• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. F
  3. Festakt

Festakt
„Es lohnt sich, für Demokratie zu kämpfen“

Klaus Adelt: „Es lohnt sich, für Demokratie zu kämpfen“

Der frühere Landtagsabgeordnete spricht in Hohenberg zum Tag der Deutschen Einheit. Bürgermeister Jürgen Hoffmann nannte die Deutsche Einheit „ein Symbol für Zusammenhalt, Toleranz und Vielfalt“. 02.10.2024
Das sind die Bilder vom Festakt der Blauen

Stuttgarter Kickers Das sind die Bilder vom Festakt der Blauen

In stilvollem Ambiente ging der Festakt der Stuttgarter Kickers zum 125. Geburtstag im Friedrichsbau-Varieté über die Bühne. Wir präsentieren Fotos von der Jubiläums-Veranstaltung. 22.09.2024
Schüler sprayen fürs Jubiläum

Weidenberg Schüler sprayen fürs Jubiläum

Mit bunten Logos auf den Gehwegen machen Siebtklässler der Mittelschule auf das Festwochenende des Marktes aufmerksam. Die Aktion bereitet zudem auf das Berufsleben vor. 16.07.2024
Mit Stolz und Zusammenhalt

650 Jahre Stadt Kirchenlamitz Mit Stolz und Zusammenhalt

650 Jahre Verleihung stadtrechtlicher Privilegien gilt es heuer in Kirchenlamitz zu feiern. Der Festakt in der evangelischen Stadtkirche bildete den Auftakt für das Jubiläumsjahr. Den Festvortrag hielt Bezirksheimatpfleger Professor Günter Dippold. 24.03.2024
250 Geburtstagsgäste feiern die Geschichte ihres Ortes

800 Jahre Weidenberg 250 Geburtstagsgäste feiern die Geschichte ihres Ortes

Am Samstag jährte sich die erste urkundliche Erwähnung des Ortes zum 800. Mal. Das bejubelte die Marktgemeinde mit einem Festakt. Dabei wurde das Geheimnis gelüftet, wie der Ortsname entstanden sein könnte. 20.10.2023
Weidenberg wird immer jünger

800 Jahre statt 870 Weidenberg wird immer jünger

Vom 20. Oktober 1223 stammt die älteste Urkunde, die die Existenz von Weidenberg belegt. Den 800. Geburtstag feiert der Ort mit einem Festakt – und wird dabei jünger. Denn vor 20 Jahren wurde Weidenberg 850. Ein Fehler, sagt ein Historiker. 20.10.2023
Kirchenlamitz feiert 2024 Jubiläum

650 Jahre Stadterhebung Kirchenlamitz feiert 2024 Jubiläum

Die Stadt begeht den Jahrestag stadtrechtlicher Privilegien. Das ganze Jahr über feiert die Kommune mit zahlreichen Veranstaltungen. Der Festakt findet am 24. März 2024 statt. 14.08.2023
Gemeinschaftsgefühl und Zusammenhalt

625 Jahre Niederlamitz Gemeinschaftsgefühl und Zusammenhalt

Gemeinschaftsgefühl und Zusammenhalt bringen die Niederlamitzer bei ihrer 625-Jahr-Feier zum Ausdruck. Sie blicken mit Humor auf ihre lange Geschichte zurück und mit Zuversicht in die Zukunft. 19.06.2023
Finanzielle Hilfe in schweren Stunden

100 Jahre Begräbnisverein Finanzielle Hilfe in schweren Stunden

Es ist der mitgliederstärkste Verein im Landkreis Bayreuth und besteht seit 100 Jahren – der Begräbnisverein Pegnitz. Anlass für einen großen Festakt. 25.05.2023
Helfer ganz oben

Bergwacht Bayreuth Helfer ganz oben

Kalte Winde, Stolpersteine, steile Hänge. In den Bergen, ob in 1000 oder 500 Metern, kann der Wanderausflug zum Verhängnis werden. Die Bergwacht muss schnell reagieren, wenn der Pieper Alarm schlägt. Seit 100 Jahren rettet sie Verlorengeglaubte. 07.10.2022
Fröhliches Fest im Raum voller Magie

40 Jahre Rosenthal-Theater Fröhliches Fest im Raum voller Magie

Die Stadt Selb feiert vier Jahrzehnte bunten Bühnenlebens mit einem musikalischen Festabend, bei dem die Gäste die Hofer Symphoniker und die Solisten frenetisch beklatschen. Beim Tag der offenen Tür gelingt so mancher erstaunliche Einblick. 03.10.2022
Weil es Bayreuth ist

Erinnerungsjahr Weil es Bayreuth ist

Beim Festakt der Universität Bayreuth zum Jubiläumsjahr hielt Fania Oz-Salzberger eine beeindruckende Festrede. Die Tochter des Schriftstellers Amos Oz warb für eine neue Art des Erinnerns. 20.07.2021
Die erste demokratische Verfassung Deutschlands wird 100

Festakt in Weimar Die erste demokratische Verfassung Deutschlands wird 100

Das heutige Grundgesetz wäre ohne sie wohl nicht denkbar: Die Weimarer Verfassung machte vor 100 Jahren ganz offiziell aus dem monarchischen Deutschen Reich eine parlamentarische Republik. 06.02.2019
Eckersdorf "eine Erfolgsgeschichte"

Eckersdorf "eine Erfolgsgeschichte"

Als Erfolgsgeschichte hat Bürgermeisterin Sybille Pichl das 40-jährige Bestehen der Großgemeinde Eckersdorf bezeichnet. Seit der Gebietsreform 1978 seien die sechs früher selbstständigen Gemeinden zusammen gewachsen, heute gebe es Miteinander und Gemeinschaft. 13.05.2018
Freundschaft als Herzensangelegenheit

Freundschaft als Herzensangelegenheit

09.01.2016
50 Jahre Städtepartnerschaft mit Annecy

Festakt der liebevollen, aber auch nachdenklichen Töne: Bayreuth und Annecy feiern 50 Jahre Städtepartnerschaft 50 Jahre Städtepartnerschaft mit Annecy

Es ist eine Art goldene Hochzeit. Bayreuth und Annecy sind seit 50 Jahren beisammen. Partner. Freunde. Die Partnerschaft der beiden Städte wird auf unterschiedlichste Weise gelebt. Sie gilt als herausragend unter den vielen Städtepartnerschaften, die deutsche und französische Kommunen haben. Mit einem Festakt im Rathaus haben Bayreuth und Annecy das Jahr des Jubiläums der Jumelage am Samstagvormittag gestartet.      09.01.2016
Kompetenz statt Knödel-Abitur

Das Richard-Wagner-Gymnasium war vor 50 Jahren eines der ersten sozialwissenschaftlichen Gymnasien Kompetenz statt Knödel-Abitur

Sozialwissenschaft, mehr Bio und Chemie statt dritter Fremdsprache. Verpflichtende Sozialpraktika statt ausschließlicher Theorie. Kompetenz im Umgang mit Sprache. Und natürlich ein tieferes Wissen um die politischen Vorgänge lokal und überregional. Das kennzeichnet die Schüler, die den sozialwissenschaftlichen Zweig im Richard-Wagner-Gymnasium (RWG) durchlaufen. Vor 50 Jahren wurde der Zweig eingeführt. 09.10.2015
Partnerschaft: Eine Freundschaft mit Genuss und Kultur

Bayreuth und das Burgenland feiern das 25-jährige Bestehen ihrer Partnerschaft Partnerschaft: Eine Freundschaft mit Genuss und Kultur

Festakt unter Freunden: Am Samstagvormittag haben die Bayreuther und ihre Burgenländer Partner das 25-jährige Bestehen der durchaus außergewöhnlichen Kulturpartnerschaft zwischen einer oberfränkischen Stadt und einem österreichischen Bundesland im Rathaus mit einer festlichen Stunde gefeiert. Eine Partnerschaft, die aktiv gelebt wird. Und in Zukunft noch intensiver werden soll. 04.07.2015
  • 1
  • 2
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv