• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. F
  3. Finanzierung

Finanzierung
Zu wenig Hilfe bei häuslicher Gewalt in Bayreuth

Caritas will Angebot ausbauen Zu wenig Hilfe bei häuslicher Gewalt in Bayreuth

Für die Opfer häuslicher Gewalt fehlt in Bayreuth eine bestimmte Anlaufstelle, die es etwa in Hof oder Coburg gibt. Die Caritas möchte nachziehen, doch Mittel von Bund und Freistaat reichen dafür offenbar nicht aus. Ausgerechnet Bayreuther Abgeordnete haben gegen eine höhere Finanzierung gestimmt. 06.05.2025
Sollte der Staat die Schuldenbremse lockern?

Sie sind gefragt! Sollte der Staat die Schuldenbremse lockern?

Die Diskussion um die Schuldenbremse nimmt an Fahrt auf. Uns interessiert zu diesem Thema Ihre Meinung. Stimmen Sie ab! 05.12.2024
Verein will Hälfte der Festspiel-Anteile abgeben

Bayreuther Festspiele Verein will Hälfte der Festspiel-Anteile abgeben

Vor einem Jahr wurde bekannt, dass der Förderverein der Bayreuther Festspiele künftig nicht mehr so viel zahlen kann wie bisher. Jetzt nennen die Mäzene konkrete Zahlen. 26.04.2024
Was der Wahlkampf kostet

Frage an Parteien Was der Wahlkampf kostet

Während die einen auf Transparenz setzen, herrscht bei den anderen trotz Nachfrage tiefes Schweigen 21.08.2023
Dem Wohnungsbau geht die Puste aus

Gestiegene Kosten Dem Wohnungsbau geht die Puste aus

Wegen der gestiegenen Baukosten – von den Finanzierungszinsen bis hin zu den Materialkosten – legen viele Bürger den Traum vom Eigenheim auf Eis und stornieren die Bauaufträge. Auch Investoren stellen ihre Projekte zurück. 21.09.2022
Standbein zur Brandbekämpfung

Diskussion um Wasserschächte Standbein zur Brandbekämpfung

Über 200 Wasserschächte sind in der gesamten Region verteilt. 03.08.2022
Weiter Stillstand im Selber Outlet

Im Moment geht nichts Weiter Stillstand im Selber Outlet

Der weitere Ausbau des Centers auf dem Gelände der ehemaligen Heinrich-Fabrik kommt zurzeit nicht voran. Investor Patrick Müller arbeitet weiter an der Finanzierung. 01.09.2021
„Unser Erfolg wird zum Verhängnis“

Luisenburg-Festspiele Wunsiedel „Unser Erfolg wird zum Verhängnis“

Alleinstellungsmerkmale besitzen die Luisenburg-Festspiele wahrlich nicht wenige. Doch gerade jetzt bereitet eins davon den Verantwortlichen unverschuldet große Probleme. 12.05.2021
Spahn will langfristig Pflegebedürftige finanziell entlasten

Alternde Gesellschaft Spahn will langfristig Pflegebedürftige finanziell entlasten

In der alternden deutschen Gesellschaft wird Pflege immer wichtiger. Das treibt auch die Kosten in die Höhe - doch wer soll wie viel bezahlen? 17.02.2020
Carsharing-Anbieter Oply stellt Dienst in Deutschland ein

Finanzierung gescheitert Carsharing-Anbieter Oply stellt Dienst in Deutschland ein

Wieder gibt ein Carsharing-Anbieter in Deutschland auf. Doch das Aus für Oply liegt nicht an mangelnder Nachfrage, sondern am «zonenbasierten» Angebot, in das die Investoren derzeit kein Geld stecken wollen. 04.02.2020
CDU-Spitze pocht bei Grundrente auf Vermögensprüfung

Streit in der Koalition CDU-Spitze pocht bei Grundrente auf Vermögensprüfung

Die Grundrente soll kommen - und Arbeitsminister Heil wartet mit einem Gesetzentwurf auf. Doch umgehend kommen wieder Zweifel auf. Die Union pocht indes weiter auf eine Vermögensprüfung. 17.01.2020
CO2-Preis plus X: Wie Berlin das Klimapaket finanzieren will

Zertifikatehandel und Co. CO2-Preis plus X: Wie Berlin das Klimapaket finanzieren will

Damit die Bürger beim Klimaschutz mitziehen, plant die Koalition viele Förderprogramme und Entlastungen. Gar nicht so einfach für einen Finanzminister, der keine neuen Schulden machen will. Wie Scholz rechnet - und für wen sich das vor allem lohnt. 01.10.2019
SPD-Spitze einigt sich auf Konzept zur Grundrente

Groko-Streitpunkt SPD-Spitze einigt sich auf Konzept zur Grundrente

Die Finanzierung der geplanten Grundrente gehört zu den größten Streitpunkten der Koalition. Die SPD geht nun bei ihrem Prestigeprojekt in die Offensive. Ein von Anfang an umstrittenes Steuerprivileg soll zur Finanzierung abgeschafft werden. 21.05.2019
Gartenschau ist kein Draufzahlgeschäft

Gartenschau ist kein Draufzahlgeschäft

Die Sorgen im Vorfeld der Landesgartenschau waren groß: Wird die Landesgartenschau für die Stadt Bayreuth ein Draufzahlgeschäft? Jetzt scheint klar: Die Stadt muss finanziell nicht nachlegen. Man könne, sagt Ulrich Meyer zu Helligen, der Geschäftsführer der Landesgartenschau GmbH, die sich in Liquidation befindet, "einen grünen Strich drunter machen". 12.01.2018
Lebensretter brauchen mehr Geld

Lebensretter brauchen mehr Geld

Auf dem Land dauert es oft länger als in der Stadt, bis im Notfall Rettungsdienst und Notarzt vor Ort sind. Um dies zu kompensieren, gibt es an zehn Standorten im Kreis Bayreuth die Helfer vor Ort (HvO). Unter anderem in Pegnitz, Creußen und Waischenfeld. Sie leisten in den oft entscheidenden Minuten vor Eintreffen der Rettungsdienstes erste Hilfe - ehrenamtlich. Das Problem: Geld. Denn die Dienste müssen sich komplett über Spenden finanzieren. 21.07.2016
Stadthalle: Verlorene Zeit aufholen

Stadthalle: Verlorene Zeit aufholen

10.05.2016
Stadthalle: Verlorene Zeit aufholen

Zeitplan der Sanierung ist eng: Ende 2019 soll die Musik wieder spielen Stadthalle: Verlorene Zeit aufholen

Die Hängepartie ist zu Ende: Ab Mitte dieser Woche fangen die Gespräche wieder an. Man versuche jetzt, nach der Wartezeit auf das Ergebnis des Bürgerentscheids, wieder in Tritt zu kommen, sagt der Stadtbaureferent Hans-Dieter Striedl. Man werde den Zeitplan konkretisieren und Ende September anfangen mit dem größten Projekt der jüngeren Stadtgeschichte: der Sanierung der Stadthalle. Die verlorenen Wochen müssen wieder reingeholt werden. Denn die Deadline steht. 10.05.2016
München: Haus fünfmal so teuer wie in Hof

Eigenheim in der Landeshauptstadt kaum noch bezahlbar München: Haus fünfmal so teuer wie in Hof

Die Preisschere für Immobilien geht zwischen den Ballungsräumen und den ländlichen Regionen Bayerns immer weiter auseinander. Wer sich in München ein Einfamilienhaus leisten kann, bekäme dafür in Hof oder Wunsiedel fünf auf einmal. 13.04.2016
  • 1
  • 2
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv