• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. E
  3. Ehrenbürger

Ehrenbürger
Werner Ponsel: Der Geradlinige wird 80

Ehrenbürger und Alt-Stadtrat feiert heute seinen Geburtstag: „Ich habe in der Kommunalpolitik viel gelernt“ Werner Ponsel: Der Geradlinige wird 80

Fensterreden oder der Tanz um den heißen Brei, das gebetsmühlenartige Wiederholen und Breittreten von längst Besprochenem in der lokalpolitischen Landschaft hat es für Werner Ponsel nie gegeben. Er war im Stadtrat 36 Jahre lang immer derjenige, der seine Meinung nie versteckte. Der – gerne pointiert – auf den Punkt brachte, was aus seiner Sicht richtig und für die Stadt wichtig war. Heute feiert Werner Ponsel, langjähriger Richter und Strafkammer-Vorsitzender am Landgericht Bayreuth, überzeugter Sozialdemokrat und Alt-Stadtrat, seinen 80. Geburtstag. 14.03.2015
Mronz: Runde Feier des runden Geburtstags

Zum 70. gratuliert die Stadt ihrem Ehrenbürger und Alt-Oberbürgermeister Mronz: Runde Feier des runden Geburtstags

Wenn eine Geburtstagsfeier angemessen sein kann, dann war die Feierstunde für Dieter Mronz am Samstagvormittag angemessen: Herzlich, mit feinen Zwischentönen und einem spontanen „Happy Birthday“ aus rund 150 Kehlen gratulierte die Stadt ihrem Ehrenbürger Alt-Oberbürgermeister zum 70. Geburtstag. 17.05.2014
Wer in Bayreuth mal Ehrenbürger war und heute lieber verschwiegen wird

Einst ausgezeichnet, heute untragbar Wer in Bayreuth mal Ehrenbürger war und heute lieber verschwiegen wird

Wen eine Stadt besonders auszeichnet, das ist nicht zuletzt eine Frage des Zeitgeistes. Wer gestern noch verehrt war, kann heute höchst umstritten sein – oft zu Recht, wie ein Blick auf die Liste ehemaliger Bayreuther Ehrenbürger zeigt. 07.12.2013
Hitler nicht mehr Ehrenbürger der Stadt Bayreuth

Ältestenausschuss empfiehlt Stadtrat offizielle Aberkennung auch bei anderen Nazi-Schergen Hitler nicht mehr Ehrenbürger der Stadt Bayreuth

Einig waren sich die Stadträte in der Sitzung des Ältestenausschusses vor allem darin, dass sie einig sein müssten. Bei diesem heiklen Thema ein zerstrittenes Gremium – ein solches Signal wäre fatal gewesen. Also einigte man sich nach intensiver Debatte auf diese Lesart: Bayreuth distanziert sich von den Ehrenbrügerrechten, die die Stadt einst an Repräsentanten, Ideologen und Verfechter des Nationalsozialismus vergeben hatte. Und erkennt den fünf Schlimmsten die Ehrenbürgerwürde nun auch symbolisch ab. 26.11.2013
imageCount 0

Länderspiegel Adolf Hitler nicht mehr Bayreuther Ehrenbürger

68 Jahre nach seinem Tod ist Adolf Hitler nicht mehr Ehrenbürger der Stadt Bayreuth. Insgesamt wurden fünf Namen gestrichen. 28.11.2013
Ehrenbürger Hitler: Specht hält Distanzierung für nicht ausreichend

Streiche Hitler: „Das wäre ein klares Signal“ Ehrenbürger Hitler: Specht hält Distanzierung für nicht ausreichend

Haben CSU und BT go! den Vorschlag, Hitler die Ehrenbürgerwürde abzuerkennen, abgekupfert? Fraktionschef Stefan Specht widerspricht entschieden und bekräftigt: Eine symbolische Aberkennung der Ehrenbürgerschaft für Hitler und schwer belastete Figuren wie den NS-Gauleiter Hans Schemm sei ein klares Signal und eine „saubere Lösung“. 08.11.2013
Marathon-Mann aus dem Mittelstand

Wirtschaft Marathon-Mann aus dem Mittelstand

Etwa 460 Gäste haben Dr. Christian Heinrich Sandler am Montag zum 60. Geburtstag gratuliert. Vertreter aus Wirtschaft und Politik würdigten nicht nur seine Verdienste als Unternehmer, sondern auch seinen Sportsgeist und sein ehrenamtliches Engagement. 19.08.2013
Satzungsänderung: Grünes Licht für

Wirtschaft Satzungsänderung: Grünes Licht für "Viessmann rot"

Mit einer grundlegenden Satzungsänderung und fünf neuen Köpfen macht die Vießmann-Stiftung den Weg für den Einstieg eines Investors bei der Hofer Kältetechnik-AG frei. Unter potenziellen Partnern ist die Viessmann-Heiztechnik-Gruppe in Allendorf heißester Übernahme-Kandidat. 05.09.2012
imageCount 0

Bayreuth trauert um seinen Stadtrat und Ehrenbürger Bernd Mayer ist tot

BAYREUTH. Einer der profundesten Kenner der Bayreuther Stadtgeschichte ist tot. Bernd Mayer, Stadtrat, Ehrenbürger, vor allem aber Bayreuther mit Leib und Seele, ist, wie am Wochenende bekannt wurde, am Freitag nach schwerer Krankheit im Alter von 69 Jahren gestorben. 04.12.2011
Bernd Mayer zum Ehrenbürger ernannt

Stadtrat würdigt langjähriges Engagement Bernd Mayer zum Ehrenbürger ernannt

BAYREUTH. Bayreuths langjähriger Bürgermeister und Stadtrat Bernd Mayer wird Ehrenbürger der Stadt Bayreuth. Einen entsprechenden Beschluss hat der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung am Mittwoch, 26. Oktober, einstimmig gefasst. Mit der Ehrung folgt das Gremium einem Vorschlag von Oberbürgermeister Dr. Michael Hohl, den dieser in Übereinstimmung mit den Fraktionen dem Stadtrat vorgelegt hatte. Anlässlich seines Ausscheidens aus dem Stadtrat wird Mayer außerdem der Ehrentitel "Altstadtrat" verliehen. 26.10.2011
Trauer um einen Medienpionier

Wirtschaft Trauer um einen Medienpionier

Der Kulmbacher Verleger und Ehrenbürger Horst Uhlemann ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Der Unternehmer galt weit über Oberfranken hinaus als Motor für Innovation und Mann mit Weitsicht. 22.08.2011
imageCount 0

Kulmbach Dreimal Erfolg mit "L"

Ohne die Vereine wäre das dörfliche Leben unvorstellbar. Den Vereinen und ihren ehrenamtlichen Mitarbeitern gilt deshalb der Dank der Gemeinde Grafengehaig. 10.01.2011
Peter Prechtl wird 70

Altbürgermeister von Kemnath hat Samstag Geburtstag Peter Prechtl wird 70

KEMNATH. Seinen 70. Geburtstag feiert am Samstag, der Kemnather Altbürgermeister und frisch gebackene Ehrenbürger Peter Prechtl. Am liebsten wäre es ihm zwar, wenn gar nicht viel Aufhebens um ihn gemacht würde, aber nach „gutem Zureden“ sieht er dann schon ein, dass er nun einmal als 18 Jahre lang amtierender Bürgermeister der Stadt Kemnath ein „Mann der Öffentlichkeit“ ist. 07.05.2010
  • 1
  • 2
  • 3
 
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv
  • Mediadaten