• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. H
  3. Heimat

Heimat
Warum Äthiopiens Probleme auch unsere sind

Länderspiegel Warum Äthiopiens Probleme auch unsere sind

Drei Äthiopier engagieren sich von Oberfranken aus gegen die brutale Vertreibung von Bauern in ihrer Heimat. Auch deutsche Firmen haben davon profitiert. 02.06.2017
Neue Heimat für Sportwagen-Fans

Wirtschaft Neue Heimat für Sportwagen-Fans

Auto-Scholz stellt das Porsche-Zentrum in Bayreuth fertig. Der Händler hat 5,8 Millionen Euro investiert. 16.05.2017
Fatales Nebeneinander

Meinungen Fatales Nebeneinander

Das Wort "Gastarbeiter" steckt in den Köpfen fest, und auch junge Türken in Deutschland haben es oft gehört. Der Gast aber soll wieder gehen. Wer das verinnerlicht hat, träumt von einer Heimat, die es für ihn gar nicht gibt, vom Herkunftsland der Eltern oder Großeltern. 18.04.2017
FCE Bamberg: Ex-Profi als Berater

FCE Bamberg: Ex-Profi als Berater

Landesliga-Schlusslicht FC Eintracht Bamberg hat nach dem Aus von Trainer Georg Lunz eine Interimslösung gefunden. Dazu gibt es einen sportlichen Berater, der einst von Bamberg aus in den Profifußball wechselte. 12.04.2017
FCE Bamberg: Ex-Profi als Berater

FCE Bamberg: Ex-Profi als Berater

12.04.2017
Flüchtlinge: So schmeckt für uns Heimat

Flüchtlinge: So schmeckt für uns Heimat

Reichlich Fett, jede Menge Gewürze und bloß keine Äpfel in den Salat! Suaad Darwisch, Basel Awwad und Abd Alrahman Alistuani haben Rezepte und Essgewohnheiten mitgebracht, als sie von Syrien nach Deutschland geflüchtet sind. Sie sind ein Stück alte Heimat in der neuen. Und ein Weg, um auch ohne viele Worte Kontakte zu knüpfen. 30.11.2016
Heimat ist, wo ich verstanden werde

Heimat ist, wo ich verstanden werde

Der Bayerische Landtag hat eine Heimatdebatte geführt. SPD und Grüne warfen dem zuständigen CSU-Minister Markus Söder vor, ein Heimatzerstörer zu sein, dieser wies die Kritik zurück. Doch was ist eigentlich Heimat? 23.11.2016
Kulmbach: Kochen verbindet Menschen

Kulmbach: Kochen verbindet Menschen

28.09.2016
Kulmbach: Kochen verbindet Menschen

Flüchtlinge aus Pakistan und dem Kongo stellen Gerichte aus ihrer Heimat vor und geben Anregungen für daheim Kulmbach: Kochen verbindet Menschen

Beim Kochen kommt man sich näher. Das zeigte die internationale Koch-Veranstaltung im museumspädagogischen Zentrum. Zwei Flüchtlinge aus Pakistan und aus dem Kongo präsentierten Gerichte aus ihren Heimatländern. Und eroberten sich die Gaumen der Gäste. 28.09.2016
Helferkreis leistet gute Arbeit

Helferkreis leistet gute Arbeit

Um die Flüchtlinge in der Region kümmert sich ein Helferkreis, der sich in den letzten eineinhalb Jahre gebildet hat. Elf Auerbacherinnen fanden sich mit dem gemeinsamen Ziel zusammen, Flüchtlingen egal welcher Herkunft, beim Ankommen, Zurechtfinden in der neuen Lebenswelt und bei der Integration zu unterstützen. 09.09.2016
Neustart in der neuen Heimat

Wirtschaft Neustart in der neuen Heimat

Morteza Alipoor ist mit Familie aus dem Iran geflohen. Der gelernte Schweißer lässt jetzt bei der Firma Schink die Funken fliegen. 06.09.2016
Die Flurkapelle ist vollendet

Kulmbach Die Flurkapelle ist vollendet

So viele Gäste sieht der kleine Marktleugaster Ortsteil Hinterrehberg wohl selten: An der Weihe des Glockenturms nahm auch auch Landtagspräsidentin Barbara Stamm teil. 18.07.2016
Neue Volksmusik: Der Voxxclub-Sound

Neue Volksmusik: Der Voxxclub-Sound

Ist das noch Volksmusik? Oder was ganz anderes? Als Mischung aus Alpenpop, Balkanbeat, Reggae und A cappella beschreiben die fünf Musiker selbst ihre Musik. Die Gruppe heißt Voxxclub, und das sind Florian Claus, Stefan Raaflaub, Korbinian Arendt, Christian Schild und Michael Hartinger. Morgen treten sie beim Plassenburg-Open-Air auf, zusammen mit der 20-jährigen Tirolerin Melissa Naschenweng, Markenzeichen: pinkfarbene Ziehharmonika. 12.07.2016
Fotos bringen die Heimat näher

Kulmbach Fotos bringen die Heimat näher

Ob Wahrzeichen wie die Plassenburg oder idyllische Dörfer: Der Landkreis hat viel zu bieten. Das zeigen die Fotografen des FAC Mainleus in ihrer neuen Ausstellung im "Fritz". 10.07.2016
imageCount 0

Kulmbach Kampf um den ICE

Bundestagsabgeordnete schließen für eine gute Schienenanbindung der Regionen eine parteiübergreifende "Allianz für die Heimat". Die Idee stammt von Emmi Zeulner. 08.07.2016
Flüchtlinge wünschen sich mehr Besucher

Kulmbach Flüchtlinge wünschen sich mehr Besucher

Die Syrer, die derzeit in Stadtsteinach leben, haben noch mit vielen Problemen zu kämpfen. In ihrer neuen Heimat gefällt es ihnen jedoch sehr gut. 04.07.2016
Von zerplatzten und neuen Träumen

Kulmbach Von zerplatzten und neuen Träumen

Zum Weltflüchtlingstag feiern im Mönchshof Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen gemeinsam ein Fest. Die Hauptrolle spielen dabei die Kinder. 26.06.2016
Auf der Suche nach den

Kulmbach Auf der Suche nach den "weißen Flecken"

Erstmals präsentiert das Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium eine Schriftenreihe zur Heimat- und Landeskunde zusammengefasst in einem Band. Sie ist in der Bücherei und im Stadtarchiv einsehbar. 21.06.2016
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv