Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein Kurier
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
K Plus
K-Plus-Sport
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Bayreuth
Bayreuther Land
Pegnitz
Fichtelgebirge
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
BBC Bayreuth
Bayreuth Tigers
SpVgg Bayreuth
HaSpo Bayreuth
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
A
Autonomes Fahren
Autonomes Fahren
Wettbewerb
Autonome Shuttles erhalten Preis
Im Wettbewerb „Digitale Orte 2024“ hat die Shuttle Modellregion Oberfranken den ersten Preis der Kategorie Mobilität und Infrastruktur gewonnen.
12.11.2024
Tesla-Stammtisch
Fahren Autos in der Region bald autonom?
Elon Musk ist nicht nur für seine Freundschaft zu Donald Trump bekannt, sondern sorgt auch mit seiner Automarke Tesla für kontroverse Debatten. In Kulmbach gibt es einen Stammtisch, bei dem sich Fahrer des Elektroautos aus ganz Oberfranken treffen.
07.11.2024
KI-Forscher im Interview
„Eine Super-KI ist sehr weit entfernt“
Der Aachener Informatiker Holger Hoos erkennt in den Visionen von einer Künstlichen Superintelligenz quasireligiöse Motive.
21.02.2024
Serie zum KI-Boom
Was sich die Autobranche von der Künstlichen Intelligenz verspricht
In unser Serie zur KI geht es diesmal um Fahrzeuge: Die Künstliche Intelligenz soll dem Auto ganz neue Fähigkeiten verleihen. Doch bei der Königsdisziplin, dem autonomen Fahren, haben die Hersteller den Aufwand gewaltig unterschätzt. Nun bremsen sie ihre Investitionen – und riskieren damit, von anderen abgehängt zu werden.
08.02.2024
Bahn
Bewahren selbstfahrende Züge uns künftig vor Lokführerstreiks?
Die Automatisierung im Führerstand schreitet voran, kann Lokführer jedoch bis auf Weiteres nicht ersetzen. Dass es bei der U-Bahn ganz anders aussieht, zeigt Frankens größte Stadt.
12.01.2024
Selbstfahrende Trekker
Autonomes Fahren erobert die Äcker
Weniger Landwirte müssen eine immer größere Fläche bearbeiten. Ein Trend, der im Straßenverkehr seit Jahren für Diskussionen sorgt, könnte daher schon bald Einzug auf den Höfen im Kulmbacher Land halten .
24.11.2023
Ein Modell mit Zukunft
Studiengang Autonomes Fahren in Kronach
Der Masterstudiengang Autonomes Fahren ist vor zwei Jahren in Kronach gestartet. Die Studierenden arbeiten projektbezogen. Sie entwickeln auch schon mal eine Software, mit der man von außen Zugriff auf ein selbst fahrendes Shuttle hat.
28.12.2022
Die Angst vor ChatGPT
Wie schlau ist Künstliche Intelligenz?
ChatGPT ist erst der Anfang. Was können KI-Systeme – und was machen sie mit uns Menschen? Einige Ängste sind unbegründet, meint Wissenschaftsredakteur Werner Ludwig.
03.02.2023
Homeoffice für Lkw-Fahrer?
Geister-Trucks erobern die Straße
Fahren bald die Lastwagen auf Straßen in der Region wie von Geisterhand? Technisch könnte das schon bald möglich sein. Bis es soweit ist, sind jedoch noch einige Hürden zu überwinden. Die größte von ihnen: Die Akzeptanz in der Bevölkerung.
20.12.2022
Coburg
99 Millionen Euro für Hochschule
Beim Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg sagt Minister Markus Blume, dass Bayern weitere Fördergelder für den Ausbau in Coburg zur Verfügung stellt. Zudem spricht er sich für ein europaweit einmaliges Wissenschaftszentrum in der Oberpfalz aus.
29.07.2022
Lucas-Cranach-Campus
Die Zukunft der Shuttles
Das zweite Semester des Studiengangs „Autonomes Fahren“ ist vorüber. Die Studierenden präsentieren ihre Arbeitsergebnisse: Künftig sollen die kleinen Busse von einer Leitstelle aus steuerbar sein.
26.07.2022
Kolumne Fragen Sie Dr. Ludwig
Können auch Autos auf dumme Gedanken kommen?
Roboterautos, die sich in den Straßen von San Francisco zusammenrotten, Chatbots, die über Gefühle und den Tod plaudern. Man könnte meinen, dass auch die Maschinen langsam durchdrehen. Vielleicht tun sie aber auch nur so, meint unser Kolumnist.
14.07.2022
Nach Corona-Pause
Shuttles rollen wieder
Die Autonomen Shuttles nehmen den Fahrbetrieb in Hof und Kronach wieder auf.
14.04.2022
Keiner im Führerstand
Wenn die Bahn ohne Fahrer kommt
Studie: Die gute alte Wiesenttalstrecke könnte Vorreiter werden für autonomes Zugfahren werden.
17.10.2021
Weltpremiere in Rehau
Autonomes Shuttle soll Bahngleis queren
Klingt unspektakulär, ist aber weltweit einzigartig: In Rehau soll in den nächsten Wochen zum ersten Mal ein autonomes Fahrzeug ein Bahngleis queren. Damit auf den eineinhalb kritischen Metern nichts passiert, sind viele Vorarbeiten nötig.
08.10.2021
Interview zu autonomen Shuttles
„Wir haben mehr Sensoren als wir brauchen“
Das autonome Shuttle hat Augen – zumindest kann es seine Umgebung erkennen und menschliche wie tierische Hürden umfahren. Doch wie funktioniert das? Sensor-Experte Jörg Schrepfer von der Firma Valeo erklärt, wie die kleinen Helferlein dem Shuttle das Leben erleichtern und den Menschen retten.
10.06.2021
Rehau
Das Shuttle in die Zukunft
Oberfranken fährt autonom. Zumindest in einem Pilotprojekt. Die Fahrzeuge auf dem Gelände der Rehau AG zeigen, was sie schon alles können. Und das ist nicht wenig.
01.06.2021
Lucas-Cranach-Campus Kronach
Ein Studiengang kommt ins Rollen
Am Hochschul-Campus in der Lucas-Cranach-Stadt starteten vor Kurzem die ersten 15 Studierenden. Ihr Spezialgebiet: autonomes Fahren. Ein Einblick ins erste Semester, bei dem nicht nur die Studierenden vieles lernen.
05.05.2021
1
2
3
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}