth So steht es um die Sicherheit im Landkreis

Seit geraumer Zeit lag dem Kreisrat kein Sicherheitsbericht des Landkreises Bayreuth mehr vor. Auf Antrag der beiden Kreisräte Hermann Hiery (FDP) sowie Peter Fülle (FDP) erstellte nun die Polizei einen und präsentierte diesen in der vergangenen Kreistagssitzung. Für den Polizeioberrat Olaf Heber war dies der erste in seiner Amtszeit als Leiter der Dienststelle Bayreuth. Von der Aufklärungsquote seiner Abteilungen zeigte sich der 59-jährige Polizist überzeugt. 15.05.2023
Gemeinde kauft Bäckerei für Flüchtlinge

Neue Unterkunft Gemeinde kauft Bäckerei für Flüchtlinge

Statt Investoren die Unterbringung von Asylsuchenden zu überlassen, nimmt Mainleus die Aufgabe in die eigenen Hände. Dabei haben die Anwohner ein großes Ziel vor Augen. 27.04.2023
Viele Emotionen bei Diskussion um Flüchtlinge

Speichersdorf Viele Emotionen bei Diskussion um Flüchtlinge

Bei der Infoveranstaltung zu den beiden geplanten neuen Flüchtlingsunterkünften in Speichersdorf ging es am Montagabend emotional zu. Dennoch war die Stimmung unter den gut 300 Bürgern bis auf Ausnahmen deutlich weniger aggressiv als zuletzt bei gleichen Gelegenheiten andernorts. Es gibt zwei Lager. 04.04.2023
Über 300 Menschen strömen nach Gefrees

Flüchtlingsdebatte Über 300 Menschen strömen nach Gefrees

Gefreeser Bürger machen ihrem Ärger über die geplante Flüchtlingsunterkunft Luft. Die Polizei spricht indes von „platten Vorwürfen“. 15.03.2023

Kulmbacher Landrat "Die Abschaffung der Altersgrenze spielt für mich keine Rolle"

Sollen Landräte und Oberbürgermeister auch erneut kandidieren dürfen, wenn sie schon über 67 Jahre alt sind? Diese Änderung des Kommunalrechts käme auch dem Kulmbacher Landrat Klaus Peter Söllner (FW) zugute. Zumindest theoretisch. 07.03.2023
Weidenberger Gemeinderat stimmt erneut über Bauantrag ab

Flüchtlingsdorf Weidenberger Gemeinderat stimmt erneut über Bauantrag ab

Das geplante Flüchtlingsdorf neben dem Weidenberger Kreisbauhof sorgt weiter für Debatten. Am Montag (6. März 2023) gibt es dazu gleich zwei brisante politische Termine. 03.03.2023
Bayern ehrt innovative Klimaschutz-Konzepte

Unternehmen aus der Region: Bayern ehrt innovative Klimaschutz-Konzepte

Als Anerkennung ihres Umweltmanagements wurden sechs Unternehmen aus dem Kulmbacher Land mit der Urkunde „Umwelt- und Klimapakt Bayern“ ausgezeichnet. In unserer Bildergalerie sehen sie die Geehrten. 24.02.2023
Gemeinde und Landrat werben um Verständnis

Harsdorfer Flüchtlingsunterkunft Gemeinde und Landrat werben um Verständnis

Der Harsdorfer Bürgermeister Günther Hübner muss sich so einiges anhören in diesen Tagen, nachdem 28 syrische Flüchtlinge im Ort untergebracht wurden. Er verweist darauf, dass die Kritiker in der Minderheit sind – und widerlegt deren Argumente. 20.02.2023
Stadt, Kreis und IHK schon lange aktiv

Coburger Kaufhof Stadt, Kreis und IHK schon lange aktiv

Oberbürgermeister, Landrat und IHK-Präsident haben sich bereits an die Kaufhof-Geschäftsführung gewandt. Ziel ist, das Warenhaus in Coburg zu halten. 08.02.2023
Silbermedaille für Heinz Martini

Landkreis Wunsiedel Silbermedaille für Heinz Martini

Hohe Auszeichnung für ein politisches Urgestein. Der ehemalige Bürgermeister aus Tröstau hat als Kommunalpolitiker eine Menge bewegt. 27.12.2022
„Ein Landrat par excellence“

75. Geburtstag „Ein Landrat par excellence“

Vor kurzem ist Alt-Landrat Simon Wittmann 75 geworden. Jetzt gab sein Nachfolger Andreas Meier aus diesem Anlass einen Empfang für seinen Vorgänger. 19.12.2022
Schulsport im Wechselbetrieb

Flüchtlinge in der Turnhalle Schulsport im Wechselbetrieb

Die Realschule Pegnitz muss den Unterricht etwas umgestalten. Sport-Unterricht findet ausschließlich im wöchentlichen Wechsel statt. 08.11.2022
Tourismus richtig in Szene setzen

Fränkische-Schweiz-Museum Tourismus richtig in Szene setzen

Es ist die dritte Auflage der touristischen Leistungsschau im Fränkische-Schweiz-Museum in Tüchersfeld. Am 18. Oktober präsentieren sich wieder einige Dienstleister, die mit den Gastgebern der Region ins Gespräch kommen sollen, damit sich ein gemeinsames und starkes Netzwerk bildet. 22.09.2022
Kreil attackiert BN scharf

Problem Fischotter Kreil attackiert BN scharf

Der stellvertretende Wunsiedler Landrat unterstellt der Organisation Unkenntnis beim Thema Fischotter. Er beklagt fehlende Gesprächsbereitschaft. 16.09.2022
Präsenzunterricht hat Priorität

Neue Luftfilter für die Realschule Pegnitz: Präsenzunterricht hat Priorität

Schulleiter Christoph Kasseckert freut sich über die neuen Geräte und bedankt sich beim Landrat. 09.09.2022
Bernsteinfarbene Tradition

Brauerei feiert Jubiläum Bernsteinfarbene Tradition

Vergangenes Wochenende feierte in Stadtsteinach die Brauerei Schübel ihr 150-jähriges Bestehen. Warum das Bier genauso zur Stadt gehört, wie die Kirche, die Schule und die Polizei erklären „hochkarätige Bierspezialisten“, die sich einen Besuch der Feier nicht nehmen ließen. 23.08.2022
Landrat dankt treuen Mitarbeitern

Verabschiedung Landrat dankt treuen Mitarbeitern

Gleich neun langjährige Beschäftigte hat Klaus Peter Söllner aus dem aktiven Dienst am Landratsamt verabschiedet. Unter ihnen waren auch Führungskräfte. 16.08.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv
  • Mediadaten