• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. F
  3. Fachhochschule

Fachhochschule
„Ich war immer davon überzeugt“

Teil-Verlagerung der Fachhochschule „Ich war immer davon überzeugt“

„Ich war immer überzeugt, dass bei solchen Entscheidungen Wort gehalten wird“, sagt der Pegnitzer Altbürgermeister Manfred Thümmler (75), von der Redaktion auf das Thema Fachhochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern angesprochen. 10.01.2022
Hotelfachschule soll zugänglicher werden

Kommunalwahl Hotelfachschule soll zugänglicher werden

PEGNITZ. Mit einem Tag Verspätung beging die Pegnitzer SPD am Donnerstag in Trockau ihren politischen Aschermittwoch. Bürgermeister Uwe Raab nutzte den Abend für eine fast einstündige Rede, in der er seine Verdienste und Zukunftspläne als Bürgermeister darstellte. 28.02.2020
Neue Verwaltungschefin hält Beschluss für ungültig

Photovoltaik in Hollfeld Neue Verwaltungschefin hält Beschluss für ungültig

HOLLFELD. Die Leitung der Hollfelder Rathausverwaltung bleibt in Frauenhand: Nicole Horzela ist seit 1. Januar die neue Chefin. Die 36-Jährige beerbt Eva-Maria Motschenbacher, die sich im Sommer 2019 nach knapp eineinhalb Jahren in Richtung München verabschiedete. Gleich zu Beginn hat Horzela mit einer umstrittenen Entscheidung des Stadtrats zu tun – die hält sie aus rechtlicher Sicht für nicht haltbar. 08.01.2020
Escher verlässt Polizeiinspektion

Escher verlässt Polizeiinspektion

Offizieller Amtswechsel bei der Polizei Auerbach. Inspektionsleiter Karlheinz Escher geht in Ruhestand, der 34-jährige David Schaffer kommt als Interimsleiter für ein halbes Jahr. 19.05.2017
So viele Studierende wie noch nie

So viele Studierende wie noch nie

Die bayerischen Universitäten und Fachhochschulen liegen im Trend: Noch nie haben sich so viele Studenten eingeschrieben. Dies teilt das Landesamt für Statistik in Fürth mit. 14.02.2017
Bayern: So viele Studenten wie noch nie

Bayern: So viele Studenten wie noch nie

14.02.2017
Mehr Studierende in Bayern

Mehr Studierende in Bayern

23.11.2016
Pegnitz leuchtet fast nur in Gelb

Viele enttäuchte Meinungen zum Auftakt des Lichterspektakels in der Innenstadt Pegnitz leuchtet fast nur in Gelb

Da sage noch einer, die Pegnitzer Innenstadt mache nichts her. Von wegen. Seit gestern Abend erscheint sie in einem völlig neuen Licht. Buchstäblich: Pegnitz leuchtet jetzt. Natürlich nur, wenn es dunkel ist. Aber um so eindrucksvoller. Also: Sollte man meinen. So hätte es sein können. So war es aber nicht. 15.10.2016
Bahnhof: Signale weiter auf Rot

Zukunft des Bahnhofs: Viele Gespräche, aber immer noch keine Ergebnisse Bahnhof: Signale weiter auf Rot

Der Plan ist klar: den Bahnhof kaufen, ihn barrierefrei sanieren, eine neue Unter- oder Überführung Richtung Innenstadt bauen. Das ist das, was die Stadt will. Seit Jahren. Doch es passiert nichts. 10.07.2016
Region profitiert von Fachhochschule

Bereich Rechtspflege der FH öffentliche Verwaltung kommt nach Pegnitz Region profitiert von Fachhochschule

Der Bereich Rechtspflege der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege kommt nach Pegnitz. Die bestehende Justizakademie soll doppelt genutzt werden können. Angestrebt wird eine Campuslösung. 27.04.2016
Pegnitz: Von der Justizschule zur Fachhochschule

Pegnitz: Von der Justizschule zur Fachhochschule

11.03.2015
Von der Justizschule zur Fachhochschule

Behördenverlagerung beendet langen Kampf in Pegnitz Von der Justizschule zur Fachhochschule

Das ging jetzt alles ganz schnell. Anfang Juli 2014 erhielt die Bayerische Justizschule den Titel „Akademie“. Nun, nicht einmal ein Jahr später, beschloss Heimatminister Markus Söder: In Pegnitz soll eine Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege entstehen. Für Ex-Schulleiter Werner Schaller und Altbürgermeister Manfred Thümmler geht damit ein Traum in Erfüllung. Die Vorgeschichte ist ein jahrzehntelanger Kampf um den Erhalt und den Ausbau der Schule, wie sie im Kurier-Gespräch bilanzieren. 11.03.2015
Kulturlandschaftsbeauftragte gesucht

Fachhochschule Weihenstephan bietet neue Ausbildung an Kulturlandschaftsbeauftragte gesucht

Veronika Stegmann und Chris Loos vom Institut für Landschaftsarchitektur der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf versuchen, Menschen aus der Region als ehrenamtliche Kulturlandschaftsbeauftragte zu gewinnen. Voraussetzung ist Interesse an der Heimat, an Kulturlandschaft – also an Landschaft, die sich verändert, und eine Affinität zu neuen Medien. 16.06.2014
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv