• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. H
  3. Heimat

Heimat
Koschyk: Mehr Bildungschancen für Sinti

Koschyk: Mehr Bildungschancen für Sinti

Das Thema Heimat und Minderheiten lässt ihn nicht los: Der ehemalige Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten und frühere Bayreuther CSU-Bundestagsabgeordnete Hartmut Koschyk wird am Montag, 19. Februar, in Bayreuth sein Buch „Heimat, Identität, Glaube. Vertriebene – Aussiedler – Minderheiten im Spannungsfeld von Zeitgeschichte und Politik “ vorstellen.  19.02.2018
Der neue Chef im Revier setzt erste Duftmarken

Passau Der neue Chef im Revier setzt erste Duftmarken

Markus Söder gibt in Passau den Ministerpräsidenten. Heimat und Leitkultur sind die Themen, mit denen er die Enttäuschten am rechten Rand wieder zurückholen will. 14.02.2018
Eine Heimat für kluge Köpfe und mutige Macher

Hof/Bamberg Eine Heimat für kluge Köpfe und mutige Macher

Die Gründerzentren in Hof und Bamberg nehmen Fahrt auf: Ziel ist es, junge Unternehmer zu fördern und sie mit etablierten Firmen zusammenzubringen. 05.02.2018
300 Kannen suchen eine neue Heimat

Bayreuth 300 Kannen suchen eine neue Heimat

Die Bayreuther Wirtin Erika Telle schließt ihre Gaststätte - auch, weil es immer schwieriger wird, Personal zu finden. 04.01.2018
Hochwasser: Biberberater gibt Entwarnung

Hochwasser: Biberberater gibt Entwarnung

Viele lieben ihn, andere sehen sein Treiben auch mit Sorge. Biber, nach offizieller Einschätzung wohl eine ganze Familie, hat sich das Gefreeser Naherholungsgebiet als Heimat erkoren. Doch damit leben sie teils mitten in der Stadt Gefrees. Was inzwischen mit Bedenken einher geht. 29.12.2017
Ein letztes Foto in der alten Heimat

Coburg Ein letztes Foto in der alten Heimat

Vor rund 70 Jahren sind Joachim Kortner und seine Familie aus Schlesien zwei Mal vor der Roten Armee geflohen. In Coburg fanden sie ein Zuhause und fingen bei null an. 22.12.2017
Heimat - ein Zauberwort

Eigener Inhalt Heimat - ein Zauberwort

Der Bundespräsident tut es, die Grünen tun es, die CSU sowieso und die AfD ohne Unterlass. Alle reden jetzt von Heimat. Ganz so,als sei der Begriff ein neues Zauberwort, das alles gut werden lässt, wenn es nur im richtigen Sinne ausgesprochen wird. Aber was ist der richtige Sinn? Hat es überhaupt einen Sinn? 02.11.2017
SpVgg-Trainer Reinhardt wirft hin

SpVgg-Trainer Reinhardt wirft hin

Die SpVgg Bayreuth setzte gegen den SV Schalding-Heining ihre Talfahrt in der Regionalliga Bayern fort, musste nach einer vor allem im zweiten Durchgang blutleeren Vorstellung mit einem 0:3 (0:1) ihre achte Niederlage in Folge hinnehmen. Noch am Abend nach den enttäuschenden 90 Minuten stellte Marc Reinhardt sein Amt zur Verfügung. Das einzig Positive: Die Distanz zu den Relegationsplätzen beträgt nach wie vor zwei Zähler. 29.10.2017
Die runderneuerte Heimat

Die runderneuerte Heimat

Heimat ist dort, wo man sich nicht vor den düsteren Fensterhöhlen leer stehender Läden und Wohnungen gruselt. Heimat ist dort, wo man einen Arbeitsplatz findet. Kurz: Heimat ist, wo man sich wohlfühlt. Die Qualität Hollfelds als Heimat steht im Fokus einer Podiumsdiskussion an diesem Freitag. 23.10.2017
imageCount 0

Meinungen Die Heimatliebe

Herbert Wessels kommentiert die Wiedekehr des Begriffs Heimat: Aus Unsicherheit entsteht die Sehnsucht nach Sicherheit. Und wenn die Sehnsucht unerfüllt bleibt, beginnt die Suche nach Sündenböcken. Die in uns allen angelegte Abwehr des Fremden, des Nicht-Vertrauten beginnt ihre Krallen auszufahren. Ob das, was wir als Heimat verstehen, wirklich bedroht ist, spielt dann kaum noch eine Rolle. 06.10.2017
400 Wanderer treffen sich in Nurn

Nurn 400 Wanderer treffen sich in Nurn

Die Ortsgruppen des Frankenwaldvereins nehmen zahlreich an der Herbst-Sternwanderung teil. Ziel ist das "Zentrum des Frankenwalds" bei Steinwiesen. 17.09.2017
Mord aus Leidenschaft?

Länderspiegel Mord aus Leidenschaft?

Für die Ermittler ist klar: Ein junger Mann aus dem Landkreis Hof hat in München seine Freundin auf brutale Weise getötet. Die Tat verstört Bekannte in der alten Heimat zutiefst. 14.09.2017
Die Krisen der Welt und

Kulmbach Die Krisen der Welt und "a Seidla Bier"

Eineinhalb Stunden hat Karl-Theodor zu Guttenberg die volle Aufmerksamkeit seines Publikums. Was er sagt, kommt an. 31.08.2017
Guttenberg heizt in Kulmbach den Wahlkampf für die CSU an

Kulmbach Guttenberg heizt in Kulmbach den Wahlkampf für die CSU an

Wortgewandt begeistert der ehemalige Polit-Star der Union 2000 Zuhörer. Seine Themen: die Heimat und die Außenpolitik. Und wie beides zusammenhängt. 30.08.2017
Mit 300 000 Mark Startkapital zum Erfolg

Münchberg Mit 300 000 Mark Startkapital zum Erfolg

Aus dem Nichts baute Timo Piwonski einen erfolgreichen Autozulieferer auf. 10.08.2017
Der

Länderspiegel Der "Superstar" hat magnetische Kraft

Karl-Theodor zu Guttenberg wird erstmals seit Jahren wieder in seiner Heimat auftreten. Der Termin ist kaum bekannt, da setzt der Run auf die Plätze schon ein. 08.08.2017
imageCount 0

Meinungen Die neue Landlust

Das Leben auf dem Land ist für viele Menschen wieder erstrebenswert. Heimat, Nähe und auch Geborgenheit haben wieder einen hohen Stellenwert. Anders lässt sich die Studie der Leibniz-Stiftung zum Thema Rückkehrer nicht erklären. 04.08.2017
Die neue Landlust

Meinungen Die neue Landlust

Das Leben auf dem Land ist für viele Menschen wieder erstrebenswert. Heimat, Nähe und auch Geborgenheit haben wieder einen hohen Stellenwert. Anders lässt sich die Studie der Leibniz-Stiftung zum Thema Rückkehrer nicht erklären. 04.08.2017
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv