Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
K Plus
Mein Kurier
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein Kurier
E-Paper im Web
Newsletter
Events
K Plus
K-Plus-Sport
Mein Kurier
Region
Bayreuth
Bayreuther Land
Pegnitz
Fichtelgebirge
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
BBC Bayreuth
Bayreuth Tigers
SpVgg Bayreuth
HaSpo Bayreuth
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
E
Energiewende
Energiewende
Kommentar
Solarparks fressen das Land auf
Es gibt genug leere Dächer für PV-Anlagen. Ackerland muss dafür nicht herhalten; Großprojekte wie derzeit in Weidenberg braucht es nicht, meint unser Autor.
12.07.2022
Schritt Richtung Börsengang
Tennet gibt sich neue Struktur
Der Stromnetzbetreiber Tennet mit Deutschlandsitz in Bayreuth geht den nächsten Schritt zum Verkauf seiner deutschen Netze.
05.12.2024
Stadtsteinach
Schlechte Stimmung wegen PV-Anlagen
Stadtsteinach erlebt die größte Antragsflut ihrer Geschichte zum Bau von Photovoltaik-Anlagen. Zumindest ein Vorhaben bewerten viele Bürger sehr kritisch.
09.10.2024
Landkreis Wunsiedel
Bayerns größte Batterie geht ans Netz
Ohne Riesenspeicher wie den bei Röthenbach kann die Energiewende nicht gelingen. Zur Einweihung der Anlage kommt Ministerpräsident Markus Söder und lobt den Landkreis über den grünen Klee.
08.11.2024
Kulmbacher Land
Welche Rolle Holz bei der Energiewende spielt
Im Dampflokmuseum sprechen Experten mit der Staatsregierung darüber, wie das Material am besten genutzt werden kann. Eine wichtige Rolle spielen die Besitzer kleiner Privatwälder in der Region.
16.10.2024
Neue Blicke
Auch das ist der Energielandkreis Wunsiedel
Alter und neuer Ostbayernring, Windräder, riesige Gerüste und breite Schneisen für die HGÜ-Trasse. All dies prägt die Anmutung der Region.
17.10.2024
Heftige Debatte im Kulmbacher Land
Was wird nun aus dem Solarpark?
Eine Info-Veranstaltung in Marktleugast stößt auf große Resonanz. Die Kritiker machen ihrem Ärger Luft. Es gibt aber auch andere Stimmen – und die Hoffnung, dass es am Ende viele Sieger und wenig Verlierer gibt.
02.10.2024
Energiewende
Batteriespeicher an der A9 geplant
Der Betreiber lockt die Gemeinde Himmelkron mit Einnahmen bei der Gewerbesteuer. In den nächsten 20 Jahren sollen fast drei Millionen Euro rausspringen.
30.06.2023
In Wunsiedel
Die etwas andere Tankstelle
Bis voraussichtlich Ende des Jahres können Lastwagen, Busse oder Autos am Energiepark Wasserstoff tanken.
16.09.2024
Netzausbau
Intelligente Netze für die Energiewende
Bayernwerk investiert Millionen in den Netzausbau im Kulmbacher Land. Erdkabel und Digitalisierung sollen für mehr Stabilität und Flexibilität sorgen. Das soll helfen, ein Kernproblem der erneuerbaren Energien in den Griff zu bekommen.
04.07.2024
Energiewende
Bayerische Haushalte vorne
Über 40 Prozent der Haushalte im Freistaat nutzen Energiewendetechnologien im eigenen Heim. Das Gebäudeenergiegesetz hat jedoch zu Verunsicherung geführt und drückt auch in Oberfranken auf die Stimmung. Bei Wärmepumpen ist die Lage dramatisch.
12.09.2024
Kommentar
Energiewende mit mehr Pragmatismus, bitte!
Mit Ideologie kommt man im Heizungskeller nicht weiter, kommentiert unser Autor Thomas Scharnagl.
12.09.2024
Regionale Wirtschaft
Energiewende als Belastung?
Unternehmen sehen die Energiewende zunehmend als Belastung an. Dabei sind viele Betriebe durchaus bereit, ihren Beitrag zu leisten, damit die Transformation gelingt. Was läuft da schief?
21.08.2024
Regionale Wirtschaft
Hohe Energiepreise hemmen Investitionslust
Mangelnde Wettbewerbsfähigkeit bei Energiepreisen, bürokratische Hürden und fehlende Planungssicherheit – viele oberfränkische Unternehmen klagen darüber, dass die Energiewende sie zunehmend belastet. Und sie ziehen Konsequenzen. Die Kammern sprechen von Alarmsignalen.
20.08.2024
Einspeisevergütung
Zu viel Strom vom Balkonkraftwerk – muss man ihn verschenken?
Immer mehr Menschen betreiben ein Balkonkraftwerk. Viele von ihnen fragen sich: Kann man sich den Strom, den man ins öffentliche Netz einspeist, vergüten lassen? Das raten Experten.
01.08.2024
Änderungen für Steckersolargeräte
Neue Regeln für Balkonkraftwerke – Das ist jetzt erlaubt
Balkonkraftwerke dürfen bald mehr Strom produzieren, und Vermieter oder Miteigentümer können sie nicht mehr ohne Weiteres ablehnen. Ein Überblick, was nun gilt.
09.07.2024
Bürgermeister verzweifelt
Ein Kampf gegen Windmühlen
Im Landkreis Kulmbach spielt sich ein Drama ab, das an Don Quichotte erinnert. Die Zutaten: Ein Windpark, verärgerte Anwohner und zwei Gemeinden, von denen eine den Nutzen - und die andere den Schaden hat.
08.07.2024
Nachhaltig leben
Wohnen im Stroh? Das ist kein Witz
Eine ökologische Wende auf dem Bau ? Experten setzen große Hoffnungen auf Strohballen-Häuser. Ein Treffen in Veitlahm.
26.06.2024
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}