• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. F
  3. Falschgeld

Falschgeld
Falsche Banknote führt Polizei in Bayern zu 60.000 Euro Falschgeld

Regensburg Falsche Banknote führt Polizei in Bayern zu 60.000 Euro Falschgeld

Eine falsche Banknote auf einem Jahrmarkt in Regensburg hat die bayerische Polizei zu mehr als 60.000 Euro Falschgeld geführt. Als Tatverdächtiger wurde ein 17-Jähriger aus Nürnberg ermittelt. 24.05.2024
Fast 50 Millionen Euro Falschgeld in Neapel beschlagnahmt

Italien Fast 50 Millionen Euro Falschgeld in Neapel beschlagnahmt

Bei einer Razzia in einer Druckerei in Neapel hat die italienische Polizei fast eine Million gefälschter 50-Euro-Scheine in täuschend echter Qualität gesichert. Die Gesamtsumme belaufe sich auf 48 Millionen Euro. 07.05.2024
Polizei beschlagnahmt Hundert Millionen Dollar Falschgeld

Schleswig-Holstein und Hamburg Polizei beschlagnahmt Hundert Millionen Dollar Falschgeld

Fahnder finden gefälschtes US-Geld in riesiger Menge in Schleswig-Holstein und Hamburg. Es geht um „Theatergeld“. Nicht von guter Qualität, aber dennoch strafbar. 05.04.2024
Ein falscher 50er kommt teuer

Prozess in Bayreuth Ein falscher 50er kommt teuer

Ein Tankstellenkassier nimmt einen falschen Geldschein entgegen. Über die Überwachungskamera findet die Kripo einen Verdächtigen. Doch das Falschgeld kommt nur den Kassierer teuer. 10.08.2023
Mit „Kaufladen-Geld“  für den Sex bezahlt

Angeklagter muss Geldstrafe bezahlen Mit „Kaufladen-Geld“ für den Sex bezahlt

6000 Euro – und zwar echtes Geld – muss ein Arbeiter aus dem Raum Hof bezahlen. Er hatte eine Frau nach dem Schäferstündchen im Erotikcenter Himmelkron mit „Blüten“ zufriedenstellen wollen. 07.05.2021

Filmgeld bereitet Sorgen "Movie Money": In Deutschland ist mehr Falschgeld im Umlauf

Es steht «Movie Money» auf den Geldscheinen und trotzdem fallen Menschen auf die Blüten rein. Nachgeahmte Banknoten, die als Spielgeld oder Requisite für Film und Theater beworben werden, bereiten Experten Sorgen. 07.08.2020
Europol hebt Geldfälscher aus - 230 Millionen an Euro-Blüten

Verbindungen zur Mafia Europol hebt Geldfälscher aus - 230 Millionen an Euro-Blüten

Europäische Ermittler haben eine der bisher größten Geldfälscherbanden ausgehoben. Es sei der wohl größte Schlag gegen ein Netz von Fälschern seit der Bargeld-Einführung des Euro 2002, teilte Europol am Freitag in Den Haag mit. 17.07.2020
Weniger Falschgeld in Deutschland und Europa gefunden

Zahlen der Bundesbank Weniger Falschgeld in Deutschland und Europa gefunden

Polizei, Handel und Banken haben im vergangenen Jahr weniger Blüten aus dem Zahlungsverkehr gezogen. Die Bundesbank glaubt, dass sich neue Sicherheitsmerkmale auf den Scheinen bemerkbar machen. 24.01.2020
Weniger Falschgeld im Umlauf

Trend rückläufig Weniger Falschgeld im Umlauf

Die EZB verzeichnet ein deutliches Minus bei Falschgeld-Funden. Verblüffend ist, dass ausgerechnet die neuen, sichereren 100- und 200-Euro-Scheine für mehr Blüten sorgen. 26.07.2019
Drogen, Falschgeld und Darknet

Kulmbach Drogen, Falschgeld und Darknet

Ein "dicker Fisch" ist der Kripo ins Netz gegangen. Der 37-jährige Kulmbacher sitzt aufgrund schwerer Strafvorwürfe seit Ende Mai in Untersuchungshaft. 04.07.2019
Mehr Schutz vor Falschgeld: Neue 100- und 200-Euro-Scheine

Geld mit Satelliten-Hologramm Mehr Schutz vor Falschgeld: Neue 100- und 200-Euro-Scheine

Drei Milliarden neue 100- und 200-Euro-Scheine bringen die Notenbanken im Euroraum von Ende Mai an unters Volk. "Wir gehen davon aus, dass die Umstellung von Automaten auf die Scheine mit den verbesserten Sicherheitsmerkmalen reibungslos geklappt hat", sagte Bundesbank-Vorstand Johannes Beermann. 21.05.2019
Deutlich weniger Falschgeld in Europa und in Deutschland

563.000 gefälschte Banknoten Deutlich weniger Falschgeld in Europa und in Deutschland

Neue Sicherheitsmerkmale erschweren Geldfälschern das Handwerk. Im vergangenen Jahr sank die Zahl der sichergestellten Euro-Blüten in Deutschland und Europa deutlich. 25.01.2019
imageCount 0

Österreich Schlag gegen Geldfälscher - Durchsuchung in Bundesländern

Mit einer internationalen Razzia ist die Polizei gegen mutmaßliche Geldfälscher vorgegangen. In Deutschland waren in dieser Woche 900 Polizisten an fast 180 Durchsuchungen in allen Bundesländern beteiligt. 07.12.2018
Obsternte ist überwältigend

Sommer und Garten Obsternte ist überwältigend

PEGNITZ. Trockenheit und Hitze beschäftigt auch die Obst- und Gartenbauvereine. Während es für Äpfel und Birnen ein schwieriges Jahr werden könnte, seien Zwetschgen und Trauben auf einem guten Weg. Die Bäume tragen viel - manchmal sogar zuviel. 08.08.2018
Kristallwelten im Baumarkt

Kristallwelten im Baumarkt

Was sonst nur mit Apfelblüten passiert, um sie vor späten Frösten zu schützen, ereignete sich in der Nacht zum Montag in einem Baumarkt. Versehentlich. 20.03.2018
Bayerns Grüne tagen in Bayreuth

Bayerns Grüne tagen in Bayreuth

Die fortschreitende Digitalisierung der Gesellschaft steht im Zentrum der Winterklausur, die die Landtagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen von Mittwoch an in Bayreuth drei Tage lang beschäftigen wird. Es wird wohl die letzte Klausur für die scheidende Bayreuther Abgeordnete Ulrike Gote sein. Im Kurier-Interview erklärt sie, wo Bayern und wo grüne Politik Nachholbedarf bei der Digitalisierung hat und warum Gesetze für soziale Netzwerke nötig sind. 09.01.2018
Erntepech:  Gärtner bleibt auf freiem Fuß

Erntepech: Gärtner bleibt auf freiem Fuß

Wegen einer Reihe von Rauschgiftdelikten muss sich ein 37-Jähriger vor Gericht verantworten. Weil seine Versuche, Marihuana selbst zu züchten, sich als wenig erfolgreich herausstellten, bleibt er auf freiem Fuß. 17.08.2017
Über 800 falsche Hunderter aus Sofia

Hof Über 800 falsche Hunderter aus Sofia

Das Landgericht Hof verurteilt einen Bulgaren zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren. Er war im Fernbus bei Berg festgenommen worden. 10.08.2017
  • 1
  • 2
  • 3
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv