Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein Kurier
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
K Plus
K-Plus-Sport
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Bayreuth
Bayreuther Land
Pegnitz
Fichtelgebirge
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
BBC Bayreuth
Bayreuth Tigers
SpVgg Bayreuth
HaSpo Bayreuth
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
B
Bienen
Bienen
Insekten im Sommer
Hornissen sind nicht so schlimm wie ihr Ruf
Es klingt wie aus einem Gruselfilm: Plötzlich greift ein Schwarm Hornissen an. Eine absolute Ausnahme, denn Hornissen sind in der Regel friedliche Brummer.
23.06.2023
Ratgeber – Bienen und Honig
Warum ist Honig so gesund?
Wir kennen ihn als Brotaufstrich oder als Süßungsmittel im Tee. Doch ist Honig wirklich so gesund? Um das zu beantworten, schauen wir einmal, wo Honig herkommt und woraus er besteht.
15.08.2023
Sommerzeit – Wespenzeit
Was hilft gegen Wespen?
In diesem Jahr scheinen Wespen besonders zahlreich zu sein. Hier einige Tipps, wie man sich allzu aufdringliche Insekten vom Leib hält.
13.08.2023
Naturschutzgesetz
Gift für den Artenschutz in Bayern
Vor vier Jahren ist das neue Naturschutzgesetz im Freistaat in Kraft getreten. Der Trägerkreis des Volksbegehrens „Rettet die Bienen“ zieht eine ernüchternde Bilanz. Die aktuellen Krisen würden genutzt, um den Naturschutz zurückzudrängen. Doch es gibt auch Erfolge.
14.07.2023
Goldkronach
Grenzenloser Kampf gegen das Bienensterben
„Das wohl größte Bienenhaus Bayerns“ soll laut Holger Bär in Goldkronach stehen. Es entstand im Zuge eines deutsch-tschechischen Naturschutzprojekts.
23.05.2023
Sachsen-Anhalt
Seniorin stirbt bei Angriff eines Bienenschwarms
Eine Seniorin will in Sachsen-Anhalt offenbar Blumen am Feldrand pflücken, als sie plötzlich von einem Bienenschwarm angegriffen wird – mit tödlichen Folgen.
14.05.2023
Übermorgen: die Nachhaltigkeits-Kolumne
Was Bienen auf dem Balkon und im Garten lieben
Immer mehr Bienenarten sind vom Aussterben bedroht. Wer auf dem Balkon und im Garten bienenfreundliche Blumen und Kräuter pflanzt, kann den Insekten helfen. Manche beliebten Blumen hingegen sind nutzlos für die Bestäuber.
11.05.2023
Nicaragua
Bienen töten nach Busunglück sechs Menschen
In Nicaragua ist ein Bus einen Abhang hinuntergestürzt, auf dem Bienenstöcke zur Gewinnung von Honig in einer Kaffeeplantage aufgestellt waren – sechs Menschen wurden von den Bienen getötet.
09.05.2023
Gemeinderat diskutiert
Wie sinnvoll sind Blühwiesen?
Seit dem Volksbegehren „Rettet die Bienen“ gelten Blühwiesen als Garant für die Artenvielfalt. Eine Gemeinde ist sich nicht sicher, wie sinnvoll sie tatsächlich sind.
22.03.2023
Fichtelgebirge
Bedrohungen für Bienenvölker
Erst zweistellige Plusgrade, dann wieder Schneegestöber: Bienen kommen diesen Winter kräftig durcheinander. Die Imker müssen nun Feingefühl beweisen, um Folgeschäden zu vermeiden.
25.01.2023
Fleißige Bienen
Honigernte in Oberfranken Spitze
Wesentlich besser als im Bundesschnitt fällt die Honigernte im Norden Bayerns aus. Und: So günstig wie hier bekommt man nirgends ein Glas Honig.
16.10.2022
Waldumbau mal anders
Ein Paradies für Insekten
Wie aus einem trostlosen Hang ein bunt-blühender Wald werden kann? Der Eifinger Forst bei Wirsberg ist ein gutes Beispiel dafür.
05.10.2022
Imkerei
Von fleißigen Damen umschwärmt
Das Imkern erfreut sich als Freizeitbeschäftigung immer größerer Beliebtheit. Den eigenen Honig zu naschen und obendrein noch etwas für Natur und Umwelt zu tun liegt im Trend. Vor der Anschaffung eines Bienenvolkes sollten Interessenten allerdings erst einmal einem gestandenen Imker, wie Andreas Zohles aus Suhl, über die Schulter schauen.
15.09.2022
Buckingham-Palast
Imker informiert königliche Bienen über Tod der Queen
Nach dem Tod der Queen müssen auch die königlichen Bienen auf dem Gelände des Buckingham-Palastes informiert werden. Diese schräg anmutende Handlung geht auf einen alten Aberglauben zurück.
10.09.2022
Wespenstich
Wann muss ich zum Arzt?
Lästig sind sie, aber meist harmlos. Dennoch gilt es bei Wespen-, Bienen- oder anderen Insektenstichen, wachsam zu bleiben. Wir erklären, wann Sie unbedingt zum Arzt sollten.
12.08.2022
Der Grüne Faden
Stefan Traßl ist der Herr von 35 Königinnen
Irgendwann ist er da. Dieser eine Entschluss, der ein Leben umkrempelt. Er lässt den frühpensionierten Ex-Lehrer Stefan Traßl von der Couch aufstehen, auf der er zuvor oft liegt. Und hinausgehen. In sein Hohes Fichtelgebirge. Aus dem er kommt, das er liebt, aus dem er nie mehr weg will. Und in dem er eine neue Berufung findet. Als einer der größten Imker im Umkreis.
12.10.2020
Goldkronach
Mehr Vielfalt durch Blühflächen-Projekt
Zehn Blühwiesen für Bienen und Insekten gibt es in Goldkronach inzwischen – einige sind vor Kurzem erst neu dazugekommen und werden durch ein Programm der Europäischen Union gefördert.
01.06.2022
Insektensterben
Ein Kübel ist noch nicht genug
Kaum Insekten brummen in der Bayreuther Innenstadt. Der studentische Verein „Die Summer“ will das ändern. Mit ihrem Projekt „Urbane Insektenisotope“ wollen sie Bienen, Fliegen und Schmetterlinge wieder nach Bayreuth bringen. Die Präsidentin des Bundesamts für Naturschutz haben sie bereits angelockt.
24.05.2022
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}