• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. E
  3. E-Mail

E-Mail
Ermittler sollen leichteren Zugriff auf E-Mails bekommen

Für EU-weite Strafverfolgung Ermittler sollen leichteren Zugriff auf E-Mails bekommen

Ob per SMS, E-Mail oder Handystandort: Nahezu jeder Straftäter hinterlässt heutzutage elektronische Spuren. Die Mehrheit der EU-Staaten will deswegen jetzt die Zugriffsrechte von Ermittlern deutlich stärken - gegen den Willen Deutschlands. 07.12.2018
Leupser entschuldigen sich

Pirkelmann enttäuscht Leupser entschuldigen sich

LEUPS/WAISCHENFELD. Er hatte es gut gemeint. Wollte vermitteln. Jetzt fühlt sich der Waischenfelder Bürgermeister Edmund Pirkelmann getäuscht. Weil ihn die Vertreter des Vereins Pro Leupser Quellwasser, die ihn am Montagabend zum Ende der Bürgerversammlung in seiner Funktion als stellvertretender Vorsitzender des Wasserzweckverbandes Juragruppe um Unterstützung gebeten hatten, falsch informiert hätten. Seinen Ärger hat er den Leupsern mitgeteilt, gestern hat sich der Verein ausführlich entschuldigt. 16.11.2018
Scientology-Verein wirbt im Landkreis

Briefkasten-Aktion Scientology-Verein wirbt im Landkreis

CREUSSEN. Ein zweifelhafter Verein namens „Sag Nein zu Drogen – Sag Ja zum Leben“ verteilt derzeit im Landkreis Bayreuth Informationsmaterial gegen Drogensucht und wirbt so um Unterstützer. Der Verein wurde nach eigenen Angaben 2003 in Deutschland von Mitgliedern der Scientology Kirche gegründet. 08.08.2018
Entschuldigung für geplanten Wahlwerbe-Aufruf für CSU

Förderverein Fichtelgebirge Entschuldigung für geplanten Wahlwerbe-Aufruf für CSU

WUNSIEDEL. Wirbel um die „Sommerlounge“ des Fördervereins Fichtelgebirge: Vereinsvorsitzende Sybille Kießling entschuldigte sich nun in einem Schreiben, dass der Eindruck entstanden sei, bei der parteineutralen Veranstaltung solle für den CSU-Landtagsabgeordneten Martin Schöffel geworben werden. 02.08.2018
Erneut Erpresser-E-Mails unterwegs

Wahllos verschickt Erneut Erpresser-E-Mails unterwegs

BAYREUTH. Mit der Drohung, verfängliche Aufnahmen von Web-Kameras an sämtliche E-Mail-Kontakte zu verschicken, versuchen derzeit unbekannte Täter ihre Opfer zur Überweisung von Bitcoins zu erpressen. Die Polizei Oberfranken warnt vor diesen Betrügern. 24.07.2018
Erste Bayreuther Instagram-Challenge

#bayreuthshopping Erste Bayreuther Instagram-Challenge

BAYREUTH. Die erste Bayreuther Instagram-Challenge startet am 14. Juli um 10 Uhr. Doch was soll das eigentlich bringen? Dazu haben wir die Organisatorin befragt: Meike Kratzer steht dem Kurier in drei Fragen Rede und Antwort. Außerdem beantworten wir die Frage: Was ist eigentlich dieses Instagram? 12.07.2018
Polizei warnt vor erpresserischen Mails

Polizei warnt vor erpresserischen Mails

Erpresserische Spam-Mails in Bezug auf die Nutzung von Internetseiten mit pornografischem Inhalt sind zurzeit vermehrt im Umlauf. Das teilt das Polizeipräsidium Oberfranken mit und warnt Internetnutzer. Ziel der Betrüger sei, an das Geld der Betroffenen zu gelangen. Die oberfränkische Polizei warnt davor, auf die finanziellen Forderungen einzugehen und gibt Verhaltenstipps. 25.05.2018
Amazon-Fahrer klaut Zwergschnauzer

Amazon-Fahrer klaut Zwergschnauzer

Ein Amazon-Fahrer sollte Hundefutter in einem englischen Dorf ausliefern - und stibitzte stattdessen Zwergschnauzer Wilma aus dem Haus des Kunden. 07.05.2018
Betrugsmasche trifft Vereine und Verbände

Betrugsmasche trifft Vereine und Verbände

Mit der sogenannten Chef-Betrugsmasche ergaunerten bislang Unbekannte etliche tausend Euro vom Kreisverband einer politischen Partei in Bamberg. Das meldet das Polizeipräsidium Oberfranken. Die Betrüger versuchten sich mittlerweile nicht nur an Wirtschafts- oder Handwerksbetrieben, sondern auch an Parteien, Verbänden, Vereinen und Organisationen, warnt die Polizei. 28.03.2018
Tauschbörse für Helfer und Hilfsbedürftige

Tauschbörse für Helfer und Hilfsbedürftige

Biete Zeit und Hilfe – und bekomme dafür Zeit und Hilfe zurück: Das ist der Grundgedanke des neuen Netzwerks Jaz – Jung und Alt zusammen in Stadt und Landkreis Bayreuth, das sich gerade gegründet hat. Das bayerische Sozialministerium fördert das Projekt mit 30.000 Euro. Am 11. April stellen sich die Macher der Öffentlichkeit vor. Das Büro von "Jaz Bayreuth" in der Kirchgasse 1 ist erreichbar unter Telefon 0921/60806841. Es ist besetzt an Dienstagen, 15 bis 17 Uhr, und mittwochs bis freitags 10 bis 12 Uhr. E-Mail: info@jaz-bayreuth.de. 26.03.2018
Verlosung: Fit für den Fun Run

Verlosung: Fit für den Fun Run

Am 6. Mai ist es wieder soweit. Zum 16. Mal findet der Maisel’s Fun Run statt. Zum wiederholten Mal ist der Lauf über alle Distanzen mit 3000 Läufern seit Wochen ausgebucht. Zum ersten Mal findet zusätzlich zu Kinderlauf, Viertel- und Halbmarathon ein Lauf über fünf Kilometer statt. Dafür verlost der Kurier die letzten fünf Startplätze. Verbunden mit einem Rundum-Sorglos-Paket, das die Gewinner in zehn Wochen fit macht. 16.02.2018
Ochsenkopf: Pannen bei der Seilbahn-Nord

Technik zeigt Alterserscheinungen Ochsenkopf: Pannen bei der Seilbahn-Nord

Gute Bedingungen für Skifahrer auf dem Ochsenkopf: Damit lockte das Schneetelefon zu Beginn der Woche. Doch die Technik der Seilbahn-Nord wollte es am Montag anders. Am Dienstag bereitete die Technik den gestressten Mitarbeitern schon wieder Sorgen. 19.12.2017
Schnelles Internet trödelt

Schnelles Internet trödelt

Im Februar dieses Jahres hätte das schnelle Internet in Waischenfeld und einigen Ortsteilen laut Vertrag laufen müssen. Wieder und wieder hat die Telekom den Termin verschoben. Inge und Peter Brütting sind vergangenes Jahr nach Nankendorf gezogen. Beide benötigen für ihre Arbeit eine verlässliche Internetverbindung. Die Inbetriebnahme des Netzes steht nun kurz bevor, so die Telekom. Bürgermeister Edmund Pirkelmann bezweifelt das. 15.12.2017
AfD: Aufregung um vermeintliche Weidel-Mail

AfD: Aufregung um vermeintliche Weidel-Mail

Von der AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel soll eine E-Mail mit rassistischen Bemerkungen und Demokratie-verachtenden Thesen aufgetaucht sein. AfD-Sprecher Christian Lüth bezeichnete die Mail auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur als "Fälschung". Die 38-jährige Ökonomin, die mit ihrer Lebenspartnerin gemeinsam zwei Kinder großzieht, verbindet ein bürgerliches Image mit oft scharfen Tönen, spricht vom "Kollaps der Sozialsysteme" durch "illegale Migration" und "Asyl-Chaos". 12.09.2017
"Biochemie ist knackig“

"Biochemie ist knackig“

Elisabeth Boesner–Höllerer hat vor Kurzem einen Auerbacher Landwirtschaftsmeister geheiratet und als Beruf Biochemikerin angegeben. Die junge Frau aus der Nähe von Passau war schon immer an Biologie interessiert. Für den Bachelor studierte sie an der Universität in Bayreuth, für den Master in Konstanz. 05.09.2017
Nacktfotos von Vonn und Woods geklaut

Nacktfotos von Vonn und Woods geklaut

22.08.2017
Senioren ins Netz: Projekt in Weidenberg

Senioren ins Netz: Projekt in Weidenberg

Im Siso-Netz Weidenberg läuft ein neues Projekt. Das Netz will zum Netzwerk werden. Ein Netzwerk zwischen den Senioren. Gegen Einsamkeit für mehr Kontakt. 16.08.2017
Mann wollte Kollegin töten und essen

Mann wollte Kollegin töten und essen

Im Internet suchte er Mitstreiter, um eine Frau zu töten und ihren Leichnam zu essen: Ein 42 Jahre alter Mann muss sich deswegen seit Montag vor dem Landgericht in Nürnberg verantworten. 26.06.2017
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv