• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. S
  3. Stipendium

Stipendium
Besonderes Stipendium für Bayreutherin

Stiftung unterstützt Besonderes Stipendium für Bayreutherin

Jedes Jahr vergibt die Start-Stiftung bundesweit schulbegleitende Stipendien an Jugendliche mit Migrationshintergrund. Elf gehen dieses Jahr nach Bayern, eines davon an eine junge Bayreutherin. Voraussetzung ist ein besonderes Engagement. 07.12.2023
Die Bürokratie zählt zu den Hauptproblemen

Minister Holetschek in Marktleuthen Die Bürokratie zählt zu den Hauptproblemen

Fachleute aus dem Pflegebereich und Politiker der Region schildern dem bayerischen Staatsminister Klaus Holetschek die Situation im Fichtelgebirge. Hauptprobleme sind die Finanzen und die Bürokratie. Lichtblick ist eine junge Medizinstudentin, die Landärztin werden will. 07.09.2023
Stolz auf  dritte Medizin-Stipendiatin

Hausarzt-Projekt: Stolz auf dritte Medizin-Stipendiatin

Lea Wildenauer aus Röslau erklärt sich bereit, nach dem Studium als Hausärztin im Landkreis Wunsiedel zu arbeiten. Die Abiturientin unterzeichnet einen Vertrag mit der Gesundheitsregion plus. 13.08.2023
Angehende Mediziner mit Herz für das Fichtelgebirge

Arzt-Nachwuchs Angehende Mediziner mit Herz für das Fichtelgebirge

Der Landkreis bietet Medizinstudenten ein großzügiges Stipendium. Es ist nur an eine Bedingung geknüpft. 04.01.2023
Klinikum Fichtelgebirge vergibt Stipendien

Medizinstudium ohne NC Klinikum Fichtelgebirge vergibt Stipendien

Medizin studieren ohne Numerus clausus – das ist jetzt möglich. Dank eines geförderten Studienplatzes an der Universität Rijeka in Kroatien. 27.04.2021
Chef von 20.000 Wagnerianern

Interview mit Rainer Fineske Chef von 20.000 Wagnerianern

BAYREUTH. Er hat mehrere hundert Wagner-Aufführungen gesehen. Im November wurde er in Venedig zum Nachfolger des Bayreuthers Horst Eggers als Präsident des Richard-Wagner-Verbands International gewählt. Im Kurier-Interview spricht Rainer Fineske über eine Neugründung in Nairobi, Alt-Nazis in Südamerika und darüber, dass es unter den Wagnerianern viele moderne, aufgeschlossene und gegenwartsbezogene Leute gibt. 27.12.2019
Zdenek Fikrle lernt das Schafkopf spielen

Tschechischer Gastschüler Zdenek Fikrle lernt das Schafkopf spielen

PEGNITZ. Als Gastschüler in Deutschland kann man viel erleben und auch in der Pegnitzer Umgebung gibt es einige Freizeitaktivitäten und Angebote, um sich die Zeit zu verschönern. Ein etwas ungewöhnliches Hobby hat sich Zdenek Fikrle aus der tschechischen Stadt Pilsen ausgesucht. Da er einige typische Dinge der bayerischen Kultur kennenlernen möchte, hat er das Schafkopf spielen angefangen. 21.11.2019
Ein Treibstoff für lange Weltraumreisen

Bayreuther Forschung Ein Treibstoff für lange Weltraumreisen

BAYREUTH. Wer den Treibstoff der Zukunft für die Raumfahrt sucht, kann auf Forschungsergebnisse aus Bayreuth bauen. Maßgeblich daran mitgewirkt hat ein Kanadier, der als Humboldt-Stipendiat am Bayerischen Geoinstitut forscht. 16.10.2019
Vergebliche Suche nach Gastfamilien in Pegnitz

Auslandsjahr Vergebliche Suche nach Gastfamilien in Pegnitz

PEGNITZ. „Das ist eigentlich eine ganz tolle Sache“, sagt Werner Dunst. Und meint damit das Stipendium der Stiftung Euregio Egrensis, das jungen Menschen aus Tschechien ermöglichen soll, ein Schuljahr in Pegnitz zu verbringen. Doch in diesem Jahr ist die Freude des ehemaligen stellvertretenden Schulleiters am Gymnasium getrübt: In Pegnitz habe sich keine Gastfamilie gefunden, die die Schülerinnen aufnehmen wollte. 29.08.2019
Stipendium zum Abitur

Vor 50 Jahren Stipendium zum Abitur

VOR 50 JAHREN. Der "Nordbayerische Kurier" feiert heuer sein 50-jähriges Bestehen. An dieser Stelle blicken wir täglich auf den Tag genau 50 Jahre zurück. Lesen Sie im Artikel die Titelseite von damals und einen Rückblick der lokalen Ereignisse. In der Ausgabe vom 24. Juli 1968 berichteten wir unter anderem von erfolgreichen Bayreuther Abiturienten 23.07.2018
Aus dem Leben eines Glückskindes

Artur Schödel Aus dem Leben eines GlückskindesArtur

Wenn Artur Schödel auf sein fast 90 Jahre währendes Leben zurückschaut, kann er oft sein eigenes Glück nicht fassen. Ein Leben, das schon vor über 70 Jahren fast vorbeigewesen wäre – Bauernbub, Soldat, Kriegsgefangener, USA-Stipendiat, jahrzehntelang Lehrer in Pegnitz, Ortshistoriker. Vor allem aber eines: „Ich war immer ein Glückskind“, sagt der rüstige Senior und lächelt sein verschmitztes Lächeln. 29.06.2017
"Bayreuth verträgt mehr als ein Konzert"

"Bayreuth verträgt mehr als ein Konzert"

Bayreuth hat Wagner und die Festspiele. Und darüber hinaus Veranstaltungsreihen auch für Musikernachwuchs, die mit- und gegeneinander um Anerkennung, Publikum und Fördermittel buhlen. Von 14. bis 23. April etwa geht das 23. Osterfestival der Internationalen jungen Orchesterakademie über verschiedene Bayreuther Bühnen. Wir sprachen mit dem Vorsitzenden Ulrich S. Schubert nicht nur über Konkurrenz und die Kulturmarke Bayreuth, sondern auch über Eiserne Vorhänge, Eisbrecher und Annäherungen von feindlichen Brüdern. 02.03.2017
Auf zum Abenteuer in Uruguay und Südafrika

Alexander Waiblinger und Ellen Wagner freuen sich auf ihr freiwilliges soziales Jahr im Ausland Auf zum Abenteuer in Uruguay und Südafrika

Zwei Abiturienten des Gymnasiums bereiten sich auf ein Abenteuer vor. Alexander Waiblinger und Ellen Wagner freuen sich auf ihr freiwilliges soziales Jahr (FSJ) im Ausland. 12.05.2016
Mit dem Schlagzeug zum Stipendium

Mit dem Schlagzeug zum Stipendium

Er ist ein Paradebeispiel für das Stipendium „Talent im Land“: Oliver Macaks Leben veränderte sich stark durch das Förderprogramm, das begabte Schüler aus Zuwanderungsfamilien unterstützt. "Ich habe jetzt eine zweite Familie", sagt Oliver. Was in den letzten Jahren war, möchte er einfach hinter sich lassen. 16.03.2016
imageCount 0

Initiative zur wirtschaftlichen Integration von Flüchtlingen gegründet

Flüchtlinge sollen in Deutschland auch wirtschaftlich Fuß fassen: Zu diesem Zweck haben die Frankfurter KfW-Stiftung und die Potsdamer Agentur für soziale Innovationen „Social Impact“ am Dienstag die Initiative „Ankommer“ gegründet, wie die Stiftung der Kreditanstalt für Wiederaufbau mitteilte. 18.08.2015
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv