• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. F
  3. Fachkräfte

Fachkräfte
Der hohe Preis der Wehrpflicht

Regionale Wirtschaft Der hohe Preis der Wehrpflicht

Was es für die regionale Wirtschaft heißt, wenn Tausende Jugendliche bei der Bundeswehr antreten – und nicht mit ihrer Berufsausbildung starten. 27.06.2025
Oberfranken hat immer mehr Arbeitslose

Höchste Quote in Hof Oberfranken hat immer mehr Arbeitslose

Die Quote ist im Vergleich zum Vorjahr im Regierungsbezirk um elf Prozent gestiegen. Schlägt jetzt die schlappe Konjunktur längerfristig auf den Arbeitsmarkt durch? Und warum ist in der Stadt Hof die Arbeitslosigkeit so hoch? Das sagt der Arbeitsmarktexperte Sebastian Peine. 04.04.2025
Wie die neue Generation Lamilux in die Zukunft führen will

Wirtschaft Wie die neue Generation Lamilux in die Zukunft führen will

Johanna, Alexander und Sophia Strunz verantworten seit Anfang des Jahres den Mittelständler. Ein Gespräch über Familie und Beruf, Forderungen an die Politik und den neuen Standort. 19.02.2025
Jugendwerkstatt bildet aus

Kulmbach Jugendwerkstatt bildet aus

Kulmbach tut etwas gegen den Mangel an Arbeitskräften. 15 junge Leute werden als Schreiner, Maler und Fachpraktikerin für Hauswirtschaft ausgebildet. Die Wirtschaft freut sich. 28.11.2024
Arbeitslosigkeit steigt zum Jahresende

Kulmbach Arbeitslosigkeit steigt zum Jahresende

Im Dezember waren im Kreis Kulmbach mehr Menschen arbeitslos. Auch die Nachfrage nach Arbeitskräften lässt nach. In manchen Branchen hingegen wird weiter händeringend nach Fachkräften gesucht. 03.01.2025
Was junge Fachkräfte sich von Arbeitgebern wünschen

Campus Kulmbach Was junge Fachkräfte sich von Arbeitgebern wünschen

Die Universität Bayreuth bringt bei einer Veranstaltung an der Fakultät für Lebenswissenschaften in Kulmbach potenzielle Arbeitgeber und künftige Führungskräfte zusammen. Beide Seiten haben klare Vorstellungen, was sie erwarten. 08.11.2024
Gibt es genug Hilfe fürs Handwerk – oder nicht?

Landtag Gibt es genug Hilfe fürs Handwerk – oder nicht?

SPD-Fraktionschef Holger Grießhammer sieht viele Hebel, die Bayern betätigen könnte. Was die Regierungsparteien dazu sagen. 08.10.2024
Chance für Menschen mit Behinderung

Fachkräftemangel Chance für Menschen mit Behinderung

Uwe Täuber ist der neue Geschäftsführer beim Integrationsfachdienst Oberfranken. Im Gespräch erzählt er, wieso die Flaute auf dem Arbeitsmarkt gute Chancen für Menschen mit Handicap bietet. 18.08.2024
Nachwuchs überzeugt bei Wettbewerb

Schreinerinnung Nachwuchs überzeugt bei Wettbewerb

Ein junger Schreiner aus dem Kulmbacher Land war es in diesem Jahr, der mit seinem Gesellenstück in einem Wettbewerb am meisten beeindruckte. Neben ihm gingen Preise noch an fünf andere. 04.08.2024
Schüler beweisen bei Wettbewerb ihr Können

Schreiner-Innung Schüler beweisen bei Wettbewerb ihr Können

Bei einem Wettbewerb der Schreiner-Innung zeigen Kulmbacher Schüler ihr Können. Dabei geht es nicht nur ums Siegen, sondern auch darum, Fachkräfte für die Energiewende zu gewinnen. 25.07.2024
Schlechte Idee

Kommentar Schlechte Idee

Steuerliche Privilegien für Zuwanderer sind der falsche Weg, meint unser Autor Roland Töpfer. 09.07.2024
AfD-Erfolg erschüttert regionale Wirtschaft

Europawahl AfD-Erfolg erschüttert regionale Wirtschaft

Die Region braucht dringend Zuwanderung von Fachkräften – schon heute klafft eine Lücke von 22000 fehlenden Beschäftigten. Was das AfD-Ergebnis für die Unternehmen in Oberfranken bedeutet. 12.06.2024
Milliardenverluste durch Fachkräftemangel

In Oberfranken Milliardenverluste durch Fachkräftemangel

Neue Daten zeigen: Schon jetzt fehlen den Unternehmen in Oberfranken mehr als 20 000 qualifizierte Beschäftigte. Der wirtschaftliche Schaden ist immens. Wie groß wird die Lücke noch werden? 07.06.2024
Mehr Gäste wollen guten Service

Im Fichtelgebirge Mehr Gäste wollen guten Service

Fachkräfte fehlen auch in der Gastgeberbranche. Die Gewerkschaft NGG will das über bessere Bezahlung ändern. 10.05.2024
Wirte setzten verstärkt auf Mini-Jobber

Hotellerie Wirte setzten verstärkt auf Mini-Jobber

Der Tourismus boomt im Landkreis Kulmbach, doch wer soll all die Menschen bedienen? In der Gastronomie herrscht akuter Fachkräftemangel. Die Gewerkschaft NGG hat eine Idee, wie man das ändern könnte. 06.05.2024
Über Führung in turbulenten Zeiten

Am 14. März in Selb Über Führung in turbulenten Zeiten

Konjunkturkrise, Fachkräftemangel, ökologische und digitale Transformation – es sind herausfordernde Zeiten für Unternehmen. Umso mehr sind Führungskräfte gefordert. Die Wirtschaftsregion Hochfranken hat am 14. März einen renommierten Referenten zum Thema Führung zu Gast. 05.03.2024
Arbeitslosigkeit steigt im Januar leicht

Kulmbach Arbeitslosigkeit steigt im Januar leicht

Im Januar waren etwas mehr Menschen im Landkreis Kulmbach ohne Arbeit. Neben der Witterung liegt das auch an einer ganz bestimmten Tatsache. 31.01.2024
Vier Kulmbacher setzen sich durch

Meisterschaft des Handwerks Vier Kulmbacher setzen sich durch

Bei der Deutschen Meisterschaft des Handwerks räumen vier ehemalige Azubis aus dem Kulmbacher Land ab. Der Präsident der oberfränkischen Handwerkskammer ist derart begeistert, dass er gleich eine ganze Generation umbennenen will. 28.01.2024
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv