• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. A
  3. Asteroid

Asteroid
Waren Dinosaurier schon vor dem Asteroiden dem Untergang geweiht?

Wie es um Dinos vor 66 Millionen Jahren stand Waren Dinosaurier schon vor dem Asteroiden dem Untergang geweiht?

Den Dinosauriern ging es wahrscheinlich gut, bevor ein Asteroid sie auslöschte. Sie waren nicht ohnehin schon im Niedergang, wie von Forschern vielfach angenommen. 08.04.2025
Forscher entdecken ältesten Einschlagskrater der Erdgeschichte

3,5 Milliarden Jahre alt Forscher entdecken ältesten Einschlagskrater der Erdgeschichte

Wiederholt haben große Asteroiden die Erde getroffen, gerade in der Frühzeit des Planeten. Der Einschlag hinterließ riesige Krater. Den ältesten bekannten haben Forscher jetzt in Westaustralien entdeckt. Er ist rund 3,5 Milliarden Jahre alt. 07.03.2025
Wie gefährlich wird der Asteroid?

Oberfränkischer Professor erklärt Wie gefährlich wird der Asteroid?

Vor Jahreswende verbreiteten Schlagzeilen über eine drohende Asteroiden-Kollision weltweit Angst. Der Bayreuther Professor Dieter Brüggemann erklärt, wie es zu solchen Prognosen kommt – und ob tatsächlich ein Einschlag droht. 28.02.2025
Asteroiden-Einschlag: Risiko auf 3,1 Prozent gestiegen

Asteroid 2024 YR4 Asteroiden-Einschlag: Risiko auf 3,1 Prozent gestiegen

Von „einer der höchsten Wahrscheinlichkeiten“ einer Kollision ist die Rede. Viel wahrscheinlicher ist aber, dass der Asteroid 2024 YR4 am 22. Dezember 2032 an der Erde vorbeizieht. 19.02.2025
2032 wird  Asteroid RY4 sehr knapp an der Erde vorbeirasen

Kein „Planetenkiller“ 2032 wird Asteroid RY4 sehr knapp an der Erde vorbeirasen

Von „einer der höchsten Wahrscheinlichkeiten“ einer Kollision ist die Rede. Viel wahrscheinlicher ist aber, dass der Asteroid 2024 YR4 am 22. Dezember 2032 an der Erde vorbeizieht. 30.01.2025
Asteroid Bennu enthält viele Lebens-Bausteine

Wertvolles chemisches Buffet Asteroid Bennu enthält viele Lebens-Bausteine

Eine Nasa-Mission hatte 2023 Proben des Asteroiden Bennu zur Erde gebracht. Nun legen Forschende Ergebnisse ihrer Analysen vor. Sie zeigen, wie zentrale Bausteine des Lebens zur Erde kamen. 30.01.2025
Jetzt ist der Höhepunkt der Geminiden

Advent ist Sternschnuppen-Zeit Jetzt ist der Höhepunkt der Geminiden

Der alljährliche Meteorstrom ist im kosmischen Anflug. Nach den Geminiden kommen die Ursiden. Kurz vor Weihnachten sind die Sternschnuppen am besten morgens zu sehen. 03.12.2024
Wie ein gigantischer Meteorit das Leben auf der Erde prägte

Einschlag vor 3,3 Milliarden Jahren Wie ein gigantischer Meteorit das Leben auf der Erde prägte

Viermal so groß wie der Mount Everest und viel schwerer als der Asteroid, der die Dinos auslöschte: Vor 3,3 Milliarden Jahren traf ein Meteorit die Erde und sorgte für eine Blüte frühen Lebens. 22.10.2024
Wie Forscher Asteroiden abwehren wollen

„Hera“-Mission zur Planetenverteidigung Wie Forscher Asteroiden abwehren wollen

Der Einschlag eines Asteroiden könnte der Erde verheerende Zerstörung bringen. Ließe sich der Brocken abwehren? Demnächst startet der zweite Teil einer Doppel-Mission dazu. 23.09.2024
„Ziemlich cool“: Erde bekommt ganz kurz einen zweiten Mond

Asteroid im Anmarsch „Ziemlich cool“: Erde bekommt ganz kurz einen zweiten Mond

Kleiner Mond voraus: Ab Ende des Monats absolviert ein Felsbrocken eine kurze Schleuderfahrt um die Erde. Dabei gibt es ein bizarres Detail. Astrophysiker finden das „ziemlich cool“. 19.09.2024
Wird Asteroid Apophis doch mit der Erde kollidieren?

Gefahr aus dem Weltall Wird Asteroid Apophis doch mit der Erde kollidieren?

Im April 2029 wird der 340-Meter-Asteroid Apophis knapp an der Erde vorbeirasen, sofern seine Flugbahn unverändert bleibt. Doch schon die Kollision mit einem kleineren Asteroiden könnte Apophis ablenken und auf die Erde stürzen lassen. Ist dies zu befürchten? 17.09.2024
Asteroid verglüht als Feuerball über den Philippinen

„Je heller, desto seltener“ Asteroid verglüht als Feuerball über den Philippinen

Asteroide schon vor ihrem Eintritt in die Erdatmosphäre zu entdecken, ist ein seltenes Glück. Über den Philippinen ist dies nun gelungen. Viele verfolgten begeistert den imposanten Feuerball. 05.09.2024
Der Dino-Killer kam jenseits des Jupiters

Asteroid vor 66 Millionen Jahren Der Dino-Killer kam jenseits des Jupiters

Vor 66 Millionen Jahren löschte ein Asteroid die Dinosaurier und andere Lebensformen aus. Eine Studie ermittelt seine kosmische Herkunft und zeigt: Auch astronomisch war der Einschlag ein Ausnahmeereignis. 16.08.2024
Hunderte Asteroiden-Monde aufgespürt

Esa-Raumsonde "Gaia" Hunderte Asteroiden-Monde aufgespürt

Einige Asteroiden schweben mit einem Gefährten zusammen durchs Weltall. Leicht zu finden sind sie aber nicht. Möglicherweise hat ein Teleskop der Europäischen Raumfahrtorganisation Esa nun eine große Entdeckung gemacht. 08.08.2024
Warum der Meteorit „Ribbeck“ nach faulen Eiern stinkt

Seltenes Fundstück aus dem All Warum der Meteorit „Ribbeck“ nach faulen Eiern stinkt

Im Januar fiel ein Meteorit in Brandenburg auf die Erde. Eine Studie stellt nun Details zu den gut 200 Bruchstücken vor. Und sie gibt eine Erklärung dafür, warum diese einen so intensiven Geruch verströmen. 03.08.2024
Wie gefährlich sind Asteroiden für die Menschheit?

Internationaler Asteroidentag Wie gefährlich sind Asteroiden für die Menschheit?

Der Einschlag eines größeren Asteroiden könnte verheerend sein. Rund 35 000 sind derzeit bekannt, die als erdnah gelten. Doch mittlerweile können Experten die Umlaufbahn eines solchen Brockens ändern und so der drohenden Gefahr für die Menschheit wehren. 23.06.2024
Zwei Asteroiden fliegen an der Erde vorbei

Besuch aus dem Weltall zum Asteroidentag Zwei Asteroiden fliegen an der Erde vorbei

Asteroiden sind eine potenzielle Gefahr für die Erde. In den kommenden Tagen ziehen zwei solche Himmelskörper an unserem Planeten vorbei. Einer wurde erst vor wenigen Tagen entdeckt. 26.06.2024
Erstmals Asteroid mit Doppelmond entdeckt

Nasa-Raumsonde „Lucy“ Erstmals Asteroid mit Doppelmond entdeckt

Monde können Planeten umkreisen oder auch Asteroiden. Ein Team mit deutscher Beteiligung hat nun ein ganz ungewöhnliches Mondsystem entdeckt. 02.06.2024
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv