Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein Kurier
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
K Plus
K-Plus-Sport
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Bayreuth
Bayreuther Land
Pegnitz
Fichtelgebirge
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
BBC Bayreuth
Bayreuth Tigers
SpVgg Bayreuth
HaSpo Bayreuth
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
M
Medikamente
Medikamente
Apotheker rät
So bekommt man an Ostern wichtige Medikamente
Die Feiertage sind da. Doch was, wenn ein wichtiges Medikament im Medizinschrank fehlt? Der Apothekerverband gibt Tipps, was man dann tun sollte.
14.04.2025
Nervenerkrankung immer häufiger
Parkinson: Wenn das Gehirn die Kontrolle verliert
Weltweit steigt die Zahl der Parkinson-Fälle – und das nicht nur, weil wir älter werden. Doch es gibt mitunter Wege vorzubeugen: Vor allem zwei Dinge hat man selbst in der Hand.
03.04.2025
Gefährliche Trends auf TikTok
Tödliche Paracetamol-Challenge – was ist dran?
Pharma Deutschland und diverse Medien berichteten über die Paracetamol-Challenge, die sich auf TikTok verbreitet haben soll. Ob es die Challenge wirklich gibt, ist noch unklar. Doch der Schaden könnte längst entstanden sein.
13.02.2025
Krebs bei Kindern
Lorenas Chance auf Leben
Die Forschung an Medikamenten für krebskranke Kinder lohnt sich für Pharmafirmen kaum. Um jungen Patienten wie der zweijährigen Lorena aus Stuttgart helfen zu können, entwickeln Wissenschaftler neue Strategien für zielgerichtete Therapien.
11.02.2025
Was geschah am . . . 26. Dezember 1957
Der Psychiater Roland Kuhn entdeckt das erste Antidepressivum
Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Depression. Für die Entwicklung von wirksamen Medikamenten gegen diese psychische Erkrankung war der 26. Dezember 1957 ein Meilenstein. Der Schweizer Psychiater Roland Kuhn veröffentlichte an diesem Tag seine Studie zum ersten Antidepressivum: Imipramin.
25.12.2024
Apothekensterben
Der Weg zum Notdienst wird länger
Sorge um die Akut-Versorgung mit Medikamenten: Ab dem kommenden Jahr darf die Distanz bis zur nächsten Notdienst-Apotheke weit höher liegen. Was heißt das im Ernstfall?
20.12.2024
In mexikanischen Maya-Höhlen aufgespürt
Gift von Unterwasserkrebsen könnte zu neuen Medikamenten führen
In einem nur in Unterwasserhöhlen Mexikos vorkommenden Krebs haben Forscher eine neuartige Klasse an Giftstoffen entdeckt. Die Toxine könnten genutzt werden, um Medikamente für neurologische Erkrankungen wie Epilepsie oder auch Schmerzmittel zu entwickeln.
13.10.2024
Engpässe
Schon wieder sind Arzneien knapp
Es fehlt vom Antibiotikum bis zum Krebsmittel, der Mangel zieht sich quer durchs ganze Sortiment. Ein Apothekensprecher aus Oberfranken nennt Gründe.
22.09.2024
Weltkopfschmerztag: Was tun bei Migräne?
Neue Mittel gegen das Gewitter im Kopf
Migräne ist mehr als nur Kopfschmerz: Sie beeinträchtigt das Leben vieler Menschen erheblich. Neue Therapieansätze und Medikamente könnten Betroffenen helfen, die Krankheit besser zu bewältigen.
29.08.2024
Mordanklage in Regensburg
Krankenschwester soll Patienten betäubt und bestohlen haben
Schwere Vorwürfe erhebt die Staatsanwaltschaft gegen eine Regensburger Krankenschwester: Sie soll Patienten ruhiggestellt haben, um sie bestehlen. Eine Frau starb. Nun gibt es eine Mordanklage.
16.08.2024
Apotheker mahnt
Medikamente brauchen einen kühlen Platz
Steigen im Sommer die Temperaturen, ist das nicht nur schlecht für den Kreislauf sondern auch für Arzneien. Apotheker Dr. Hans-Peter Hubmann erklärt, worauf Patienten unbedingt achten sollten.
03.08.2024
Alzheimer und Co.
Wie man Demenz bisher behandeln kann
Medikamente sowie Anwendungen wie Physio- und Ergotherapie können helfen, den Krankheitsverlauf bei Demenz zu verzögern. Wichtig aber ist auch Zuwendung.
02.08.2024
Risikofaktoren für Demenz
Wie sich Demenz vorbeugen lässt
Hohe Cholesterinwerte und Sehverlust werden vom „Lancet“-Report als neue Demenzrisiken genannt. Wer solche Risiken minimiert, kann vorbeugen. Doch Prävention ist keine reine Privataufgabe, mahnen Experten.
02.08.2024
Kampf gegen Aids
Bei HIV nicht auf Erfolgen ausruhen
Im Kampf gegen HIV und Aids sind bemerkenswerte Fortschritte erzielt worden. Doch das Erreichte gerät zunehmend in Gefahr, meint Wissenschaftsredakteur Werner Ludwig.
22.07.2024
Gesundheit
Deshalb ist Grapefruit gefährlich
Gesund und gefährlich? Die Grapefruit kann das Immunsystem stärken und den Blutdruck senken – Manche Medikamente vertragen sich jedoch nicht mit der vitaminreichen Zitrusfrucht – was unerwünschte Folgen haben kann.
09.07.2024
Hitze und Gesundheit
Warum psychisch Kranke besonders hitzegefährdet sind
Temperaturen um die 30 Grad machen allen zu schaffen. Menschen, die von psychischen Erkrankungen oder Störungen betroffen sind, gelten jedoch als besonders gefährdet. So können sie sich schützen.
27.06.2024
Was tun gegen Blasenentzündung?
Immer wieder Thema: Impfung gegen Blasenentzündung
Auf dem Europäischen Urologenkongress in Paris haben englische Forscher die erste Langzeitstudie zu dem Impfstoff MV140 vorgestellt. Es handelt sich um eine Art Immunbooster, der nach Ananas schmeckt. Ein dreimonatiger Impfdurchlauf kostet rund 380 Euro. Abnehmer müssen das Präparat selbst bezahlen.
11.06.2024
Apotheker gibt Tipps
Frühjahrsputz im Medizinschrank
Auch Medikamente können schlecht werden, daher gilt es auf das Verfallsdatum zu achten. Im Gegensatz zu Lebensmittel gibt es dabei einen entscheidenden Unterschied, mahnt ein Apotheker aus dem Landkreis Kulmbach.
09.04.2024
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}