• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. E
  3. Emtmannsberg

Emtmannsberg
Anklage für Millionenuntreue in Emtmannsberger Bank

Banker soll vor Gericht Anklage für Millionenuntreue in Emtmannsberger Bank

Die Staatsanwaltschaft in Hof hat Anklage im Fall der Millionenuntreue bei der Emtmannsberger Bank erhoben. Ex-Bankvorstand Stefan L. soll demnach seit Anfang 2015 rund 1,76 Millionen Euro aus dem Vermögen der Bank abgezweigt haben. Einen Großteil des Geldes soll L. zur Finanzierung zweier Immobilien und für sein Privatleben verwendet haben. Knapp 225 000 Euro soll er am Ex-Buchhändler Tim D. weitergegeben haben – der ist der zweite Angeklagte in dem Fall. Der Vorwurf gegen ihn lautet Geldwäsche. 23.02.2021
Emtmannsberg: Bank-Vorstand soll 1,7 Millionen Euro veruntreut haben

Anklage erhoben Emtmannsberg: Bank-Vorstand soll 1,7 Millionen Euro veruntreut haben

Ein ehemaliges Vorstandsmitglied der Raiffeisenbank Emtmannsberg (Landkreis Bayreuth) hat durch Kassenentnahmen und Falschbuchungen über 1,7 Millionen abgezweigt. Die Staatsanwaltschaft Hof ermittelt wegen Untreue. 23.02.2021
Schuldenstand deutlich gesenkt

Emtmannsberg Schuldenstand deutlich gesenkt

Der Schuldenstand von Emtmannsberg ist zum Jahresende 2020 deutlich gesunken. Dennoch muss die Gemeinde ihren Konsolidierungskurs fortsetzen. Einige Projekte werden dennoch angegangen. 07.02.2021
Millionenprojekt Kanalsanierung

Emtmannsberg Millionenprojekt Kanalsanierung

In Emtmannsberg muss der Kanal saniert werden. Das dürfte einen siebenstelligen Betrag kosten. Allerdings bei hoher Förderung. 04.02.2021
Denkmalschutzmedaille geht nach Emtmannsberg

Schlosssanierung Denkmalschutzmedaille geht nach Emtmannsberg

EMTMANNSBERG /MÜNCHEN. Jetzt ist es offiziell: Die Gemeinde Emtmannsberg erhält für die Sanierung des Schlosses als einer von in diesem Jahr 26 Preisträgern die bayerische Denkmalschutzmedaille. Das gab das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege am Montag bekannt. 08.06.2020
„Wir werden Prioritäten setzen müssen“

Neuer Bürgermeister „Wir werden Prioritäten setzen müssen“

EMTMANNSBERG. Es ist ein Start unter neuen Vorzeichen. Doch seinen Optimisms und seine Visionen lässt sich der neue Emtmannsberger Bürgermeister Gerhard Herrmannsdörfer auch von der Corona-Krise nicht nehmen. 08.05.2020
Emtmannsberg: Bürgermeister Kreil hört auf

Nach 18 Jahren Emtmannsberg: Bürgermeister Kreil hört auf

EMTMANNSBERG. Drei Amtsperioden war Thomas Kreil (CSU) Bürgermeister von Emtmannsberg. Nachdem er bei der Kommunalwahl im März nicht mehr angetreten war, übergibt er sein Amt demnächst an seinen Nachfolger Gerhard Herrmannsdörfer (HBL). 19.04.2020
Drei Wählergruppen für Gerhard Herrmannsdörfer

Emtmannsberg Drei Wählergruppen für Gerhard Herrmannsdörfer

EMTMANNSBERG. Jetzt sind sie durch in Emtmannsberg mit den Nominierungsversammlungen für die Kommunalwahl 2020: Am Sonntagabend stellte als letzte die Hauendorfer Bürgerliste (HBL) die Liste ihrer Gemeinderatskandidaten auf und nominierte vor allem den bisherigen Zweiten Bürgermeister Gerhard Herrmannsdörfer einstimmig zum Kandidaten für die Nachfolge des scheidenden Bürgermeisters Thomas Kreil. Herrmannsdörfer wird damit von drei Wählergruppen unterstützt, neben seiner HBL noch von der CSU/offene Liste und der Unabhängigen Bürgerliste (UBL). Sein Gegenkandidat wird Norbert Jäger vom Bürger Bündnis Emtmannsberg (BBE) sein. 30.12.2019
Bürgermeister: Auch Gerhard Herrmannsdörfer tritt an

Emtmannsberg Bürgermeister: Auch Gerhard Herrmannsdörfer tritt an

EMTMANNSBERG. Gemunkelt wurde schon länger, jetzt ist klar: Auch Gerhard Herrmannsdörfer will Nachfolger des scheidenden Emtmannsberger Bürgermeisters Thomas Kreil (CSU) werden. Er werde dabei nicht nur von seiner Hauendorfer Bürgerliste (HBL) unterstützt, sondern auch von der CSU/offene Liste und der Unabhängigen Bürgerliste (UBL). Vor einer Woche hatte Norbert Jäger (Bürger-Bündnis Emtmannsberg) als erster seinen Hut in den Ring geworfen. 15.11.2019
Norbert Jäger will Bürgermeister werden

Emtmannsberg Norbert Jäger will Bürgermeister werden

EMTMANNSBERG. Dass Emtmannsbergs Bürgermeister Thomas Kreil (CSU) bei der Kommunalwahl im März nicht mehr für eine weitere Amtszeit antreten wird, ist seit längerem bekannt. Jetzt gibt es den Ersten, der sein Nachfolger werden will. Gemeinderat Norbert Jäger soll für das Bürger Bündnis Emtmannsberg (BBE) ins Rennen gehen. 06.11.2019
Mutmaßliche Millionenuntreue: Er stoppte den Bank-Vorstand - und flog raus

Emtmannsberg Mutmaßliche Millionenuntreue: Er stoppte den Bank-Vorstand - und flog raus

Stefan Joachim deckt die mutmaßlichen Betrügereien eines Bank-Vorstands im Landkreis Bayreuth auf. Doch das bringt ihm nur eines: Er verliert seinen Job. 20.09.2019
Mutmaßliche Millionenuntreue: Vorwürfe gegen Ex-Banker erhärten sich

Emtmannsberg Mutmaßliche Millionenuntreue: Vorwürfe gegen Ex-Banker erhärten sich

Ein Vorstand soll mehr als 16 Jahre in die Kasse der kleinen Raiffeisenbank in Emtmannsberg gegriffen haben. Der mutmaßliche Schaden für das Institut: 3,3 Millionen Euro. 09.08.2019
Emtmannsberger Bank: Schaden offenbar noch höher

Neue Vorwürfe Emtmannsberger Bank: Schaden offenbar noch höher

EMTMANNSBERG. Der Fall der mutmaßlichen Millionenuntreue durch einen ehemaligen Vorstand der Raiffeisenbank Emtmannsberg weitet sich aus. Sowohl der Zeitraum als auch die Schadenssumme seien deutlich größer als bislang bekannt, sagen die aktuellen Vorstände. Vorwürfe, die die federführende Schwerpunktstaatsanwaltschaft für Wirtschaftsstrafsachen in Hof auf Nachfrage bestätigte. 09.08.2019
Untreueverdacht in Bank: Rätselraten um die Millionen

Emtmannsberg Untreueverdacht in Bank: Rätselraten um die Millionen

Der der Untreue beschuldigte Bankvorstand hielt zwei Jahre eine Fassade aufrecht. Nach dem Geld wird fieberhaft gesucht. In Emtmannsberg gibt es derzeit nur ein Thema. 19.06.2019
„Immenser“ Schaden für Bank Emtmannsberg

Millionen-Untreue „Immenser“ Schaden für Bank Emtmannsberg

EMTMANNSBERG. Im Fall der Millionenuntreue in der Raiffeisenbank Emtmannsberg suchen die Ermittler nach wie vor nach dem Geld, das Ex-Vorstand Stefan L. beiseite geschafft haben soll. Klar ist: Er saß an einer Stelle in der Bank, wo er Zugriff auf die Kasse und die Buchführung hatte. 19.06.2019
Private Sanierungen in Emtmannsberg schwerer als gedacht

Förderung wackelt Private Sanierungen in Emtmannsberg schwerer als gedacht

EMTMANNSBERG. Die Idee ist gut: Emtmannsberg will Bürgern, die ältere Häuser im Ortskern sanieren wollen, zu Zuschüssen aus der Städtebauförderung verhelfen – inklusive eines relativ kleinen Eigenanteils der Gemeinde. Doch das wird zumindest schwerer als gedacht, wenn nicht sogar unmöglich. 11.03.2019
Schulden sollen spürbar sinken

Vorhaben in Emtmannsberg Schulden sollen spürbar sinken

EMTMANNSBERG. Thomas, Kreil, der Bürgermeister von Emtmannsberg, rechnet damit, den Schuldenstand der Gemeinde in diesem Jahr senken zu können, weil er einen Überschuss an Fördermitteln erwartet. Die Projekte gehen ihm aber trotzdem nicht aus. 24.01.2019
Die Wiedergeburt von Schloss Emtmannsberg

Sanierung abgeschlossen Die Wiedergeburt von Schloss Emtmannsberg

EMTMANNSBERG. Erste Ideen, dass die Gemeinde Emtmannsberg das Schloss in der Ortsmitte übernehmen könnte, gab es bereits 2005. 13 Jahre später und nach gut zwei Jahren Sanierung steht das einst baufällige Gebäude wieder gut da. Der Kurier zeigt, wie es vorher aussah – und was daraus geworden ist. 27.12.2018
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv
  • Mediadaten