• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. D
  3. Dachau

Dachau
Kuh flieht vor Landwirt und Polizei - Gärten und Auto beschädigt

Bayern Kuh flieht vor Landwirt und Polizei - Gärten und Auto beschädigt

In Vierkirchen (Landkreis Dachau) ist eine Kuh ausgebüxt. Bei ihrem Fluchtversuch streifte sie durch mehrere Gärten, eine Garage und beschädigte ein Tor und einen Zaun. 13.05.2024
Ferienpark: Investoren haben noch viel vor

Im Fichtelgebirge Ferienpark: Investoren haben noch viel vor

Bischofsgrün. Ein Investor will in zentraler Lage eine Anlage mit Ferienhäusern errichten. Die Nachbarn halten den Ort für falsch gewählt. Die Investoren haben außer in Bischofsgrün noch mehr vor im Fichtelgebirge. Und andere Orte springen gerne in die Bresche, wenn es in Bischofsgrün nichts wird. 13.11.2019
Herrmann braut einen Zaubertrank

Dachau Herrmann braut einen Zaubertrank

Im Außeneinsatz ist die Bereitschaftspolizei oft stundenlang unterwegs. Gesunde Ernährung bleibt da oft auf der Strecke. Der Sternekoch hat nun ein spezielles Getränk kreiert. 11.10.2019
„Power Panther Shake“: Alexander Herrmann entwickelt Polizei-Nahrung

Dachau/Wirsberg „Power Panther Shake“: Alexander Herrmann entwickelt Polizei-Nahrung

Schluss mit labbrigen Semmeln im Einsatz: Bei der bayerischen Bereitschaftspolizei gibt es ab sofort nahrhafte Getränke für unterwegs. 09.10.2019
BSV 98 gegen Spitzenreiter in Personalnot

BSV 98 gegen Spitzenreiter in Personalnot

Die Voraussetzungen für das Duell mit dem Spitzenreiter sind keineswegs ideal. Kranke, verletzte und verhinderte Spieler lassen Andreas Rüger, den Trainer des BSV 98 Bayreuth, im Hinblick auf das Heimspiel in der Herren-Regionalliga Süd-Ost gegen den MTV München (Samstag, 19.30 Uhr, Halle am Roten Main) stöhnen: „Wir kämpfen derzeit mehr mit uns selbst, als uns Gedanken über den Gegner zu machen.“ 08.02.2018
Hollfeld stimmt für Glyphosat-Verzicht

Hollfeld stimmt für Glyphosat-Verzicht

07.02.2018
BSV 98 mit Mühe gegen Schlusslicht

BSV 98 mit Mühe gegen Schlusslicht

Ohne Glanz zu Gloria: Mit dem Pflichtsieg im Duell gegen den Tabellenletzten haben die Herren des BSV 98 Bayreuth ihr Ziel erreicht. Sie stehen nach dem 3:0 (25:21, 25:23, 25:15) über den ASV Neumarkt in der Regionalliga Süd-Ost auf dem rettenden siebten Rang. Der Haken an der Sache: Es stehen noch fünf Runden aus, die es in sich haben. 05.02.2018
Die vergessenen Opfer des Nazi-Terrors

Die vergessenen Opfer des Nazi-Terrors

Max Rose und sein Bruder Wilhelm sind Opfer des Rassenwahns der Nazi. Beide wurden im Konzentrationslager Dachau nur wenige Tage nach ihrer Deportation ermordet. Max und Wilhelm waren Sinti, im Nazi-Jargon, "Zigeuner" und damit Asoziale. Rund 500.000 Sinti und Roma wurden ermordet. Am Samstag, 27. Januar, dem Internationalen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus, stellt sich die Frage, warum Max und Wilhelm nicht im Gedenkbuch der Stadt Bayreuth erwähnt werden. 26.01.2018
BSV 98 fährt zum Sechs-Punkte-Spiel

BSV 98 fährt zum Sechs-Punkte-Spiel

Hochbetrieb in der Herren-Regionalliga Süd-Ost an diesem Wochenende. Statt der üblichen fünf stehen gleich zehn Begegnungen auf dem Programm, neun der elf Mannschaften müssen am Samstag und am Sonntag doppelt ran. Der BSV 98 Bayreuth hat dabei das für ihn wohl wichtigere Match zum Auftakt in der Fremde, wenn er als Neunter am Samstag (20 Uhr) bei seinem oberen Tabellennachbarn, dem TV Hauzenberg, antritt. Tags darauf (15 Uhr) gastiert der zweitplatzierte SC Freising in der Bayreuther Halle am Roten Main. 25.01.2018
Gedenken: Das Schicksal der Sinti und Roma

Gedenken: Das Schicksal der Sinti und Roma

Wie sie zu Tode gekommen sind, ließ sich nie klären. Mit großer Wahrscheinlichkeit jedoch wurden Max und Wilhelm Rose auf grausame Weise ermordet. Die beiden Brüder sind die einzigen Bayreuther Sinti, deren Schicksal nach ihrer Deportation bekannt ist. Die Kreisvereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschisten (VNN-BdA) erinnert am heutigen Samstag mit einer Gedenkveranstaltung an das Schicksal der Sinti und Roma. 15.12.2017
BSV 98 vor Endspiel zum Jahresende

BSV 98 vor Endspiel zum Jahresende

Das ist ein Spiel, das beide gewinnen müssen, um die Chancen im Kampf gegen den Abstieg aus der Volleyball-Regionalliga Süd-Ost nicht zu gering werden zu lassen: Die Herren des BSV 98 Bayreuth empfangen am Samstag (19.30 Uhr) den ASV Dachau II; der Drittletzte der Tabelle (10 Punkte) trifft zu Beginn der Rückrunde in der Halle am Roten Main auf den Vorletzten (8). Bereits 15 Zähler hat der TV Hauzenberg auf dem rettenden siebten Rang gesammelt. 15.12.2017
BSV-Gegner mit Netzkante im Bunde

BSV-Gegner mit Netzkante im Bunde

Die erhoffte Überraschung blieb aus, der Druck für das letzte Spiel in diesem Jahr nahm dafür zu. Weil der BSV 98 Bayreuth in der Herren-Regio-nalliga Süd-Ost beim Spitzenteam SV Schwaig II mit einigem Pech in den Sätzen zwei und drei leer ausging (14:25, 23:25, 24:26) und die Konkurrenz im Abstiegskampf unerwartet punktete, ist ein Erfolg im Duell mit dem unteren Tabellennachbarn ASV Dachau II (Samstag, 19.30 Uhr, Halle am Roten Main) nun fast schon Pflicht. 11.12.2017
Arbeiten in 30 Metern Höhe

Arbeiten in 30 Metern Höhe

Es ist eine der größten Maßnahmen des Projektes „Eislast“. Das Bayernwerk tauscht zurzeit Strommasten aus. Acht bis zwölf Millionen Euro kostet das im Jahr. Bei Schnabelwaid läuft dazu ein Zwei-Millionen-Projekt. Am Dienstag wurde beim Ortsteil Preunersfeld ein Mast der 150-Kilovolt-Leitung ausgetauscht, nächste Woche ist einer bei Schnabelwaid, direkt an der B 2 dran. 05.12.2017
BSV 98 blickt Richtung rettendes Ufer

BSV 98 blickt Richtung rettendes Ufer

Von Anfang an standen sie unten. Nun bietet sich den Herren des BSV 98 Bayreuth die Chance, sich in der Regionalliga Süd-Ost weiter Richtung rettendes Ufer zu begeben. Dazu dürfen sie aber im Duell gegen den TSV Mühldorf (Sonntag, 15 Uhr, Halle am Roten Main) nicht baden gehen. 30.11.2017
BSV 98 knöpft Zweitem einen Punkt ab

BSV 98 knöpft Zweitem einen Punkt ab

Einen Punkt geholt und die Hoffnung gesteigert, dass es gegen andere Teams durchaus zu einem Dreier reichen kann: Das war das Fazit des 2:3 (23:25, 25:22, 19:25, 25:18, 11:15) des BSV 98 Bayreuth gegen den TSV Zirndorf in der Herren-Regionalliga Süd-Ost. 20.11.2017
Mit 15 Jahren in Auschwitz

Mit 15 Jahren in Auschwitz

Ivan Ivanji kann mit nüchternen Worten berühren. Was er über seine Leidenszeit im KZ erzählt, weckt Emotionen. Der 88-Jährige sprach in Bayreuth bei der Gedenkveranstaltung zur Pogromnacht am 9. November 1938, als in ganz Deutschland Synagogen zerstört und Juden verschleppt wurden. 10.11.2017
Tor zurück in KZ-Gedenkstätte

Tor zurück in KZ-Gedenkstätte

Mehr als zwei Jahre nach dem rätselhaften Verschwinden des Tores mit der Aufschrift «Arbeit macht frei» ist das Symbol für die Schreckensherrschaft der Nazis zurück in der KZ-Gedenkstätte Dachau. Es bekommt dort einen sicheren Platz. 22.02.2017
Bayreuth ist mehr als Hitler

Historisches Museum arbeitet die Nazi-Zeit auf - an Widerstandskämpfer erinnert ein Sträflingsanzug Bayreuth ist mehr als Hitler

Bayreuth ist Oper, ist Wagner, ist Hitler? Die Gleichung ist nicht so einfach. Bayreuth ist auch Widerstand. Die Stadt zwischen 1933 und 1945 ist ein lange vernachlässigtes Thema. Doch es hat jetzt einen Ort gefunden, an dem es behandelt wird. Leider ist es ein sehr kleiner Ort, aber immerhin ein Anfang. 20.01.2017
  • 1
  • 2
 
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv
  • Mediadaten