• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. V
  3. Volkswagen

Volkswagen
BGH verkündet Urteil: Haftet auch Audi im VW-Abgasskandal?

Sachsen-Anhalt BGH verkündet Urteil: Haftet auch Audi im VW-Abgasskandal?

Im Diesel-Skandal haben die allermeisten Autobesitzer Schadenersatz von Volkswagen verlangt. Es gibt aber auch Betroffene, die gegen die Konzerntochter Audi klagen. Eine gute Entscheidung? 08.03.2021
Abgasskandal: BGH urteilt zu Schadenersatz-Klage gegen Audi

Sachsen-Anhalt Abgasskandal: BGH urteilt zu Schadenersatz-Klage gegen Audi

Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe verkündet heute sein erstes Urteil zur Haftung der VW-Konzerntochter Audi im Diesel-Skandal. Die meisten betroffenen Autobesitzer haben Volkswagen direkt auf Schadenersatz verklagt. 08.03.2021
Audi-Betriebsrat fordert Batterieproduktion in Ingolstadt

Bayern Audi-Betriebsrat fordert Batterieproduktion in Ingolstadt

Der Audi-Betriebsratschef Peter Mosch fordert ab 2023 eine eigene Batterieproduktion in Ingolstadt. "Hier müssen wir mehr Wertschöpfung in die Werke holen", sagte Mosch der Branchenzeitung "Automobilwoche". 07.03.2021
VW-Manager Rittersberger löst Audi-Finanzchef Antlitz ab

Bayern VW-Manager Rittersberger löst Audi-Finanzchef Antlitz ab

Die Volkswagen-Tochter Audi bekommt nach einem Jahr schon wieder einen neuen Finanzvorstand. Der Aufsichtsrat berief am Montag den VW-Manager Jürgen Rittersberger zum Nachfolger von Arno Antlitz, der als Finanzvorstand des VW-Konzerns nach Wolfsburg wechselt. 01.03.2021
BGH-Richter sehen Hürden für Diesel-Klagen gegen VW-Töchter

Sachsen-Anhalt BGH-Richter sehen Hürden für Diesel-Klagen gegen VW-Töchter

Im Abgasskandal haben die allermeisten Autobesitzer die Konzernmutter VW auf Schadenersatz verklagt. Eine gute Entscheidung, wie sich nun herausstellt. Denn Klagen gegen Audi & Co. dürften es schwer haben. 22.02.2021
BGH-Richter sehen hohe Hürden für Diesel-Klagen

Sachsen-Anhalt BGH-Richter sehen hohe Hürden für Diesel-Klagen

Im Abgasskandal haben die allermeisten Autobesitzer die Konzernmutter VW auf Schadenersatz verklagt. Eine gute Entscheidung, wie sich nun herausstellt. Denn Klagen gegen Audi & Co. dürften es schwer haben. 22.02.2021
Weltpremiere für das neue

Deutschland Weltpremiere für das neue "Elektro-Flaggschiff" von Audi

Audis Slogan «Vorsprung durch Technik» wurde im Dieselskandal ramponiert - jetzt will der Autobauer den Slogan mit einem Elektro-Sportwagen im Sinne des Zeitgeists neu begründen. 09.02.2021
Audi erwägt eigene E-Ladesäulen in Städten

Deutschland Audi erwägt eigene E-Ladesäulen in Städten

Audi erwägt den Aufbau eigener Ladestationen für Elektroautos in Großstädten. Vorstandschef Markus Duesmann sagte dem "Handelsblatt" (Montag): "Wir wollen nicht, dass der Verkauf unserer Fahrzeuge am Mangel an Ladestationen scheitert." Das öffentliche Ladenetz sei lückenhaft, eine Lademöglichkeit auf jedem Parkplatz in weiter Ferne: "Wir prüfen, ob wir eine eigene Premium-Ladeinfrastruktur in großen Städten aufbauen." 08.02.2021
Haustarifvertrag für neue VW-Software-Sparte steht

International Haustarifvertrag für neue VW-Software-Sparte steht

Für die neue Software-Sparte im Volkswagen-Konzern gibt es jetzt einen eigenen Haustarifvertrag. Die IG Metall und das Unternehmen berichteten am Donnerstag über das Ergebnis der abgeschlossenen Verhandlungen. 28.01.2021
MAN streicht in Deutschland 3500 Stellen

Österreich MAN streicht in Deutschland 3500 Stellen

«Kahlschlag» verhindert - diesen Erfolg schreibt sich der Betriebsrat des Lastwagenbauers auf die Fahnen. Mit dem MAN-Vorstand fand er nach monatelangem Streit eine Lösung für eine Neuausrichtung ohne Kündigungen. 26.01.2021
VW-Chef:

Bayern VW-Chef: "Audi muss aufholen" und ist "auf sehr gutem Weg"

VW-Konzernchef Herbert Diess sieht Audi auf "sehr gutem Weg, zu alter Stärke zurückzufinden". In einem aktuellen Audi-Mitarbeiter-Podcast sagte Diess, die Premium-Marke Audi müsse wieder die Technologieführerschaft im Konzern übernehmen. 22.01.2021
Abgas-Software in Dieselwagen für illegal erklärt

Europäischer Gerichtshof nach VW-Diesel-Skandals Abgas-Software in Dieselwagen für illegal erklärt

Der Europäische Gerichtshof hat eine umstrittene Software zur Schönung von Abgaswerten bei Zulassungstests für illegal erklärt. Das könnte die Rechte für Besitzer älterer Diesel-Wagen deutlich stärken. 17.12.2020
VW konkretisiert Elektro-Pläne für Stammwerk

Deutlich früher als geplant VW konkretisiert Elektro-Pläne für Stammwerk

Tesla baut bei Berlin seine europäische «Gigafactory» - bei Volkswagen rollt die späte, aber große Elektro-Initiative Schritt für Schritt an. Ausgerechnet der Hauptsitz in Niedersachsen war bisher außen vor. Das soll sich bald ändern. 16.12.2020
VW ruft mehr als neue 38.000 Autos in die Werkstätten

Problem mit Bremspedalen VW ruft mehr als neue 38.000 Autos in die Werkstätten

Es betrifft die Modelle Golf, Tiguan, Touran und T-Roc. Mehr als 38.000 Autos müssen wegen Problemen mit den Bremspedalen in die Werkstätten des Unternehmens. Die Aktion beginnt umgehend. 16.12.2020

Sondersitzung "Unterstützung" für Diess von VW-Aufsehern

Allgemeines Bekenntnis zu Diess: ja. Konkrete Vertragsverlängerung für ihn: nein. Der VW-Chef hat sich in wichtigen Punkten gegen den Widerstand des Betriebsrats behauptet. Doch im Führungsstreit an der Konzernspitze muss er auch einige Zugeständnisse machen. 14.12.2020
Viele VW-Diesel-Besitzer gehen wohl leer aus

Abgasskandal vor BGH Viele VW-Diesel-Besitzer gehen wohl leer aus

Der mit Abstand größten Gruppe von Diesel-Klägern verhalf ein Karlsruher Grundsatz-Urteil zu Schadenersatz von Volkswagen. Tausende andere zogen erst sehr spät vor Gericht. Zu spät? 14.12.2020
Corona: Volkswagen drosselt Produktion im Wolfsburger Werk

Infektionen bei Zulieferer Corona: Volkswagen drosselt Produktion im Wolfsburger Werk

In Wolfsburg muss VW die Produktion coronabedingt zurückfahren. Für betroffene Mitarbeiter soll Kurzarbeit genutzt werden. 11.12.2020
VW-Aufsichtsratssitzung: Kein Beschluss zu Vorstandsposten

Weltgrößter Autokonzern VW-Aufsichtsratssitzung: Kein Beschluss zu Vorstandsposten

Nach außen wird weiter Geschlossenheit demonstriert. Doch der Machtkampf zwischen VW-Chef Diess und dem Betriebsrat dürfte noch nicht vorbei sein - Vertragspoker mit den Aufsehern des Autokonzerns inklusive. Bald könnte es Entscheidungen geben. 09.12.2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv
  • Mediadaten