Altbürgermeister von Kemnath hat Samstag Geburtstag Peter Prechtl wird 70

KEMNATH. Seinen 70. Geburtstag feiert am Samstag, der Kemnather Altbürgermeister und frisch gebackene Ehrenbürger Peter Prechtl. Am liebsten wäre es ihm zwar, wenn gar nicht viel Aufhebens um ihn gemacht würde, aber nach „gutem Zureden“ sieht er dann schon ein, dass er nun einmal als 18 Jahre lang amtierender Bürgermeister der Stadt Kemnath ein „Mann der Öffentlichkeit“ ist.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

 Foto: red

Den Großteil seines Lebens hat Prechtl in Kemnath verbracht: Hier ist er geboren, aufgewachsen, hat die Schule besucht, später erst im heimischen Betrieb und dann auf der Sparkasse gearbeitet. Einschneidend für ihn war das Jahr 1984: Da ist er nämlich Bürgermeister in seiner Heimatstadt geworden und hat die Geschicke der Kommune bis 2002 gelenkt. Der Bau der neuen Kläranlage, die Stadtplatzsanierung, die Neustrukturierung der Wasserver- und Abwasserentsorung – das waren nur einige Großprojekte in seiner Amtszeit.Einen detaillierten Überblick über seine Amtszeit hat Prechtl auch schriftlich niedergelegt – nämlich in dem 2005 erschienenen und knapp 300 Seiten starken Buch „Rückblick auf 18 Jahre als Bürgermeister von Kemnath“, das den Untertitel „Es gibt nichts, was nicht zu schaffen ist“ trägt.Rund um den Jubilar hat sich eine große Familie geschart: Sieben Kinder sind aus der Ehe mit seiner Ehefrau Ute hervorgegangen, drei Söhne und vier Töchter im Alter von 25 bis 45 Jahren. Verstreut sind diese mittlerweile praktisch in ganz Deutschland, nur der älteste Sohn Stefan lebt mit seiner Familie in Kemnath. Auch an fünf Enkelkindern hat Peter Prechtl große Freude. Soweit die Kinder auch weg sein mögen, der Kontakt reißt dennoch nicht ab.

Nach der Werbung weiterlesen

Foto: Stiegler