• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. J
  3. Jan Böhmermann

Jan Böhmermann
Schmähgedicht: Böhmermann verklagt Merkel

Gericht entscheidet Schmähgedicht: Böhmermann verklagt Merkel

Das Schmähgedicht des TV-Satirikers Böhmermann über den türkischen Präsidenten Erdogan löst 2016 einen Eklat aus. Die Kanzlerin nennt es «bewusst verletzend», der Moderator zieht dagegen vor Gericht. Nun soll die Entscheidung fallen. 16.04.2019
Jan Böhmermann verklagt Angela Merkel

Schmähgedicht Jan Böhmermann verklagt Angela Merkel

Es löste 2016 einen diplomatischen Eklat aus, das Schmähgedicht des Satirikers Böhmermann gegen den türkischen Präsidenten. Die Kanzlerin bewertete es als «bewusst verletzend». Böhmermann will ihr dies jetzt gerichtlich untersagen lassen. 02.04.2019
Erneut Gericht mit "Schmähkritik" befasst

Erneut Gericht mit "Schmähkritik" befasst

Mit dem Gedicht "Schmähkritik" des ZDF-Moderators Jan Böhmermann muss sich von Mittwoch an das Hamburger Landgericht erneut auseinandersetzen. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan will erreichen, dass das gesamte Gedicht verboten wird. 02.11.2016
Erneut Gericht mit "Schmähkritik" befasst

Erneut Gericht mit "Schmähkritik" befasst

02.11.2016
„Wetten, dass..?“ bei Böhmermann

„Wetten, dass..?“ bei Böhmermann

„Wetten, dass..?“-Fans können sich freuen, aber auch wieder nicht: Jan Böhmermann bringt die legendäre Show zurück - aber nur zwei Mal in seine Sendung „Neo Magazin Royale“. 12.10.2016
„Wetten, dass..?“ bei Böhmermann

„Wetten, dass..?“ bei Böhmermann

12.10.2016
«Wetten, dass..?» bei Jan Böhmermann

«Wetten, dass..?» bei Jan Böhmermann

11.10.2016
«Wetten, dass..?» bei Jan Böhmermann

«Wetten, dass..?» bei Jan Böhmermann

TV-Satiriker Jan Böhmermann holt «Wetten, dass..?» für zwei Sendungen von «Neo Magazin Royale» zurück - das ZDF plant jedoch kein Comeback der Show. 11.10.2016
Ermittlungen gegen Böhmermann eingestellt

Ermittlungen gegen Böhmermann eingestellt

Ein halbes Jahr lang prüfte die Staatsanwaltschaft Mainz, nun ist sie sich sicher: Jan Böhmermann muss wegen seines Gedichts über Erdogan nicht vor Gericht. Doch ganz bereinigt ist die Sache noch nicht. 04.10.2016
Ermittlungen gegen Böhmermann eingestellt

Ermittlungen gegen Böhmermann eingestellt

04.10.2016
Böhmermann-Prozess startet im November

Böhmermann-Prozess startet im November

26.09.2016
Böhmermann-Prozess startet im November

Böhmermann-Prozess startet im November

Vor dem Landgericht Hamburg wird am 2. November über die Unterlassungsklage des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan gegen Jan Böhmermann verhandelt. 26.09.2016
Erdogan will Gedicht ganz verbieten lassen

Erdogan will Gedicht ganz verbieten lassen

Der Rechtsstreit um das Schmähgedicht von ZDF-Moderator Jan Böhmermann über den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan geht in die nächste Runde: Nach der vom Landgericht Hamburg ausgesprochenen einstweiligen Verfügung gegen weite Teile des Gedichts wolle Erdogan nun den kompletten Text verbieten lassen, berichtete der "Spiegel" am Samstag. Erdogans Anwalt Michael-Hubertus von Sprenger habe am Mittwoch Klage beim Landgericht Hamburg eingereicht. 02.07.2016
Erdogan will Gedicht ganz verbieten lassen

Erdogan will Gedicht ganz verbieten lassen

02.07.2016
"Schwer, über Islam und Erdogan zu reden"

Melek Göktas über das belastete Verhältnis zwischen Deutschland und der Türkei "Schwer, über Islam und Erdogan zu reden"

Melek Göktas ist stellvertretende Vorsitzende der deutsch-türkischen Gesellschaft und der türkisch-islamischen Gemeinde in Bayreuth. Beide Vereine sehen sich als Mittler zwischen Deutschen und Türken sowie den Deutschen und dem Islam. Vor dem Hintergrund des islamischen Terrorismus und der angespannten deutsch-türkischen Beziehungen sprach die 33-Jährige über ihr ehrenamtliches Engagement für Verständigung. 01.07.2016
K.I.Z. finden Polit-Diskurs oberflächlich

K.I.Z. finden Polit-Diskurs oberflächlich

07.06.2016
K.I.Z. finden Polit-Diskurs oberflächlich

K.I.Z. finden Polit-Diskurs oberflächlich

Die Rapper der Berliner Hip-Hop-Band K.I.Z („Hurra die Welt geht unter“) bemängeln den öffentlichen Umgang mit heißen politischen Themen der vergangenen Wochen. 07.06.2016
CDU-Politiker trägt Böhmermann-Gedicht vor

CDU-Politiker trägt Böhmermann-Gedicht vor

Der Fall Böhmermann schlägt weiterhin hohe Wellen - jetzt auch im Bundestag, wo ein Abgeordneter mit einer ganz besonderen "Lesung" verblüfft. Der CDU-Mann zitiert und rügt das Anti-Erdogan-Gedicht des Satirikers, bringt damit aber seinerseits Kollegen gegen sich auf. 12.05.2016
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv