• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. E
  3. EZB

EZB
Achte Zinssenkung seit Sommer 2024: Macht die EZB nun Pause?

Inflation schwindet schnell Achte Zinssenkung seit Sommer 2024: Macht die EZB nun Pause?

Die Inflation flaut ab, die Wirtschaft braucht im Zollstreit Unterstützung: Grund genug für die Europäische Zentralbank, Geld noch günstiger zu machen. Es könnte die vorerst letzte Zinssenkung sein. 05.06.2025
imageCount 0

Europa EZB senkt Zinsen im Euroraum erneut

Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt zum achten Mal seit Juni 2024 die Leitzinsen im Euroraum. Der für Banken und Sparer wichtige Einlagenzins wird um 0,25 Prozentpunkte auf 2,0 Prozent verringert, wie die Notenbank in Frankfurt mitteilte. 05.06.2025
Sparzinsen sinken weiter

Folge der EZB-Geldpolitik Sparzinsen sinken weiter

Volkswirte rechnen mit der nächsten Zinssenkung der Europäischen Zentralbank. Das hilft denen, die investieren wollen, weil Kredite billiger werden. Für Sparer wird es unattraktiver. 05.06.2025
Euro und Cent voraussichtlich bald auch in Bulgarien

Gemeinschaftswährung Euro und Cent voraussichtlich bald auch in Bulgarien

Seit Jahren bemüht sich Sofia um die Aufnahme in den Club der Euroländer. Nun sieht es gut aus, dass es 2026 endlich klappt. Gut findet das nicht jeder. 04.06.2025
EU-Kommission: Grünes Licht für Euro-Einführung in Bulgarien

Gemeinschaftswährung EU-Kommission: Grünes Licht für Euro-Einführung in Bulgarien

Der Club der Euroländer bekommt voraussichtlich im nächsten Jahr ein neues Mitglied: Bulgarien bemüht sich schon länger um Aufnahme. Nun hat das Land eine wichtige Hürde überwunden. 04.06.2025
imageCount 0

Gemeinschaftswährung EU-Kommission: Grünes Licht für Euro-Einführung in Bulgarien

Bulgarien kann aus Sicht der Europäischen Kommission die Gemeinschaftswährung Euro einführen. Das EU-Mitgliedsland erfülle die dafür notwendigen Kriterien, teilte die Brüsseler Behörde mit. 04.06.2025
EZB: Zollkonflikte als Gefahr für die Finanzstabilität

Risikobewertung der Notenbank EZB: Zollkonflikte als Gefahr für die Finanzstabilität

US-Präsident Trump sorgt mit seiner Zollpolitik weltweit für Verunsicherung. Die Währungshüter der Europäischen Zentralbank warnen: Handelskonflikte könnten noch weitreichendere Folgen haben. 21.05.2025
Sorge vor Trumps Zöllen: EZB senkt Leitzins auf 2,25 Prozent

Geldpolitik Sorge vor Trumps Zöllen: EZB senkt Leitzins auf 2,25 Prozent

Gut für Kreditnehmer, schlecht für Sparer: Die Europäische Zentralbank setzt die Leitzinsen erneut herab. Denn mit Trumps Zolloffensive sind die Sorgen um Wirtschaft und Welthandel so groß wie selten. 17.04.2025
imageCount 0

Geldpolitik EZB senkt Leitzinsen zum siebten Mal seit Sommer

Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt die Leitzinsen im Euroraum zum siebten Mal seit Juni 2024. Der für Banken und Sparer wichtige Einlagenzins wird um 0,25 Prozentpunkte auf 2,25 Prozent verringert, wie die Notenbank in Frankfurt mitteilt. 17.04.2025
Zaghafte Zinswende

Kommentar Zaghafte Zinswende

Die EZB wagt einen ersten Schritt. Laufen die Preise bald wieder davon, fragt sich unser Autor Roland Töpfer. 06.06.2024
Auf Wachstumskurs in Krisenzeiten

VR-Bank Fichtelgebirge-Frankenwald Auf Wachstumskurs in Krisenzeiten

So viel Kredite wie noch nie vergibt die VR-Bank Fichtelgebirge-Frankenwald. Das Vermögen der Kunden steigt wie auch der Bilanzgewinn des Hauses. 26.04.2023
Die Zinswende kommt zu spät

Leitartikel Die Zinswende kommt zu spät

Jetzt rächen sich die vielen Fehler der Vergangenheit, die die Europäische Zentralbank unter Führung von Christine Lagarde zu verantworten hat. 21.07.2022
Hoffnung für Sparer: EZB leitet Ende des Zinstiefs ein

Inflation Hoffnung für Sparer: EZB leitet Ende des Zinstiefs ein

Lange hat die Europäische Zentralbank gezögert, nun geht alles ganz schnell: Erstmals seit elf Jahren will die Notenbank wieder die Zinsen erhöhen. Die hohe Teuerung zwingt zum Gegensteuern. 09.06.2022
EZB erwartet höhere Inflation und schwächeres Wachstum

Prognosen EZB erwartet höhere Inflation und schwächeres Wachstum

Statt wie im Dezember geschätzt, liegt die Teuerungsrate 2022 nicht bei 3,2 Prozent, sondern mehr als doppelt so hoch. Nach EZB-Angaben wächst auch die Wirtschaft weniger als angenommen. 09.06.2022
imageCount 0

Europa EZB will im Juli ihre Zinssätze um 25 Basispunkte anheben

Die Europäische Zentralbank (EZB) will im Juli ihre Leitzinsen um jeweils 25 Basispunkte heben. Das beschloss der EZB-Rat am Donnerstag bei seiner auswärtigen Sitzung in Amsterdam. 09.06.2022
EZB beendet Anleihenkäufe - Weg frei für Zinserhöhung

Finanzen EZB beendet Anleihenkäufe - Weg frei für Zinserhöhung

Die Europäische Zentralbank (EZB) beendet ihre milliardenschweren Netto-Anleihenkäufe zum 1. Juli und macht damit den Weg frei für die erste Zinserhöhung im Euroraum seit elf Jahren. 09.06.2022
imageCount 0

Europa EZB beendet Anleihenkäufe - Weg frei für Zinserhöhung

Die Europäische Zentralbank (EZB) beendet ihre milliardenschweren Netto-Anleihenkäufe zum 1. Juli und macht damit den Weg frei für die erste Zinserhöhung im Euroraum seit elf Jahren. 09.06.2022
Inflation treibt EZB zum Handeln: Zinserhöhung erwartet

Zinserhöhung Inflation treibt EZB zum Handeln: Zinserhöhung erwartet

Lange haben Europas Währungshüter abgewartet, doch die starke Teuerung beschleunigt das Umdenken in der EZB-Zentrale: Nach einem Jahrzehnt des billigen Geldes bahnt sich die erste Zinserhöhung an. 09.06.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv
  • Mediadaten