• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. S
  3. Schrott

Schrott
Insolvenz darf keine Fluchttür werden

Illegale Mülltransporte Insolvenz darf keine Fluchttür werden

Im Müllskandal um unerlaubt in Tschechien entsorgten Windrad-Schrott könnten am Ende wieder die Steuerzahler die Gelackmeierten sein. Unser Kommentator hat da etwas dagegen. 03.04.2025
Müssen jetzt die Bürger für den Windrad-Schrott zahlen?

Müllskandal in Naturschutzgebiet Müssen jetzt die Bürger für den Windrad-Schrott zahlen?

Der bayerisch-tschechische Müllskandal zieht nach der Insolvenz der Entsorgungsfirma aus der Oberpfalz weitere Kreise. Warum dem bayerischen Steuerzahler ein Millionenschaden droht. 03.04.2025
Neue  Wendung im Skandal um Windrad-Schrott

Bayern, Tschechien Neue Wendung im Skandal um Windrad-Schrott

In einem Naturschutzgebiet in Tschechien wurden Glasfaser-Abfälle aus Windradrotoren durch eine Firma aus Bayern illegal abgelagert. Nach aktuellen Entwicklungen stellt sich die Frage, ob und wie der Müll wieder zurückkommt. 27.03.2025
Hitzige Debatte um Windrad-Schrott

Landtag Hitzige Debatte um Windrad-Schrott

Der bayerisch-böhmische Müllskandal um ausgemusterte Rotoren zieht Kreise und führt zu einem Antrag der AfD im Umweltausschuss des Landtags. 14.03.2025
Großer Metallring aus dem Weltall schlägt in Kenia ein

Weltraumschrott Großer Metallring aus dem Weltall schlägt in Kenia ein

Tausende Satelliten und Millionen Trümmerteile umkreisen die Erde und gefährden die internationale Raumfahrt. In Kenia ist jetzt ein 500 Kilogramm schwerer Schrotthaufen aus dem All auf die Erde gestürzt. 01.01.2025
Astronomen in Sorge: Starlink plant noch hellere Satelliten

Absturz über dem Südwesten Astronomen in Sorge: Starlink plant noch hellere Satelliten

Diese Entwicklung versetzt Astronomen weltweit in Alarmbereitschaft: Neue Satelliten sollen den Internet-Zugang verbessern – strahlen aber besonders hell. 30.08.2024
Zeuge verfolgt zwei Schrott-Diebe

Himmelkron Zeuge verfolgt zwei Schrott-Diebe

Zwei Männer „bedienen“ sich im Landkreis Kulmbach in einem Container. Doch die beiden kommen nicht weit, auch dank eines hartnäckigen Zeugen. 01.02.2024
Einbrecher bestehlen Schrotthändler

Landkreis Bayreuth Einbrecher bestehlen Schrotthändler

Altmetall, Treibstoff und sogar ein Schrottfahrzeug haben Unbekannte in Bad Berneck gestohlen. 28.06.2022
Fall Bronn: Schrott und Ölunfall

Fragen und Details Fall Bronn: Schrott und Ölunfall

Im Fall der möglichen Umweltverschmutzung in Bronn werden neue Details bekannt. Für Stadt und Landkreis scheint die Sache klar: „Wir tun seit Jahren unser Möglichstes, um die Angelegenheit im Sinne einer sauberen Umwelt zu klären“, sagte der Pegnitzer Bürgermeister Wolfgang Nierhoff auf Anfrage. 07.02.2022
Deutsche Spitzentechnik soll Unfälle im Weltraum verhindern

Schrott im All Deutsche Spitzentechnik soll Unfälle im Weltraum verhindern

Ausrangierte Satellitenteile, Rückstände von Raketen - der Weltraumschrott nimmt zu. Damit wächst auch die Kollisionsgefahr für funktionierende Satelliten. Das erste in Deutschland gebaute Weltraumüberwachungsradar soll davor warnen. 12.10.2020

Global 5000 wird ausgemustert "Spiegel": Regierungsflugzeug ist nach Bruchlandung Schrott

Die Katastrophe wurde im April knapp vermieden, doch einer der deutschen Regierungsjet ist jetzt Schrott. Die Maschine vom Typ Global 5000 wird nach der spektakulären Notlandung in Berlin ausgemustert - eine Reparatur wäre zu teuer. 03.09.2019
Adrenalinspiegel rauf – CO2-Ausstoß runter

Monstertrucks Adrenalinspiegel rauf – CO2-Ausstoß runter

AUERBACH. Fliegende Motorräder, platt gefahrene Autos und sieben Tonnen schwere Monster-Trucks mit bis zu 600 PS. Am kommenden Sonntag sollen die Fahrer der überdimensionierten Trucks ihr Können unter Beweis stellen und den Zuschauern spektakuläre Stunts präsentieren. Doch ist die Zerstörungswut, in Zeiten einer geplanten CO2-Steuer, überhaupt noch zeitgemäß? 10.07.2019
Hinter der Ruine eine Felsen- und Quellenidylle

Abbruch in Nankendorf Hinter der Ruine eine Felsen- und Quellenidylle

NANKENDORF. Ein Schandfleck verschwindet, bald sieht man nur noch Felsen, ein Gewölbe – und eine idyllische Quellenlandschaft. Der Abriss der ehemaligen Polster-Brauerei in Nankendorf hat begonnen. 27.03.2019
Was die Waffenamnestie gebracht hat

Waffen zu Eisenbahnschienen Was die Waffenamnestie gebracht hat

Die Frist läuft ab. An diesem Samstag ist der letzte Tag, an dem Waffen, die man eigentlich gar nicht haben dürfte, straffrei bei den Behörden abgegeben werden können. In dem einen Jahr, in dem die Aktion lief, ist in Bayreuth und Kulmbach ein stattliches Arsenal aus dem Verkehr gezogen worden. Ob solche Aktionen die Sicherheit spürbar erhöhen, daran gibt es allerdings Zweifel. 29.06.2018
Verletzte bei Verfolgungsjagd mit Laster

Verletzte bei Verfolgungsjagd mit Laster

Zu einer Verfolgungsjagd mit einem Lastwagen kam es am späten Dienstagabend in vier bayerischen Landkreisen. Eineinhalb Stunden lang verfolgten zahlreiche Polizeistreifen einen Mann mit seinem Lastwagen bei einer wilden Fahrt durch zwei Regierungsbezirke, bis sie ihn nach 80 Kilometern und anderthalb Stunden bei Untersiemau (Kreis Coburg) in Oberfranken stellen konnten. Mehrere Polizisten und ein unbeteiligter Autofahrer wurden verletzt. Mittlerweile ist auch etwas über die Hintergründe der Tat und den Fahrer des Lasters bekannt geworden. 24.01.2018
Weidenberg 10/1 ist jetzt in Rente

Weidenberg 10/1 ist jetzt in Rente

Der BMW 520i der Feuerwehr hatte viele Einsätze auf dem Buckel, jetzt dient er als Ausstellungsstück 04.01.2018
Daimler ruft Million Autos zurück

Daimler ruft Million Autos zurück

Wegen defekter Kabel an der Lenksäule will Daimler weltweit mehr als eine Million Autos in die Werkstätten zurückrufen. 16.10.2017
Deutsche entsorgen Schrott in Tschechien

Deutsche entsorgen Schrott in Tschechien

29.03.2017
  • 1
  • 2
 
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv
  • Mediadaten