• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. E
  3. EZB

EZB
imageCount 0

Europa EZB hält Leitzins im Euroraum auf Rekordtief von null Prozent

Der Leitzins im Euroraum bleibt auf dem Rekordtief von null Prozent. Das entschied der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) nach Angaben der Notenbank am Donnerstag in Frankfurt. 04.06.2020
imageCount 0

Europa EZB weitet Notkaufprogramm in Corona-Krise um 600 Milliarden Euro aus

Die Europäische Zentralbank steckt in der Corona-Krise weitere 600 Milliarden Euro in Anleihen. Der EZB-Rat beschloss die Ausweitung des Notkaufprogramms für Staats- und Unternehmenspapiere auf 1,35 Billionen Euro am Donnerstag in Frankfurt, wie die Notenbank mitteilte. 04.06.2020
Eurozone: Inflation fällt in Richtung Nulllinie

Statistikamt Eurostat Eurozone: Inflation fällt in Richtung Nulllinie

Die Verbraucherpreise lagen im Mai 0,1 Prozent höher als ein Jahr zuvor - die niedrigste Inflationsrate seit Juni 2016. 29.05.2020
EZB bereitet Boden für weitere Nothilfen

Corona-Krise EZB bereitet Boden für weitere Nothilfen

Die Virus-Pandemie trifft die Wirtschaft im Euroraum hart. Die EZB will mit aller Macht gegensteuern. Legen die Währungshüter schon Anfang Juni nach? 27.05.2020
Lagarde: Bundesbank muss sich an Anleihenkäufen beteiligen

Trotz Karlsruher Urteils Lagarde: Bundesbank muss sich an Anleihenkäufen beteiligen

Deutschlands Verfassungsrichter setzen der EZB bei Anleihenkäufen Grenzen. Doch wie soll das Urteil umgesetzt werden? Die Notenbank selbst betont ihre Verpflichtungen als europäische Institution. 19.05.2020
Merz verteidigt umstrittenes Karlsruher EZB-Urteil

Kritik an Von der Leyen Merz verteidigt umstrittenes Karlsruher EZB-Urteil

Das Bundesverfassungsgericht hatte sich vergangene Woche erstmals gegen ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs gestellt. Kritik kam aus vielen Lagern - vor allem von Ursula von der Leyen. Friedrich Merz sieht das ganz anders. 12.05.2020
Polen lobt Karlsruher Urteil zu Europäischer Zentralbank

Zustimmung von Regierungschef Polen lobt Karlsruher Urteil zu Europäischer Zentralbank

Erstmals hat sich das deutsche Verfassungsgericht gegen den Europäischen Gerichtshof gestellt - und damit in Brüssel ein Beben ausgelöst. Die Kommissionschefin prüft ein Verfahren wegen Vertragsverletzung. Lob kommt unterdessen aus Polen. 10.05.2020
EZB-Urteil: Von der Leyen prüft Verfahren gegen Deutschland

Vertragsverletzung? EZB-Urteil: Von der Leyen prüft Verfahren gegen Deutschland

Erstmals hat sich das Bundesverfassungsgericht gegen den Europäischen Gerichtshof gestellt - und damit in Brüssel ein Beben ausgelöst. Die deutsche Kommissionschefin ist in einer Zwickmühle. Aber ihre Ansage ist erstaunlich deutlich. 09.05.2020
Verfassungsrichter setzen EZB bei Anleihenkäufen Grenzen

Wegweisendes Urteil Verfassungsrichter setzen EZB bei Anleihenkäufen Grenzen

Mit Billionen kämpfen Europas Währungshüter gegen Konjunkturflaute und niedrige Inflation. Jetzt zieht das Bundesverfassungsgericht Grenzen und geht damit auch auf Konfrontationskurs zu Europas oberstem Gericht. 05.05.2020
Bayern begrüßt Karlsruher Urteil zu Staatsanleihen

Bayern Bayern begrüßt Karlsruher Urteil zu Staatsanleihen

München/Karlsruhe (dpa/lby) - Bayern hat die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts über die milliardenschweren Staatsanleihenkäufe der Europäischen Zentralbank (EZB) begrüßt. "Bayern stand den Anleihekäufen der EZB schon immer äußerst kritisch gegenüber - Deutschlands oberstes Gericht bestätigt unsere Haltung", erklärte Finanzminister Albert Füracker (CSU) am Dienstag in München. 05.05.2020
imageCount 0

Europa Bundesverfassungsgericht beanstandet Staatsanleihenkäufe der EZB

Das Bundesverfassungsgericht hat mehreren Klagen gegen die milliardenschweren Staatsanleihenkäufe der Europäischen Zentralbank (EZB) zur Ankurbelung von Konjunktur und Inflation seit 2015 überwiegend stattgegeben. Dieses Urteil haben die Richter des Zweiten Senats am Dienstag in Karlsruhe verkündet. 05.05.2020
Bundesverfassungsgericht vor Urteil zu EZB-Anleihenkäufen

Umstrittene Käufe Bundesverfassungsgericht vor Urteil zu EZB-Anleihenkäufen

Seit Jahren steckt die Europäische Zentralbank viele Milliarden in den Kauf von Staatsanleihen. Dass Karlsruhe das kritisch sieht, ist kein Geheimnis. Nun kommt das Urteil - mitten in der Corona-Krise. 03.05.2020
Eurozonen-Wirtschaft bis Ende 2022 unter Vorkrisen-Niveau?

Bericht der EZB Eurozonen-Wirtschaft bis Ende 2022 unter Vorkrisen-Niveau?

Ein wirtschaftlicher Einbruch in Folge der Corona-Pandemie scheint unausweichlich. Die Frage ist, wie lange es dauern wird, an die frühere Situation anzuknüpfen. Nun hat die EZB ihre Einschätzung veröffentlicht. 01.05.2020
EZB: Keine Ausweitung des Anti-Krisen-Kurses

Trotz scharfer Rezession EZB: Keine Ausweitung des Anti-Krisen-Kurses

Mit Milliarden stemmen sich Europas Währungshüter gegen die Folgen der Corona-Krise. Die EZB ist zum Nachlegen bereit. Vorerst jedoch hält sich die Notenbank zurück. 30.04.2020
imageCount 0

Europa EZB hält Leitzins im Euroraum auf Rekordtief von null Prozent

Der Leitzins im Euroraum bleibt auf dem Rekordtief von null Prozent. Das entschied der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag in Frankfurt, wie die Notenbank mitteilte. 30.04.2020
Weitere Geldhäuser bürden Sparern Negativzinsen auf

Daten eines Vergleichsportals Weitere Geldhäuser bürden Sparern Negativzinsen auf

Das Geld auf dem Tagesgeldkonto wird nicht mehr, sondern weniger. Während der Corona-Krise steigt die Zahl der Kreditinstitute, die Negativzinsen an Sparer weitergeben. 09.04.2020
EZB legt Corona-Notprogramm auf

«Whatever it takes» EZB legt Corona-Notprogramm auf

Die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise sind gewaltig. Nur eine Woche nach der regulären EZB-Sitzung legen Europas Währungshüter nach. Die Notenbank steckt hunderte Milliarden in Anleihen - vorerst. 19.03.2020
imageCount 0

International Corona: EZB legt Notkaufprogramm in Höhe von 750 Milliarden Euro auf

Im Kampf gegen wirtschaftliche Folgen der Coronavirus-Pandemie hat die Europäische Zentralbank ein Notkaufprogramm für Anleihen in Höhe von 750 Milliarden Euro angekündigt. Es soll dabei um Wertpapiere der öffentlichen Hand und der Privatwirtschaft gehen, wie die EZB am späten Mittwochabend mitteilte. 19.03.2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv