• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. S
  3. Stein

Stein
35.000 Jahre alter Ritualplatz in Höhle entdeckt

Fund in Israel 35.000 Jahre alter Ritualplatz in Höhle entdeckt

In der 2008 erstmals erkundeten Manot-Höhle in Israel haben Archäologen einen außergewöhnlichen Stein gefunden, der bei religiösen Zusammenkünften eine Rolle gespielt haben könnte. Er erinnert an eine Schildkröte und deutet auf die mit ältesten Rituale in der Geschichte hin. 11.12.2024
Geröllmasse bewegt sich auf Schweizer Dorf zu

Brienz geräumt Geröllmasse bewegt sich auf Schweizer Dorf zu

Ein Schuttstrom bedroht das Schweizer Dorf Brienz. Die Einwohner waren im vergangenen Jahr schon einmal in einer ähnlichen Lage. 17.11.2024
Neues Granitwerk in Marktleuthen

Steinindustrie Neues Granitwerk in Marktleuthen

In Marktleuthen entsteht ein großes neues Granitwerk. Ein Traditionsbetrieb erweitert und verlegt die Produktionsstätte. Weitere Geschäftszweige und Mitarbeiter sollen hinzukommen. 01.10.2024
Wie wurde ein 6 Tonnen schwerer Stein nach Stonehenge transportiert?

750 Kilometer von Schottland nach Südengland Wie wurde ein 6 Tonnen schwerer Stein nach Stonehenge transportiert?

Teils aus England, teils aus Wales: Für viele Steinblöcke von Stonehenge kennt man die Herkunft. Doch der Altarstein kam wohl von besonders weit her. Zum Transportweg gibt es einen Verdacht. 14.08.2024
In fünf Tagen vom Stein zum Kunstwerk

Wunsiedel In fünf Tagen vom Stein zum Kunstwerk

Sechs Künstler treffen sich zum Internationale Bildhauersymposium. Im Europäischen Fortbildungszentrum für Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk entstehen in kurzer Zeit beeindruckende Werke. 14.07.2024
Als göttlich verehrter Stein entpuppt sich als Dino-Ei

Indien Als göttlich verehrter Stein entpuppt sich als Dino-Ei

Wissenschaftler stießen durch Zufall auf ein Dino-Ei in Indien. Dieses Ei war wohl seit mehreren Generationen als göttlich verehrte Steinkugel im Besitz einer Bauernfamilie. Es war nicht das einzige Ei, das Forscher in dieser Gegend fanden. 27.12.2023
Verein isst Ferkel selber

Schafkopf-Posse Verein isst Ferkel selber

Eine Vegetarierin gewann bei einem Preisschafkopf ein Spanferkel und scheiterte daran, das Schwein lebend zu bekommen. Jetzt gibt es Neuigkeiten vom Veranstalter. 02.04.2023
Rasten auf des Maestros Ruheplatz

Reger-Stein Rasten auf Maestros Ruheplatz

Wo Max Reger vor 120 Jahren Pause machte, können das jetzt auch Wanderer des 21. Jahrhunderts. Am Ochsenkopf hat Rainer Küstner aus Warmensteinach den authentischen Stein gefunden. 17.08.2021
Älteste Karte Europas entdeckt?

Archäologie Älteste Karte Europas entdeckt?

Eine rund 4000 Jahre alte Steinplatte mit eingeritzten Linien könnte die älteste Karte aus Europa sein. Die Schieferplatte wurde bereits vor 100 Jahren entdeckt und verschwand im Keller eines französischen Schlosses – bis französische Forscher sie wiederfanden und genauer untersuchten. 14.04.2021
Eine Halskrause für

Felskoloss wird fixiert Eine Halskrause für "die Kugel" bei Pottenstein

POTTENSTEIN. Am Langen Berg in Pottenstein wird fleißig gearbeitet. Neben den Sanierungsarbeiten zur Stabilisierung der Straße geht es auch um die umliegenden Felsen. Die Sicherungsmaßnahmen betreffen auch einen großen Brocken: die Kugel. 14.11.2019
Ran ans Pflaster auf dem Rathaus-Vorplatz

Tiefgaragen-Sanierung Ran ans Pflaster auf dem Rathaus-Vorplatz

BAYREUTH. Es ist ein Millionen-Projekt, von dem man bislang so gut wie nichts gesehen hat, weil unter Ausschluss der Öffentlichkeit gearbeitet wurde. Die Sanierung des behördlichen Teils der Rathaus-Tiefgarage geht jetzt aber einen entscheidenden Schritt weiter: Ab kommender Woche wird am Deckel – dem Rathaus-Vorplatz – gearbeitet. 29.08.2019
Startschuss für schnelles Internet

Millioneninvestition Startschuss für schnelles Internet

POTTENSTEIN. Viele Bürger warten schon darauf: Beim Thema schnelles Internet wird es nun auch im Gebiet der Stadt Pottenstein ernst. Nun fand der symbolische erste Spatenstich in Haßlach statt. In den nächsten zwei Jahren werden Leitungen zwischen den Ortschaften und daran anschließend etwa 2500 Anschlüsse (für Haushalte und Gewerbebetriebe) verlegt. Bürgermeister Stefan Frühbeißer bezifferte die Investitionssumme auf etwa elf Millionen Euro. 06.12.2018
Motorradfahrer krachen zusammen

Tote und Verletzte Frontalcrash unter Motorradfahrern

NEUHAUS/PLECH. Am Samstagnachmittag kam es auf der Verbindungsstraße zwischen Plech (BT) und Neuhaus (LAU) zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Dabei wurden zwei Biker getötet, ein weiterer schwer verletzt. Rund 30 Insassen eines beteiligten Reisebusses wurden teils leicht verletzt, sie erlitten Nervenzusammenbrüche bzw einen Schock. Im Einsatz waren auch zwei Rettungshubschrauber. 06.10.2018
Was vom Zeiserla übrig blieb

Abriss Traditionslokal Was vom Zeiserla übrig blieb

BETZENSTEIN. Abbruch des Zeiserla in Betzenstein: Der Stadtrat informiert sich vor Ort über Überraschungen. Der Erhalt der Stadtmauer ist eine knifflige Aufgabe. 19.09.2018
Promotion mit Glitzer und Glamour

Promotion mit Glitzer und Glamour

„Diamonds are a girl’s best friends“ sang Marilyn Monroe einst. Tanja Trosch würde den Satz fortsetzen mit: „Aber Platin macht den Stein erst richtig toll.“ Im Rahmen ihrer Promotion an der Universität Bayreuth hat die Regensburgerin eine neue Platinlegierung entwickelt, die schöner glänzt als das bisher verwendete Metall und gleichzeitig sehr robust ist. 15.02.2018
Festspielhaus: "Eine besondere Baustelle"

Festspielhaus: "Eine besondere Baustelle"

14.12.2017
Festspiele: Plan B für besondere Baustelle

Festspiele: Plan B für besondere Baustelle

Das Festspielhaus hat sich verwandelt: Von der Stadt aus als weiß eingepackter Bau wahrnehmbar, ist der hintere Teil des Bayreuther Wahrzeichens inklusive des fast 50 Meter hohen Bühnenturms wieder Großbaustelle auf Zeit. Bis Ende Mai soll die West-, Ost- und Nordfassade des riesigen Gebäudes saniert sein. Wenn der Winter nicht zu streng wird. Denn sonst muss Plan B greifen, sagt der Geschäftsführende Direktor der Festspiele, Holger von Berg. 13.12.2017
Wenn Steine ins Reden kommen

Wenn Steine ins Reden kommen

Über was wird am meisten gesprochen, wenn man ein Schloss besichtigt? Architektur, natürlich. Über Möbel. Selbstverständlich auch. Und über die Kunst, die an den Wänden hängt. Vieles andere wird buchstäblich mit Füßen getreten. Oder am Ende sogar glatt übersehen, weil es von Pracht übertönt wird. Der Geologe Gerhard Lehrberger lässt bei den Residenztagen im Neuen Schloss und in der Eremitage Steine sprechen. Man wundert sich, was die alles zu erzählen haben. 27.08.2017
  • 1
  • 2
  • 3
 
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv
  • Mediadaten