• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. S
  3. Schmiede

Schmiede
Zu Besuch in der Maultrommel-Schmiede

Traditionshandwerk Zu Besuch in der Maultrommel-Schmiede

Maultrommeln sind ein fast in Vergessenheit geratenes Traditionsinstrument. In Zella-Mehlis stellt Familie Schlütter sie als einziger Betrieb in Deutschland in Handarbeit her. Damit soll ein Stück thüringische Kultur erhalten und weitergetragen werden. 27.01.2025
Der Bürgermeister und die alte Schmiede

Rehau Der Bürgermeister und die alte Schmiede

Michael Abraham besitzt eine rund 100 Jahre alte Schmiede, die einst im Mittelpunkt eines kleinen Rehauer Geschäftsviertels lag. Der Bürgermeister hat uns hineinschauen lassen. 13.11.2023
Wie Hammer, Äxte und Co. entstehen

In der Region geschmiedet Wie Hammer, Äxte und Co. entstehen

Im Guttenberger Hammer glühen die Öfen: Seit 1799 stellt die Traditionsschmiede Krumpholz dort Garten-, Forst- und Bauwerkzeuge her. Das ist vor allem eins: heiß. 13.10.2023
Gemeinsam gegen die Hacker

Übernahme Gemeinsam gegen die Hacker

BAYREUTH. Das Wortspiel von der Symbiose bietet sich an: Die kleine Bayreuther IT-Schmiede Symbiose Software ist von der Firma Avency aus Telgte bei Münster übernommen worden. Zusammen erhoffen sie sich noch mehr Schlagkraft im Kampf um Datensicherheit für ihre Firmenkunden. 08.01.2020
Schmuck, so alt wie die Erde

Meteoritenjäger Schmuck, so alt wie die Erde

CREUSSEN. Aus einem über vier Milliarden Jahre alten Meteoriten stellt Theresa Abel in ihrer Goldschmiede in Creußen Schmuck her. Das Material ist so selten, dass man es in Schweden suchen muss. Marco Kober hat das getan. 16.10.2019
Creußen soll schöner werden

Bürger sind gefragt Creußen soll schöner werden

CREUSSEN. „Das Isek – Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept – ist ein zentrales Element der Städtebauförderung“, so Bürgermeister Martin Dannhäußer bei der Stadtratssitzung am Montagabend. Die Stadt hat den dafür notwendigen Vitalitätscheck durchgeführt. Jetzt ist viel Bürgerbeteiligung gefragt. Vier Planungsbüros stellten in der Sitzung ihre Planungen für ein Isek in Creußen vor. 16.01.2019
Harry Kröhn war angesagter DJ und Moderator in Bayreuth

Vor 50 Jahren Harry Kröhn war angesagter DJ und Moderator in Bayreuth

BAYREUTH/BAD BERNECK. Abends Weggehen vor 50 Jahren: Die Rosenau und der Jazzkeller sind heute noch ein Begriff, das San Francisco besteht sogar noch. Daneben gab es unter anderem das Café Corso, später bekannt als Pferdestall, in der Alexanderstraße – 1968 das Reich von Diskjockey Harry Kröhn (69). 27.08.2018
Vor dem Welterbe: Mühlen, Münze, Schmiede

Vor dem Welterbe: Mühlen, Münze, Schmiede

Selbst für einen eher zurückhaltenden Oberfranken, der ja gerne mit einem "Bassd scho" auf den Lippen vor feiner Architektur steht, ist eine der prachtvollsten Ecken in der Stadt die, in der das Markgräfliche Opernhaus steht. Der Prunk springt einen förmlich an, wenn man die Opernstraße auf sich wirken lässt. Doch war es hier gar nicht so prunkvoll. Eher im Gegenteil. 24.01.2018
Geburtstagssause mit Euroschäck

Geburtstagssause mit Euroschäck

Was haben die Düsseldorfer Altpunker von den Toten Hosen, die Berliner Funpunker von den Ärzten und die Kulmbacher Kultpunker von Euroschäck gemein? Ihre Geburtsstunde schlug vor 35 Jahren. 19.12.2017
Feinarbeit: Ein Tag mit Hufschmied Max

Feinarbeit: Ein Tag mit Hufschmied Max

Herbert steht elegant auf drei Beinen. Das linke Vorderbein hat er leicht angehoben.  Den Fuß stützt er auf einem Metallgestell ab. Mit einer großen Raspel säbelt Maximilian Popp, tief nach vorne gebeugt, das überstehende Horn ab.Eine typische Haltung. Rückenbeschwerden sind in seinem Beruf normal. Der 25-Jährige ist Hufschmied und das liegt ihm Blut. Denn seit acht Generationen wird das Schmieden in seiner Familie weitervererbt. 19.11.2017
Sparkasse: Neue Idee für Opernstraße

Sparkasse: Neue Idee für Opernstraße

Kaffee und Kuchen genießen in der alten Schmiede, dann nach nebenan zum Einkaufsbummel. Und das alles in Nachbarschaft zum Weltkulturerbe Opernhaus. Ein Traum? Ja, aber Wolfram Münch ist überzeugt davon, dass dieser Traum Realität werden kann: „Ich glaube, unser neues Konzept für die ehemalige Schalterhalle in der Opernstraße wird funktionieren.“ 01.08.2017
SOS-Kinderdorf: Ersatz für die Familie

Die Geschichte des SOS-Kinderdorfs Oberpfalz ist auch die von Bürgermeister Heinz Lorenz – 50. Geburtstag SOS-Kinderdorf: Ersatz für die Familie

Mit einem bunten Fest feierte das SOS-Kinderdorf Oberpfalz am Samstag seinen 50.Geburtstag. Festreden, Musik der Kinder und Jugendlichen sowie eine große Auswahl an verschiedenen Stationen auf dem Gelände – es war mit Ausnahme des wechselhaften Wetters ein fröhlicher Festtag. Dabei sind die Geschichten der Kinder meistens tragisch. 03.07.2017
Bürgermeister setzen aufs Miteinander

Bürgermeister setzen aufs Miteinander

„Ich freue mich, dass die Arbeit im Gemeinderat ein Miteinander ist“, sagt der Bindlacher Bürgermeister Gerald Kolb. Darin stimmen seine Kollegen mit ihm überein: „Alleine kann ein Bürgermeister gar nichts machen." 01.01.2017
Feuerzwerge bereit zum Einsatz

Feuerzwerge bereit zum Einsatz

Katarina und Maximilian sind die ersten Bayreuther Feuerzwerge. Sie sind neun und sieben Jahre alt. Die Geschwister sind Gründungsmitglieder der Kinderfeuerwehr. Am Sonntag stellt sich die neue Abteilung der Bayreuther Feuerwehr der Öffentlichkeit vor. 24.09.2016
Das Plech ABC - K wie Kameramuseum

Das Plech ABC - K wie Kameramuseum

Das Jahr 2016 steht in der Gemeinde ganz im Zeichen der ersten urkundlichen Erwähnung vor genau 750 Jahren. Aus diesem Anlass gibt’s bei uns das Plech-Abc: 26 Geschichten voller unterhaltsamer Anekdoten, spannender historischer Fakten und einem etwas anderen Blick auf die Dinge. Kohlenmeiler, Kameramuseum, Kläranlage und Kulturlandschaftsweg. Diese Themen verbergen sich beim Plech-ABC hinter dem Buchstaben K. Die Geschichten dazu reichen bis ins 16. Jahrhundert. 31.05.2016
 
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv
  • Mediadaten