• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. R
  3. Rentenversicherung

Rentenversicherung
Bismarcks Erbe: Mehr als 1000 sichere Jobs

Bismarcks Erbe: Mehr als 1000 sichere Jobs

Eine Behördenansiedelung, die mehr als 1000 Arbeitsplätze nach Bayreuth bringt: Dafür würden die Bayreuther  heute einen Heimatminister Markus Söder vermutlich zum Ehrenbürger ernennen. Geschafft haben das Kunststück aber andere, vor 125 Jahren: Der damalige Reichskanzler Otto von Bismarck und Bayerns Prinzregent Luitpold. 16.11.2016
Renten steigen bis zu 2,0 Prozent

Renten steigen bis zu 2,0 Prozent

Der Rentenversicherung geht es gut. Das bekommen auch die Rentner zu spüren. Doch so deutlich wie dieses Jahr fällt die Rentenerhöhung im kommenden nicht aus. 11.11.2016
Auch im kommenden Jahr mehr Rente

Auch im kommenden Jahr mehr Rente

Die Rente wird auch im kommenden Jahr wieder steigen, wenn auch nicht mehr so üppig wie in diesem Jahr. 10.11.2016
Meyer gibt Rentenversicherung Korb

Meyer gibt Rentenversicherung Korb

Peter Meyer sagt: Danke, aber nein, danke. Der Einladung der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern zur Ausstellungseröffnung „125 Jahre gesetzliche Rentenversicherung“ am 16. November im Bayreuther Rathaus will der Landtagsvizepräsident und Kreisrat der Freien Wähler aus Hummeltal nicht folgen. 10.11.2016
Renten steigen bis zu 2,0 Prozent

Renten steigen bis zu 2,0 Prozent

10.11.2016
Meyer gibt Rentenversicherung Korb

Meyer gibt Rentenversicherung Korb

09.11.2016
Vereinfachungen bei Hartz IV beschlossen

Vereinfachungen bei Hartz IV beschlossen

Nach kontroversen Debatten hat der Bundestag am Donnerstagabend das Gesetz zum Bürokratieabbau bei Hartz IV verabschiedet. 23.06.2016
Nass im Kopf: Süchtige berichten

Nass im Kopf: Süchtige berichten

04.05.2016
Gewerkschafter rechnen mit AfD ab

Verdi-Sekretärin am Tag der Arbeit: „Wer diese Partei wählt, wählt seine eigenen Rechte ab“ Gewerkschafter rechnen mit AfD ab

Mehr Solidarität mit Flüchtlingen und null Toleranz gegen rechtsextreme und rechtspopulitische Strömungen: Das forderte Verdi-Gewerkschaftssekretärin Tina Krause bei der Kundgebung der DGB-Region Oberfranken zum Tag der Arbeit am Sonntag auf dem Herzogkeller. Und: Sie griff die AfD, die am Wochenende ihren Bundesparteitag in Stuttgart abhielt, scharf an. 02.05.2016
Gewerkschafter rechnen mit AfD ab

Gewerkschafter rechnen mit AfD ab

01.05.2016
Koschyk: Falsches Spiel im Reha-Streit

Koschyk: Falsches Spiel im Reha-Streit

Höhenklinik tot, neue Klinik in Bayreuth. Für Hartmut Koschyk ein Spiel mit gezinkten Karten. Der CSU-Bundestagsabgeordnete wirft der Deutschen Rentenversicherung vor, ohne die richtigen Grundlagen entschieden zu haben. Er fordert, die Planungen zu stoppen. Die DRV wehrt sich. 13.04.2016
Höhenklinik: Das war's noch nicht

Höhenklinik: Das war's noch nicht

Die DRV Nordbayern will bislang die Zahlen nicht offenlegen, auf deren Basis sie die Entscheidung getroffen hat, die Höhenklinik langfristig zu schließen beziehungsweise Höhenklinik und Herzoghöhe in Bayreuth durch einen Neubau zu ersetzen. Zahlen, die außer der Gemeinde Bischofsgrün auch Landtagsabgeordneter Martin Schöffel wissen will. Und die auch das bayerische Sozialministerium unter die Lupe nehmen wird. 08.04.2016
Immer mehr Bayreuther sind im Alter arm

Betroffen sind vor allem Frauen in Bayreuth – Tipp: Wohngeld nachrechnen lassen Immer mehr Bayreuther sind im Alter arm

643 Bayreuther leben in Altersarmut. Das sind so viele wie nie zuvor. Und einige, die jetzt Anspruch auf Zuschuss hätten, wissen noch nichts davon. 20.03.2016
Immer mehr Bayreuther sind im Alter arm

Immer mehr Bayreuther sind im Alter arm

19.03.2016
Kliniken: Beide Standorte erhalten

Kliniken: Beide Standorte erhalten

Einstimmiges Votum am Dienstag im Landtagsausschuss für Gesundheit und Pflege: Beide Kliniken, die Klinik Herzoghöhe in Bayreuth und die Höhenklinik in Bischofsgrün, sollen erhalten bleiben. Dafür sprechen sich Landtagsabgeordnete aller Fraktionen aus. Der Bayreuther Abgeordnete Christoph Rabenstein (SPD) hatte den Antrag im Ausschuss gestellt. Er sagt: Im Februar wird sich das Landtagsplenum diesem Appell anschließen. 27.01.2016
Was 2016 in der Region (nicht) kommt

Was 2016 in der Region (nicht) kommt

Schulneubau, Höhenklinik, Skimuseum, Festplatz und Gewerbegebiet: Über einige Projekte laufen die Diskussionen schon länger. Andere werden relativ schnell angepackt. So sehen die wichtigsten Vorhaben 2016 in Gefrees, Bischofsgrün, Himmelkron, Neudrossenfeld und Kulmbach aus. 08.01.2016
imageCount 0

Polizei warnt vor Betrug mit Schreiben der DRV

Laut Polizei treiben Betrüger in Bayreuth mit einer neuen Masche ihr Unwesen: Mit Schreiben, die angeblich von der Deutschen Rentenversicherung stammen, ziehen sie ihre Opfer über den Tisch. 13.02.2015
imageCount 0

Rentenversicherung warnt vor Trickbetrügern am Telefon

Die Deutsche Rentenversicherung warnt vor Betrügern, die Rentner anrufen und sich dabei als Mitarbeiter der Rentenversicherung ausgeben. So versuchten die Täter an die Bankdaten der Opfer zu kommen, teilten die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern am Mittwoch mit. 03.04.2013
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv