• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. R
  3. Reichsbürger

Reichsbürger
Rechte Anspielungen? Ärger um Naidoo-Song

Rechte Anspielungen? Ärger um Naidoo-Song

Mit einem Heimspiel begannen die Söhne Mannheims ihre Clubtournee. Die Fans applaudieren, während im Internet gezürnt wird. Grund für den Zorn ist ein Lied über Politiker, Medien und erneute verschwörungstheoretische Andeutungen von Söhne-Frontmann Xavier Naidoo. Der Künstler hatte schon in der Zeit seines Auftritt vor zwei Jahren beim Open-Air in Bayreuth polarisiert. "Marionetten" heißt der Song, in dem die Stadt Mannheim nun "antistaatliche Aussagen" sieht. Man darf gespannt sein, ob die Söhne Mannheims ihn am 25. August beim Open-Air in Coburg zum Besten gibt. 04.05.2017
Mordanklage gegen "Reichsbürger"

Mordanklage gegen "Reichsbürger"

04.04.2017
Mordanklage gegen "Reichsbürger"

Mordanklage gegen "Reichsbürger"

Knapp ein halbes Jahr nach den tödlichen Schüssen eines sogenannten Reichsbürgers auf Polizisten im fränkischen Georgensgmünd hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen den mutmaßlichen Todesschützen und gegen einen Polizisten erhoben. 04.04.2017
Die Sache mit den Reichsbürgern

Frage des Tages Die Sache mit den Reichsbürgern

Ein Leser möchte wissen: "Beziehen Polizisten, die der Reichsbürgerszene zugerechnet und eingesperrt werden, weiterhin ihr Gehalt?" Die Szene der Reichsbürger rückt immer 31.03.2017
"Reichsbürger" festgenommen

"Reichsbürger" festgenommen

Mehrere Beamte der Lichtenfelser Polizei vollzogen am Dienstag Haftbefehle gegen einen 43-Jährigen. Hierbei leistete er Widerstand und wurde leicht verletzt. Bei dem Mann handelt es sich um einen sogenannten "Reichsbürger", der die Bundesrepublik Deutschland und ihre Insitutionen nicht anerkennt. Er sitzt seit Dienstag in einer Justizvollzugsanstalt. 22.03.2017
Burgkunstadt: "Reichsbürger" festgenommen

Burgkunstadt: "Reichsbürger" festgenommen

22.03.2017
Mehr Staatsbeamte "Reichsbürger"?

Mehr Staatsbeamte "Reichsbürger"?

Immer mehr bayerische Staatsbeamte stehen unter Verdacht, mit der «Reichsbürger»-Bewegung zu sympathisieren. 06.03.2017
Reichsbürger wollten Coburger Beamte erpressen

Länderspiegel Reichsbürger wollten Coburger Beamte erpressen

In Bayern sind drei Fälle bekannt, in denen Staatsdiener mit der Malta-Masche erpresst werden sollten. Reichsbürger wollten ihnen fiktive Mahnbescheide zustellen. 17.02.2017
"Reichsbürger"-Schwerpunkt in Kulmbach

"Reichsbürger"-Schwerpunkt in Kulmbach

In Bayern gibt es nach neuen Erkenntnissen von Polizei und Verfassungsschutz rund 1.700 Personen, die aufgrund "belastbarer Nachweise" den "Reichsbürger" zuzurechnen sind. Bei weiteren 1600 prüfen die Sicherheitsbehörden die Zugehörigkeit noch. Das teilte Innenminister Joachim Herrmann am Mittwoch im Landtag mit. Nach Auskunft von Verfassungsschutzpräsident Burkhard Körner ist die "Reichsbürgerbewegung" auch ein "Phänomen der ländlichen Räume". Regionale Schwerpunkte seien der Raum Kulmbach/Mainleus, der Landkreis Cham, die Region Dachau und das Chiemgau. 15.02.2017
"Reichsbürger": Ein Schwerpunkt in Kulmbach

"Reichsbürger": Ein Schwerpunkt in Kulmbach

15.02.2017
"Reichsbürger"-Einsatz: Polizist im Visier

"Reichsbürger"-Einsatz: Polizist im Visier

Im Fall des „Reichsbürgers“ und Todesschützen von Georgensgmünd ermittelt die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth jetzt gegen einen von zwei suspendierten Polizeibeamten wegen des "Verdachts der Beihilfe zum Totschlag durch Unterlassen". 23.01.2017
"Reichsbürger"-Einsatz: Polizist im Visier

"Reichsbürger"-Einsatz: Polizist im Visier

23.01.2017
Ermittlungen gegen 290 "Reichsbürger"

Ermittlungen gegen 290 "Reichsbürger"

27.12.2016
Ermittlungen gegen 290 "Reichsbürger"

Ermittlungen gegen 290 "Reichsbürger"

Nach den tödlichen Schüssen eines "Reichsbürgers" auf Polizisten in Mittelfranken durchleuchten die Behörden die Szene. Bislang haben sie fast 300 Mitglieder im Visier, die Waffen haben dürfen. Bis entschieden wird, ob diese entzogen werden, ist es aber ein langer Weg. 27.12.2016
"Reichsbürger" in Unterfranken verhaftet

"Reichsbürger" in Unterfranken verhaftet

Polizisten haben im Landkreis Aschaffenburg einen mutmaßlichen Anhänger der „Reichsbürger“-Bewegung verhaftet. 12.12.2016
Rund 200 "Reichsbürger" in Oberfranken

Rund 200 "Reichsbürger" in Oberfranken

Vergangenen Montag hat das bayerische Innenministerium die Stadtverwaltungen und Landratsämter aufgefordert, "Reichsbürgern" die Waffen abzunehmen. In Oberfranken sollen rund 200 Menschen der Bewegung angehören. Die ersten Schritte zur Entwaffnung sind bereits eingeleitet. 05.12.2016
imageCount 0

Länderspiegel Bayern verschärft den Kampf gegen Straftaten von Extremisten

Die Zahl der Delikte steigt dramatisch an. Justizminister Bausback baut auf eine neue Zentralstelle. Sie soll sich auch "Reichsbürger" vornehmen. 02.12.2016
"Reichsbürger" mit Fantasiekennzeichen

"Reichsbürger" mit Fantasiekennzeichen

30.11.2016
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv
  • Mediadaten