650 Jahre Stadterhebung Kirchenlamitz feiert 2024 Jubiläum

Werner Bergmann
Kirchenlamitz erhielt im Jahr 1374 stadtrechtliche Privilegien. Das Jubiläum wird 2024 groß gefeiert. Foto: Stadtarchiv Kirchenlamitz/D.H.

Die Stadt begeht den Jahrestag stadtrechtlicher Privilegien. Das ganze Jahr über feiert die Kommune mit zahlreichen Veranstaltungen. Der Festakt findet am 24. März 2024 statt.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Im kommenden Jahr feiert Kirchenlamitz den 650. Jahrestag der Verleihung stadtrechtlicher Privilegien. Das Jubiläum wird Kirchenlamitz das ganze Jahr über beherrschen. Die Vorbereitungen sind bereits im Gange.

Ein Festakt am Sonntag, 24. März, in der evangelischen Stadtkirche, bildet den Auftakt des Jubiläumsjahres. Den Festvortrag wird Bezirksheimatpfleger Günter Dippold halten.

Vereine bringen sich ein

Am Samstag, 11. Mai, ist ein Symposium des Historischen Vereins für Oberfranken in Kirchenlamitz geplant; das Volks- und Wiesenfest und die Vereine stimmen sich in der Thematik ab. Auch ein Arbeitskreis hat bereits seine Tätigkeit aufgenommen.

Ausstellung im „Goldnen Löwen“

Auf eine „Kirchenlamitzer Zeitreise“ können sich Interessierte im Frühjahr 2024 im „Goldnen Löwen“ begeben. Die Themen der Ausstellung befassen sich unter anderem mit der historischen Identität der Fichtelgebirgsbewohner und beschreiben die unterschiedlichen Besiedlungsphasen im Landkreis Wunsiedel, wobei Kirchenlamitz stets im Kreuzungspunkt der Kulturen lag. Die Stadtrechtsurkunde von 1374 wird farbig abgebildet, erläutert und kommentiert. Ein weiteres Kapitel widmet sich der Frage, warum die evangelischen Franken „Bayerns Preußen“ sind. Über die vier Phasen der Stadtentwicklung gibt der Beitrag „Leben im Lamitztal“ Auskunft. Der Kirchenlamitzer Stadtarchivar Werner Bergmann hat hierzu einen Katalog mit Karten und Plänen gestaltet.

Bilder