Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein Kurier
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
K Plus
K-Plus-Sport
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Bayreuth
Bayreuther Land
Pegnitz
Fichtelgebirge
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
BBC Bayreuth
Bayreuth Tigers
SpVgg Bayreuth
HaSpo Bayreuth
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
D
Digitalisierung
Digitalisierung
„Ein Stück Heimat“
Banken im ländlichen Raum
Nach der geplanten Schließung mehrerer Filialen der VR Bank ist die Kritik groß. Doch geht damit auch ein Stück Heimat verloren? Eine Expertin gibt Antworten.
13.01.2023
Homeoffice für Lkw-Fahrer?
Geister-Trucks erobern die Straße
Fahren bald die Lastwagen auf Straßen in der Region wie von Geisterhand? Technisch könnte das schon bald möglich sein. Bis es soweit ist, sind jedoch noch einige Hürden zu überwinden. Die größte von ihnen: Die Akzeptanz in der Bevölkerung.
20.12.2022
Kommentar zur Digitalisierung
Digitales Trauerspiel
Der Aufbruch bei der Digitalisierung in Deutschland wird schon seit vielen Jahren versprochen. Passiert ist wenig. Die Bundesrepublik hinkt europaweit hinterher, meint Chefredakteur Marcel Auermann.
22.12.2022
Unternehmen beklagen sich
Bei Digitalisierung gibt es viel aufzuholen
Die Unternehmen in Oberfranken klagen über langsames Internet. Darüber hinaus erhoffen sich die von der Industrie- und Handelskammer (IHK) für Oberfranken befragten Unternehmen mehr Hilfe beim Abrufen von Fördergeldern und der Verbesserung der IT-Sicherheit.
21.12.2022
Digitalisierung
Ein Laptop für jeden Schüler
Bayerns Kultusminister will, dass Lernen digitaler wird. Die Kulmbacher Schulen sehen sich gut ausgestattet. An einer Stelle hakt es aber noch.
09.12.2022
Digital-Offensive in der Bildung
Bayern stattet jeden Schüler mit Laptop aus
Kultusminister Michael Piazolo will die Digitalisierung vorantreiben. Dafür setzt er auf die technische Ausstattung der Schüler. Der BLLV fürchtet jedoch, dass die EDV-Betreuung bei den Lehrern hängen bleibt. Das Ministerium erhofft sich innovativere Unterrichtsmethoden.
30.11.2022
Drei Märkte, ein Server
Ausbau der digitalen Verwaltung
Den steuerpflichtigen Hund bei der Gemeinde für die Hundesteuer anmelden? Künftig soll das ein Kinderspiel sein – ohne Gang ins Rathaus und mit Online-Formular.
15.11.2022
Nach Insolvenz
Was wird aus Galeria in Coburg?
Galeria Karstadt Kaufhof hat Insolvenz angemeldet. Auch in Coburg sorgt man sich um die Zukunft des Warenhauses, das den Einzelhandel in der Innenstadt prägt.
02.11.2022
In Oberfranken
Start für gemeinsames Krisenmanagement
Die Energiekrise stellt auch die Unternehmen der Region vor große Herausforderungen. Beim ersten Oberfränkischen Wirtschaftsgipfel schwören sich Wirtschaft, Verbände und Politik auf ein gemeinsames Vorgehen im Kampf gegen Krise und Rezession ein.
27.10.2022
Fränkische-Schweiz-Museum
Tourismus richtig in Szene setzen
Es ist die dritte Auflage der touristischen Leistungsschau im Fränkische-Schweiz-Museum in Tüchersfeld. Am 18. Oktober präsentieren sich wieder einige Dienstleister, die mit den Gastgebern der Region ins Gespräch kommen sollen, damit sich ein gemeinsames und starkes Netzwerk bildet.
22.09.2022
Analyse aus Oberfranken
Verwaltungen hinken digital hinterher
Das Kompetenzzentrum Digitale Verwaltung der Hochschule Hof hat bundesweit 360 Gebietskörperschaften zu ihrem „digitalen Reifegrad“ befragt. Die Ergebnisse sind ernüchternd. Thomas Meuche, der die Einrichtung leitet, fordert eindringlich eine Reform der Ausbildung. Was muss anders werden?
20.09.2022
Schrittweiser Ausbau
Pressecks Schule wird digitaler
Laptops, digitale Tafeln und zum Krankmelden einen Messenger – die „Schule für das Oberland“ wird zunehmend moderner. Davon sollen künftig nicht nur die Kinder in Presseck profitieren.
15.09.2022
Marktredwitz und Selb
Knapp 1,5 Millionen Euro fürs Klinikum
Mit dem Geld können die Technikexperten der Krankenhäuser in Marktredwitz und Selb die Digitalisierung auf Vordermann bringen. Dabei geht es unter anderem um eine schnellere interne Kommunikation.
02.09.2022
Erste Digitalgeräte
Feuerwehren starten neues Alarm-Zeitalter
Für die Landkreis-Feuerwehren beginnt ein neues Zeitalter. Die Wehren in Eckersdorf bekommen als erste digitale Alarm-Pager.
18.08.2022
Digitalisierung
Landratsamt geht ins Netz
Das Kulmbacher Amt hat für seinen Fortschritt bei der Digitalisierung eine Auszeichnung vom bayerischen Staatsministerium erhalten. Ein neues Schild ist nicht das Einzige, was es dafür erhält.
16.08.2022
Seniorenprojekt Bayreuth
Lotsen für den digitalen Dschungel
Den Anschluss an die digitale Welt nicht verlieren. Leichter gesagt als getan für viele Senioren. Um hier Abhilfe zu schaffen, hat das Seniorenamt ein Gesamtkonzept aufgestellt.
23.05.2022
Rathäuser im Fichtelgebirge werden digital
Wenn die Maus den Hund anmeldet
Jeder muss ab und zu ins Rathaus, wer auswärts arbeitet, dafür oft Urlaub nehmen. Damit ist bald Schluss, denn die Ämter werden digital. Doch wo was online klappt, ist im Fichtelgebirge noch sehr unterschiedlich.
12.05.2022
Studie aus Stuttgart
Wie Corona unsere Arbeit verändert
Viele Beschäftigte arbeiten heute teils von zu Hause, teils vom Büro aus. Forscherinnen haben nun untersucht, wer davon profitiert – und worauf es künftig im Job ankommt.
04.05.2022
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}