• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. F
  3. Fachwerkhaus

Fachwerkhaus
Stiftung hilft, Kulmbacher Wahrzeichen vor dem Verfall zu retten

Denkmal in Gefahr Stiftung hilft, Kulmbacher Wahrzeichen vor dem Verfall zu retten

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz stellt 50 000 Euro für das Michael-Weiß-Haus bereit. Ein Gespräch mit dem Restaurator, Heimatpfleger und Ortskurator der Stiftung Uwe Franke. 01.07.2025
Nichts ist vor der Abrissbirne sicher

Kommentar Nichts ist vor der Abrissbirne sicher

Eine erschreckende Gleichgültigkeit gegenüber Denkmälern sorgt dafür, dass Bayern optisch verarmt, meint unser Kommentator Thomas Scharnagl. 11.01.2024
Das Wehrhaus ist für immer verloren

Denkmal zerstört Das Wehrhaus ist für immer verloren

Das Gebäude nach dem verheerenden Brand wieder aufzubauen ergibt keinen Sinn. Warum, erklärt Bezirksheimatpfleger Günter Dippold. 07.06.2023
Rödensdorf: Weitere Fassadenteile fallen

Denkmal-Frevel Rödensdorf: Weitere Fassadenteile fallen

Der Zustand des ehemals schönsten Fachwerkhauses der Stadt, des Hauses Rödensdorf 28, hat sich noch einmal massiv verschlechtert. Wenn das noch geht. Es sind weitere Teile aus der Fachwerk-Fassade herausgebrochen, die Ecke zur Giebelseite klafft deutlich weiterauseinander als noch vor sechs Wochen. „Das war es dann wohl“, sagt Brigitte Trausch, die Vorsitzende des Vereins zur Rettung der Fachwerk- und Sandsteinhäuser, im Kurier-Gespräch. 31.08.2021
Knapp 50 Menschen fordern eine Enteignung

Fachwerkhaus Rödensdorf Knapp 50 Menschen fordern eine Enteignung

Knapp 50 Menschen verdeutlichten am Freitagnachmittag (30. Juli 2021) ihr gemeinsames Ziel: Das halb verfallene Fachwerkhaus in der Rödensdorfer Straße 28 muss erhalten bleiben. Von der Stadt Bayreuth forderten sie viel mehr Druck auf den Eigentümer. Applaus brandete auf, als das Wort Enteignung fiel. 30.07.2021
Denkmal – war mal

Frevel in Rödensdorf Denkmal – war mal

Große Sorge: Ist von dem Haus Rödensdorf 28, dem einst schönsten Fachwerkhaus der Stadt, noch etwas zu retten? die denkmalpolitische Sprecherin der Grünen, Sabine Weigand, erhebt schwere Vorwürfe. 23.07.2021

Verfall in Rödensdorf "Multiorganversagen aller Behörden"

BAYREUTH. Die Betroffenheit ist greifbar an diesem Mittag in Rödensdorf. Betroffenheit der Denkmalpfleger, wie das Haus Rödensdorf 28 aussieht. Das Baudenkmal mit der Nummer D-4-62-000-432, ein Wohnstallhaus, das einst wohl "das schönste Fachwerkhaus der Region war", wie Brigitte Trausch, die Vorsitzende des Vereins Rettet die Fachwerk- und Sandsteinhäuser, sagt. Jedoch: "Das Ding ist tot", sagt Bezirksheimatpfleger Günter Dippold. Und fordert "eine Obduktion, die aufklärt, wie es dazu kommen konnte". 19.05.2020
Bürgerzentrum mit Einkaufsmöglichkeit

Dorfladen Bürgerzentrum mit Einkaufsmöglichkeit

PEGNITZ. Es ist ein Meilenstein für die Nahversorgung in Pegnitz’ größtem Stadtteil. Am Samstag eröffnete der Dorfladen in Troschenreuth. Initiator Kilian Dettenhöfer ist stolz auf sich und seine Mitstreiter – und sieht in den drei Automaten und einem Holzschrank viel mehr als nur eine Einkaufsmöglichkeit. 13.05.2020
Der Verfall einer Fachwerk-Schönheit

Rödensdorfer Haus Der Verfall einer Fachwerk-Schönheit

BAYREUTH. Die Schönheit sieht man ihm noch an. Immer noch. Obwohl seit Jahrzehnten der Verfall, der jetzt eine neue Eskalationsstufe erreicht hat, die einzige Konstante des Hauses in Rödensdorf ist. Des Hauses, von dem nicht nur der Bezirksheimatpfleger Günter Dippold sagt, es sei eines der schönsten Fachwerkhäuser in Bayreuth. Die Frage ist: Ist das Haus überhaupt noch zu retten? 31.05.2019
Das Dornröschenhaus erzählt Geschichten

Restaurierung Dornröschen erzählt Geschichten

BAYREUTH. Ansehnlich war es in den vergangenen Jahrzehnten nicht. Ein Haus eben. Eines, dem die Zeit ziemlich mitgespielt hatte. Zehn Jahre stand es ungefähr leer. Jetzt zeigt es sich von seiner schönen Seite. Einer, die stadtbildprägend ist. In einem Umfeld, das gerade Aufwind bekommt als ein Quartier, auf das der Glanz des Welterbes Markgräfliches Opernhaus abstrahlt. Ein Nürnberger Architekt hat sich in das Eckhaus der Badstraße verliebt. Und das Haus nach modernen Gesichtspunkten denkmalwürdig gemacht. 21.02.2019
Endspurt am Ex-Leerstand in der Richard-Wagner-Straße

C & A-Haus Endspurt am Ex-Leerstand in der Richard-Wagner-Straße

BAYREUTH. Aus einem jahrelangen Leerstand soll ein Frequenzbringer für die Richard-Wagner-Straße werden: Der Umbau und die Umwandlung des ehemaligen C & A-Gebäudes in ein Hotel und ein Geschäftshaus mit drei Läden im Erdgeschoss steht kurz vor dem Abschluss. Noch vor Weihnachten soll das Hotel eröffnen, in der kommenden Woche bereits ein Supermarkt. Der Historiker Norbert Hübsch allerdings vermisst in der komplett umgestalteten Fassade ein Element des barocken Bayreuth. 16.11.2018
Vor dem Welterbe: Mühlen, Münze, Schmiede

Vor dem Welterbe: Mühlen, Münze, Schmiede

Selbst für einen eher zurückhaltenden Oberfranken, der ja gerne mit einem "Bassd scho" auf den Lippen vor feiner Architektur steht, ist eine der prachtvollsten Ecken in der Stadt die, in der das Markgräfliche Opernhaus steht. Der Prunk springt einen förmlich an, wenn man die Opernstraße auf sich wirken lässt. Doch war es hier gar nicht so prunkvoll. Eher im Gegenteil. 24.01.2018
Gastronomiekarrussell dreht sich

Gastronomiekarrussell dreht sich

Zum Jahreswechsel gab es einen Pächterwechsel im „Kleinen Rathaus“: Fünf Jahre lang hat Erika Weigand die Wirtshaustradition im Ort belebt. Nachfolger Derek Holt will das Gasthaus mit neuem Konzept fortführen. Der Stabwechsel fällt in eine gastronomisch bewegte Zeit: Zwei weitere Traditionsbetriebe stehen vor Veränderungen. Und das „Rheingold“ soll wieder belebt werden. 02.01.2018
Tage der alten Brauerei sind gezählt

Tage der alten Brauerei sind gezählt

Die Stadträte folgen einer Empfehlung des Landesamts für Denkmalpflege und lassen das Umfeld des ehemaligen Brauereigasthofs Wagner noch einmal unter die Lupe nehmen, bevor die Nebengebäude abgerissen werden. 21.12.2017
Preise für Renaturierung

Kulturpark Pottenstein gewinnt beim Ortsverschönerungswettbewerb mehrere Preise Preise für Renaturierung

Wird das ehemalige Klubert+Schmidt-Gelände die „Perle der Altstadt“ von Pottenstein? Waren das im Jahr 2003 noch Visionen, die Bürgermeister Stefan Frühbeißer entwickelt hat, so kann er spätestens jetzt Vollzug melden, hat doch der Kulturpark beim Ortsverschönerungswettbewerb des Landkreis gleich mehrere Preise abgeräumt. 23.08.2017
Ausstellung: Faszination Fachwerk

Ausstellung: Faszination Fachwerk

„Jedes Fachwerkhaus ist ein Unikat. Und es ist auf seine eigene Weise schön,“ sagt Brigitte Trausch, Vorsitzende des Vereins Rettet die Fachwerk- und Sandsteinhäuser. Der Verein setzt sich für den Erhalt historischer Gebäude ein. Und muss dabei nicht nur gegen die Zeit kämpfen, sondern auch gegen den Denkmalschutz und die Stadtverwaltung. Denn die schreiben vor, dass Fachwerkhäuser in Bayreuth verputzt sein müssen. 28.04.2017
Ausstellung: Faszination Fachwerk

Ausstellung: Faszination Fachwerk

28.04.2017
Kann Fachwerk das Gassenviertel aufwerten?

Kann Fachwerk das Gassenviertel aufwerten?

Er möchte „nur ein wenig Farbe ins Herz der Stadt“ bringen. Norbert Hübsch, seit knapp drei Jahrzehnten Geschäftsführer des Historischen Vereins für Oberfranken, wünscht sich Fachwerkhäuser in der Innenstadt. Heimatpfleger Franz Simon Meyer dagegen sagt: „Fachwerk gehört nicht zur Geschichte Bayreuths.“ Spurensuche im Gassenviertel an der Stadtkirche. 30.06.2016
  • 1
  • 2
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv