Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein Kurier
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
K Plus
K-Plus-Sport
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Bayreuth
Bayreuther Land
Pegnitz
Fichtelgebirge
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
BBC Bayreuth
Bayreuth Tigers
SpVgg Bayreuth
HaSpo Bayreuth
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
M
Mathematik
Mathematik
Landkreis Wunsiedel
Das sind die besten Rechenkünstler
60 Minuten, zwölf schwierige Aufgaben – das sind die Sieger im Kreisentscheid der Mathematikmeisterschaften.
12.07.2022
Satz des Pythagoras
Wie zwei US-Studentinnen die Mathematik-Profis austricksen
Das kennen viele noch aus der Schule: a‘ + b‘ = c‘. Beweise der Formel gibt es viele, doch manche sind sehr knifflig. Zwei jungen Amerikanerinnen ist nun etwas Besonders gelungen.
28.10.2024
In Oberfranken
Flucht aus dem Religionsunterricht
Wie gefragt ist an den Schulen „Reli“? Die Zahlen zeigen eine klare Richtung.
25.10.2024
Zahlentheorie
Hobby-Mathematiker entdeckt größte Primzahl mit 41 Millionen Stellen
Primzahlen sind nicht nur was für Nerds, man braucht sie zum Beispiel zum Verschlüsseln. Ein Projekt sucht mit technischer Hilfe nach immer größeren Exemplaren und vermeldet nun einen neuen Treffer.
24.10.2024
Mathematik
Über 41 Millionen Stellen: Bislang größte Primzahl entdeckt
Primzahlen sind nicht nur was für Nerds, man braucht sie zum Beispiel zum Verschlüsseln. Ein Projekt sucht mit technischer Hilfe nach immer größeren Exemplaren - und vermeldet nun einen neuen Treffer.
23.10.2024
Neurologie und Mathematik
Wie das Gehirn die Zahl „Null“ verarbeitet
Die „Null“ hat einen besonderen Stellenwert in Zahlenuniversum. Aber wie ist das für unser Gehirn? Welche Nervenzellen die Zahl „Null“ verarbeiten und ob sie dies anders tun als bei anderen Zahlen, haben Forscher nun genauer untersucht.
26.09.2024
Studie
Warum Kinder älterer Mütter besser in Mathematik sind
Frauen in Deutschland bekommen im Durchschnitt immer später ihr erstes Baby. Was kann das für die kindliche Entwicklung bedeuten? Eine Untersuchung liefert neue Ergebnisse.
06.06.2024
Lehrer Kramer
Er weiß, wie Schüler Mathe besser begreifen
Wenn Jugendliche Mathe und Physik begreifen sollen, dann müssen sie mehr sein als bloße Mitspieler in der vom Lehrer vorbereiteten Stunde. Sie müssen ihren Unterricht selbst gestalten, findet der Pädagoge und Didaktiker Martin Kramer.
21.02.2024
Studie in Deutschland
Erwachsene haben Schwierigkeiten mit Mathe
Mathematik-Aufgaben bis Schulklasse 8 stellen offenbar viele Erwachsene in Deutschland vor Herausforderungen. Das fand die Studie „Bürgerkompetenz Rechnen 2023“ heraus.
25.10.2023
Wahlprogramme im Härtetest
Warum wirken manche Politiker so zerknittert?
Zwischen Flugzeugflügeln, Brückenpfeilern und Parteiprogrammen gibt es unerwartete Parallelen. Unser Kolumnist erläutert, was all das mit zerknüllten Papierbögen zu tun hat.
12.09.2017
Marktredwitz
Quereinsteiger sammelt im Tandem Erfahrungen
Felix Unger blickt Siegfried Bleier über die Schulter. Falls nötig, übernimmt der Maschinenbauer den Präsenz-Unterricht für den erfahrenen Gymnasiallehrer in Marktredwitz.
16.10.2020
Länderspiegel
Streit über Richtwerte beim Flächenverbrauch
Wirtschaftsvertreter wollen eine Unterbrechung des Gesetzgebungsverfahrens. Nicht nur das zeigt, dass die Corona-Krise auch zu neuen ökologischen Debatten führt.
14.05.2020
Länderspiegel
Streit über Richtwerte beim Flächenverbrauch
Wirtschaftsvertreter wollen eine Unterbrechung des Gesetzgebungsverfahrens. Nicht nur das zeigt, dass die Corona-Krise auch zu neuen ökologischen Debatten führt.
14.05.2020
Schule
„Wir brauchen Seife“
PEGNITZ. Lange war die Situation der Schulen in der Corona-Krise unklar. Das hat sich nun zumindest zum Teil geändert: Am Montag kehren die Abschlussklassen zurück. Es ist ein Anfang – doch normal wird es in den Schulen auch weiterhin kaum zugehen.
22.04.2020
Kleinstsatelliten im All
Pegnitzer erfindet Weltraum-Triebwerk
PEGNITZ. Der nächste große Traum der Raumfahrt ist es, den Mars zu besiedeln. Weltweit arbeiten Wissenschaftler an neuen Technologien, um der Menschheit den Weg dorthin zu ebnen. Einer von ihnen ist der Pegnitzer Daniel Bock, der als Gründer und Geschäftsführer der Firma Morpheus Triebwerke für Raumflüge erfunden hat und diese nun unter anderem auch an die NASA verkauft.
29.12.2019
imageCount 0
Meinungen
Krachend gescheitert
Die Zeiten, in denen die Ergebnisse der Pisa-Studien Schockwellen durch die deutsche bildungspolitische Landschaft sandten, sind lange vorbei. Das ist eigentlich keine gute Nachricht.
03.12.2019
imageCount 0
Meinungen
Krachend gescheitert
Die Zeiten, in denen die Ergebnisse der Pisa-Studien Schockwellen durch die deutsche bildungspolitische Landschaft sandten, sind lange vorbei. Das ist eigentlich keine gute Nachricht.
03.12.2019
Preis für gute Lehre
"Ich bin nicht brutal, sondern fair"
BAYREUTH. Sie können komplexe Sachverhalte besonders gut erklären: 15 Männer und Frauen, die an Bayerns Universitäten unterrichten, erhielten jetzt den Preis für gute Lehre 2019. Jeder erhält 5000 Euro wie Fabian Stehn, 38, Informatiker an der Uni Bayreuth.
25.11.2019
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}