Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein Kurier
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
K Plus
K-Plus-Sport
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Bayreuth
Bayreuther Land
Pegnitz
Fichtelgebirge
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
BBC Bayreuth
Bayreuth Tigers
SpVgg Bayreuth
HaSpo Bayreuth
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
T
Tierrettung
Tierrettung
München
Schwan prallt gegen Brücke - schwer verletzt
Passanten beobachten, wie ein Schwan gegen eine Brücke stößt. Das schwer verletzte Tier wird daraufhin an einem ungewöhnlichen Ort behandelt.
03.03.2025
Streunende Katzen
Neuer Anlauf für Kastrationspflicht
Der Tierhilfe Weidenberg droht ihre Liebe zu Tieren über den Kopf zu wachsen. Katzen sind ein großes Problem. „Wir denken jetzt größer“, sagt Vorsitzender Harald Hahnefeld – und nennt konkrete Adressaten einer Petition.
03.07.2024
Tierretter als Tierquäler?
So hat das Amtsgericht entschieden
Gegen Gerhard Schoberth von der Bayreuther Tierrettung lief ein Strafverfahren wegen Verstößen gegen das Tierschutzgesetz. Nun hat das Amtsgericht Bayreuth eine Entscheidung getroffen.
17.01.2023
Prozess
Der Tierretter als Tierquäler?
Kann ein Mann, der sich dem Tierschutz verschrieben hat, ein Tierquäler sein? Das Verwaltungsgericht in Bayreuth sagt ja und weist eine Klage ab. Gerhard Schoberth von der Bayreuther Tierrettung spricht von einer Intrige gegen ihn und seinen Verein.
10.11.2022
Tierschützer warnen
Videos von gefälschten Tierrettungen im Umlauf
In den sozialen Medien kursieren inszenierte Videos von Tierrettungen – eine Betrugsmasche, die nicht nur die Empathie der Zuschauer ausnutzt, sondern auch Tiere in Gefahr bringt. Tierschützer schlagen Alarm.
23.04.2021
Elf Entenküken
In der Güllegrube geschlüpft
CREUSSEN. In der momentanen Corona-Situation gibt es auch mal ein Stück normales Leben, was fürs Herz. Im Creußener Ortsteil Neuhof hat vor wenigen Tagen eine Wildentenmutter elf Küken ausgebrütet.
23.04.2020
Lichtenfels
Greifvogel bleibt im Kühlergrill hängen
Aus einer äußerst misslichen Lage haben Tierretter einen Falken in Lichtenfels befreit. Der Greifvogel steckte im Kühlergrill eines Autos fest.
11.09.2019
Tierschützer fordern
Bannmeilen für Böller in Bayreuth zum Jahrswechsel
BAYREUTH. Gerhard Schoberth will die Reißleine ziehen. Entweder über den Stadtrat oder – falls nötig – über das Verwaltungsgericht. Der Tierschützer will erreichen, dass in Bayreuth in bestimmten Bereichen zum Jahreswechsel nicht geböllert werden darf. Überall dort, wo Tiere besonders darunter leiden. Andere Tierschützer stützen seine Forderung.
05.12.2018
Große Tierrettung aus Müll und Elend
Sabine Seitz holt 43 Hunde aus einem riesigen Sinti- und Roma-Lager in der Slowakei. Die Tierretterin vom Schutzhof Casa Animale in Bucheck bei Gefrees hat gesehen, wie im dem Lager tausende Menschen und Tiere unter unsäglichen Bedingungen leben. Nun will sie die geretteten Hunde nach Deutschland vermitteln.
19.04.2018
Der Vogeldoktor
Die Tierrettung Bayreuth eröffnet voraussichtlich Ende Juni eine Greifvogelstation in Aichen bei Neudrossenfeld. Das Gebäude steht bereit, was fehlt sind Ehrenamtliche, die bei der Renovierung der Volieren helfen und die Genehmigung des Veterinäramtes.
12.04.2018
Damit sie nicht ins Heim müssen: In Pegnitz soll eine Tiertafel gegründet werden
Eine Tiertafel für Pegnitz
„Tiere sind die besseren Menschen, sie gehören schon immer zu meinem Leben“, sagt Sandra Lautner aus Thurndorf. Darum hatte die 35-Jährige jetzt die Idee, in Pegnitz eine Tiertafel zu initiieren. „Gegründet werden soll sie von der Tierrettung in Bayreuth, ich leite sie“, sagt Lautner.
02.02.2018
Drama um den schwarzen Schwan
Sie haben sich nicht aus dem Staub gemacht. Die Besitzer des Hundes, der einen Schwan im Schlosspark Fantaisie attackiert hat, haben sich gleich danach bei den Parkmitarbeitern gemeldet. Umgehende Hilfe hat der tödlich verletzte Schwan bei dem Vorfall in der vergangenen Woche dennoch nicht bekommen.
16.11.2017
Schlosspark-Schwan von Hund getötet
Einer der beiden schwarzen Schwäne im Schlosspark Fantaisie ist tot. Das Tier wurde allem Anschein nach von einem frei laufenden Hund gerissen. Der angegriffene Schwan saß offenbar schwer verletzt eine Nacht lang im Wasser. Von Hund und Halter fehlt bislang jeder Spur. Doch es könnte Augenzeugen geben.
08.11.2017
Dramatische Rettung eines Bussards
Gemeinsame Rettung in letzter Minute: Dank des effektiven und schnellen Zusammenwirkens mehrerer Personen konnte ein verletzter Bussard vor dem sicheren Tod bewahrt werden.
13.04.2017
Dramatische Rettung eines Bussards
12.04.2017
Happy End nach zwei Wochen
Ein langer und weiter Irrlauf fand ein gutes Ende: Seemann ist wieder zu Hause. Der vermutlich gut zwei Jahre alte kleine Mischlingshund war weg und das für genau zwei Wochen. Er sorgte dafür, dass das Telefon der Tierrettung Anfang März nahezu ständig klingelte. Auf einer Route von über 30 Kilometern wurde er über 100 Mal gesichtet, ehe er sich in den Armen seines Herrchens wiederfand.
21.03.2017
Tierklinik: Kein 24-h-Notdienst mehr
Die Tierklinik in der Friedrich-von-Schiller-Straße ist seit Anfang des Monats ein Tierärztliches Fachzentrum. Der 24-Stunden-Notruf fällt weg. Wenn Hund, Katze, Maus nachts akut erkranken, sind Tierhalter nun auf den tierärztlichen Notdienst angewiesen. Den gibt es in Obergräfenthal und in Himmelkron. Wer kein Auto hat, der hat es schwer mit seinem kranken Liebling. Doch die Tierrettung springt ein.
07.03.2017
Umstrittene Lehre oder Tierquälerei?
Wenn in Hartmannsreuth bei Weidenberg ein Dutzend Demonstranten auf der Straße zusammenkommt, dann fällt das auf. Es waren Tierschützer, die am Sonntag gegen einen Hundeverein protestierten, der dort ein Grundstück besitzt. Sie werfen dem Verein Tierquälerei vor. Barbara Ertel sieht darin eine Schmutzkampagne gegen ihren Verein. Aber auch Behörden haben den Verein "Vererbte Rudelstellungen bei Hunden" auf dem Schirm.
28.02.2017
1
2
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}