Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein Kurier
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
K Plus
K-Plus-Sport
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Bayreuth
Bayreuther Land
Pegnitz
Fichtelgebirge
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
BBC Bayreuth
Bayreuth Tigers
SpVgg Bayreuth
HaSpo Bayreuth
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
W
Wald
Wald
Forschungsprojekt
Können Bäume sprechen?
In einem groß angelegten Projekt wollen Forschende mithilfe von Sensoren vom Boden bis zur Krone das Geheimnis des Waldes lüften und Bäume resistenter gegen den Klimawandel machen.
29.08.2024
Saison hat begonnen
Worauf Pilzsammler achten sollten
Das Wetter meint es dieses Jahr gut mit Pilzsammlern und solchen, die es gerne werden möchten. Ein Kenner aus Kulmbach verrät, wo es reiche Ernte geben könnte – und welche Gewächse man besser stehenlassen sollte.
27.08.2024
„Es ist einfach traurig“
Borkenkäfer wütet wieder im Bayreuther Land
Viele Waldbesitzer der Region kämpfen wieder mit dem Borkenkäfer – dabei hatte das Jahr gut angefangen. Die Schäden sind teils schon jetzt immens. Doch es gibt auch einen Lichtblick.
02.09.2024
Tipps gegen den Käfer
Der Feind im Baumstumpf
Hans Escherich kontrolliert regelmäßig die Fichtenstümpfe auf den Schädling, den Rüsselkäfer. Heuer hatte er bisher Glück, doch der Rüsselkäfer kann jederzeit wieder kommen. Er sagt, die Natur sei noch lange nicht erforscht.
25.08.2024
Ausflugstipps zum Nulltarif
Für Spaziergänger, Sportler und Spartaner
Der Fitness-Pfad oberhalb von Kulmbach nahe des kleinen Ortsteils Oberpurbach ist zu jeder Jahreszeit einen Kurztrip wert. Mehrere Rundwege sorgen dafür, dass für jeden was geeignetes dabei ist.
05.08.2024
Der grüne Freizeitpark
„Das Nonnenholz ist eine Attraktion“
Das Nonnenholz in Rieth im Heldburger Unterland – direkt dort, wo sich Bayern und Thüringen treffen – ist ein Freizeitpark aus purer Natur. Einer, in dem der Wald die Attraktion ist und die Natur zum Lehrer wird. Gebaut wurde er aus Liebe, gepflegt wird er mit Herzblut.
15.08.2024
Goldkronach
Waldumbau mit Bildungsfaktor
Durch ein Förderprogramm unterstützt Goldkronach den zukunftsfähigen Umbau des Stadtwalds. Das begünstigt den Ort als Lernstätte für Kinder. Die Stadt muss allerdings einige Kriterien für den finanziellen Zuschuss erfüllen.
09.08.2024
Augsburger Wald in der Oberpfalz
„In Nordbayern einzigartig“
Die Stadt Augsburg besitzt bei Fuchsmühl einen großen Wald. Dieser ist nicht nur ökologisch, sondern auch historisch einmalig. Ein Waldgespräch.
07.08.2024
Umweltfrevel
Illegale Müllentsorgung im Wald: Was steckt dahinter?
Wer in den Wald geht, will die Natur erleben. Doch manchmal findet sich da auch Müll, obwohl der dort gar nicht sein dürfte. Das ist ein Problem.
07.08.2024
Verschwinden des Waldes
Der deutsche Wald – Patient auf der Intensivstation
Fichten werden vom Borkenkäfer aufgefressen, Eichenprachtkäfer gehen in Eichen. Auch Buchen und Ahornbäume sterben. Vom deutschen Wald müssen sich die Deutschen verabschieden.
29.07.2024
Satelliten-Analyse in Indonesien
Riesige Waldflächen für Bergbau gerodet
Tropischer Urwald ist als Lebensraum und als CO2-Speicher für das globale Klima enorm wichtig. Doch weltweit werden Wälder wie in Indonesien für den Bergbau und Plantagen in gigantischer Größenordnung abgeholzt.
05.07.2024
Rekordwaldbrände in Brasiliens
Das größte Feuchtgebiet der Welt steht in Flammen
Die Waldbrände im größten Feuchtgebiet machen Sorgen. Das Pantanal erlebt das schlimmste erste Halbjahr seiner Geschichte. Experten sind alarmiert: Es könnte das verheerendste Jahr werden.
02.07.2024
Freizeitattraktion
Freistaat bringt Baumwipfelpfad nicht los
Die Suche nach einem neuen Betreiber verlief offenkundig erfolglos. Die Staatsforsten betreiben den Pfad weiter.
27.06.2024
Bundesfinale „Jugend forscht“
Die erste Oberfränkin seit drei Jahren
Jule Graß qualifiziert sich in Kulmbach und Vilsbiburg für das Finale des Forscher-Wettbewerbs. Das hat lange keiner aus der Region geschafft. Ihr Thema? Ziemlich speziell!
05.06.2024
Nach den Dürrejahren
Ein Problem weniger im Wald
Andere Probleme im Forst bleiben, aus klimatischer Sicht können die Wälder des Fichtelgebirges aber vorerst aufatmen. Doch wie lange hält die günstige Situation an? Ein Förster aus der Region und ein Ökologe wagen eine Einschätzung.
16.05.2024
Kirchenlamitz
Grund- und Mittelschule ist jetzt Naturparkschule
Die Grund- und Mittelschule Kirchenlamitz ist jetzt „Naturparkschule“. Viele Projekte zeigen das Umweltbewusstsein der Schulfamilie. Im Freiluft-Klassenzimmer auf dem Schulhof wird die Verleihung gefeiert.
14.05.2024
Neuer Wald-Zustandsbericht
So schlecht geht es Deutschlands Wäldern
Wenn Eichen, Buchen, Kiefern oder Fichten krank sind, kann man das auch an den Baumkronen erkennen. Dazu gibt es mit der Wald-Zustandserhebung für 2023 nun wieder neue amtliche Einschätzungen. Und die sind alarmierend.
13.05.2024
Schädliche Pilze
Warum Pilze Deutschlands Wälder bedrohen
Rund 90 Milliarden Bäume wachsen in Deutschlands Wäldern. Doch den meisten von ihnen geht es schlecht. Pilze greifen die von klimatischen Extremen geschwächten Bäume von innen an. Eine Freiburger Wissenschaftlerin will den gestressten Wäldern helfen – ausgerechnet durch Pilze.
25.04.2024
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}