• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. W
  3. Wasserschutzgebiet

Wasserschutzgebiet
SPD stellt sich hinter FWO-Chef Köhler

Nach Rücktritts-Forderung SPD stellt sich hinter FWO-Chef Köhler

Weil die Fernwasserversorgung Oberfranken im Steinachtal Grundwasser aus dem Boden holen will, fordert Landtagsabgeordneter Jürgen Baumgärtner den Rücktritt von Vorsitzendem Heinz Köhler. Droht dem Zweckverband nun die Spaltung? 26.09.2024
Wirsberg packt das Thema Wasser an

Tiefbrunnen-Renovierung Wirsberg packt das Thema Wasser an

Der Gemeinderat hat ein Ingenieurbüro mit einer Bedarfsplanung beauftragt. Bald soll es eine Veranstaltung für die Bürger geben. Termin ist voraussichtlich der 24. November. 28.10.2021
Bewohner im letzten Moment gerettet

Feuerwehreinsatz Bewohner im letzten Moment gerettet

MICHELFELD/NEUHAUS/OBERBIBRACH. Mit mehreren Bränden mussten sich die Feuerwehren aus der Region am vergangenen Wochenende auseinandersetzen. Neben dem Brand einer Scheune bei Michelfeld und dem Feuer in einer Wohnung in Oberbibrach bekämpften die Freiwilligen auch einen Dachstuhlbrand, der durch einen Blitzschlag verursacht worden war. Dabei mussten die im Schlaf überraschten Bewohner nur notdürftig bekleidet in Sicherheit gebracht werden. Drei von ihnen mussten mit einem Schock und Rauchvergiftungen ins Krankenhaus gebracht werden. 14.06.2020
Immer miteinander, nicht gegeneinander

Gemeinderat Plech Immer miteinander, nicht gegeneinander

PLECH. Mit Renate Pickelmann und Reinhold Meyer verlassen insgesamt 60 Jahre kommunalpolitische Erfahrung den Marktgemeinderat Plech. Beide waren 1990 Neulinge im Gremium. Pickelmann für die Überparteiliche Wählergemeinschaft Plech (ÜWG), Meyer für die Wählergemeinschaft Ottenhof. Beide – sie ist 69, er 68 Jahre alt – nehmen aus Altersgründen ihren Hut. „Man soll die Jüngeren jetzt ranlassen“, sagt Meyer. 27.04.2020
Steinbruch Hohe Reuth: Sorge um das Trinkwasser

Geplanter Abbau Steinbruch Hohe Reuth: Sorge um das Trinkwasser

GEFREES. An der Hohen Reuth soll wieder Stein abgebaut werden. Gegner des Vorhabens befürchten, dass das die Wasserversorgung der Stadt gefährdet. Denn nahe dem Steinbruch gibt es Trinkwasserquellen. Und zwei alte Müllhalden. 04.02.2020
Bleiben die Kühe auf der Weide?

Bald Entscheidung Bleiben die Kühe auf der Weide?

BINDLACH. Auch wenn die Kühe wieder auf der Weide stehen: Am 1. Oktober geht es um die Zukunft des Direktvermarkters Rainer Masel in Eckershof und um die Ableitung des Regenwassers im Wasserschutzgebiet. 23.09.2019
Schutzgebiete in Veldensteiner und der Hollfelder Mulde

Das kann noch Jahre dauern Schutzgebiete in Veldensteiner und der Hollfelder Mulde

HOLLFELD /PEGNITZ. Es ist ruhig geworden in jüngster Zeit rund um die Hollfelder und die Veldensteiner Mulde. Jene großen Grundwasservorkommen, aus denen auch die Juragruppe ihr Wasser bezieht. Doch diese Ruhe trügt: Weil nach wie vor die Ausweisung von erweiterten Wasserschutzgebieten rund um diese Tiefbrunnen geplant ist. Auch wenn es kein festes Zeitfenster gibt: Vorbereitungen laufen im großen Stil. Diese beobachten Grundstückseigentümer vor allem im Raum Hollfeld mit Argwohn. 28.02.2019
Zukunft der Kläranlage Neunkirchen ist unklar

Große Investition oder Anschluss an Bayreuth Zukunft der Kläranlage Neunkirchen ist unklar

Umfangreich investieren oder die Selbstständigkeit aufgeben: Zwischen diesen beiden Optionen muss sich der Gemeinderat Weidenberg bezüglich der Zukunft der Kläranlage Neunkirchen entscheiden. Am Montag hat ein Ingenieur Konzepte vorgestellt. 13.02.2019
Seilbahnbau im Wasserschutzgebiet

Ochsenkopf Seilbahnbau im Wasserschutzgebiet

BAYREUTH. Der anstehende Seilbahnbau am Ochsenkopf soll den Tourismus im Fichtelgebirge voranbringen. Doch bei der Planung des 21-Millionen-Euro-Projekts und den Bauarbeiten kommt es auch auf den Schutz des Trinkwassers an. Da hat die Stadt Bayreuth mehr als nur ein Wörtchen mitzureden. 17.12.2018
Millionen für neue Brücke

Bei Heinersreuth Millionen für neue Brücke

HEINERSREUTH. Weil sie zu klein und marode ist, hat die Sandsteinbrücke über den Roten Main zwischen Heinersreuth und Cottenbach bald ausgedient. Eine neue Brücke muss her. Aber nicht im nächsten Jahr, sagt man im Landratsamt. Die Kosten werden auf rund dreieinhalb Millionen Euro beziffert. 06.12.2018
Heiße Diskussion um kaltes Wasser

Zweckverband Benker Gruppe Heiße Diskussion um kaltes Wasser

BINDLACH. Im Zweckverband Benker Gruppe geht es um Wasser. Kühles Trinkwasser. Über das aber heiß diskutiert wird: In der Benker Gruppe steckt viel Spannung drin. Weil die einen neue Ideen haben, andere den Status quo aber richtig gut finden. Weil auf jeden Fall das Wasserschutzgebiet neu ausgewiesen muss und dafür die Zeit drängt. Weil das Wasser viel Kalk enthält und noch nicht einmal entschieden ist, ob enthärtet werden soll – geschweige denn mit welcher Methode. Immerhin in einer Sache fiel nun eine Entscheidung. 02.08.2018
Stellplätze werden rar

Mehr Mitarbeiter bei ZF und Cherry: Auch Parkplätze am Freibad können genutzt werden Stellplätze werden rar

Bei ZF und Cherry im Industriegebiet Lohe gibt es mehr Stellplätze als laut Bauordnung verpflichtend wäre. Allerdings steht ein Teil davon nur im Winter zur Verfügung. Im Sommer hoffen die Unternehmen auf mehr Fußgänger sowie Rad- und Motorradfahrer und die beginnende Urlaubszeit. 05.03.2017
Luxuszelte müssen abgebaut werden

Luxuszelte müssen abgebaut werden

Norbert Grellner hatte im Ort Prüllsbirkig bei Pottenstein Großes vor: Auf seinem Hof wollte er Luxuszelte an Touristen vermieten. Bei den Campingfans kam das Konzept gut an, es gab zahlreiche Buchungen. Doch nun muss Grellner die drei Zelte wieder abbauen. Denn er hat sich nicht an die Auflagen gehalten und die Unterkünfte ohne Baugenehmigung errichtet. 06.01.2017
Landbesitzer machen wieder Front

Landbesitzer machen wieder Front

29.11.2016
Landbesitzer machen wieder Front

Landbesitzer machen wieder Front

In jüngerer Vergangenheit war es ruhig geworden um einen alten Konflikt, der jetzt wieder aufflammt. Rund um den Hollfelder Ortsteil Tiefenlesau soll ein Wasserschutzgebiet entstehen. Betroffene Grundstücksbesitzer befürchten einen Wertverlust für ihr Land. Und das nur, damit ein Wasserversorger sein Geschäft ausbauen kann. Gemeint ist die Juragruppe. "Alles Quatsch", kommentiert Werkleiter Hans Hümmer die Vorwürfe. 28.11.2016
Bauschutt aus der Vergangenheit

Bauschutt aus der Vergangenheit

Nach der offiziellen Inbetriebnahme der Aufbereitungsanlage im Wasserwerk Ranna investiert die N-Ergie weiter in den Trinkwasserschutz. Momentan werden im Bereich der früheren Ortschaft Rauhenstein alte Fundamente ausgegraben. 08.10.2016
Holzeinschlag im Veldensteiner Forst

Sebastian Bäumler ist der neue Förster Pegnitz Holzeinschlag im Veldensteiner Forst

Sebastian Bäumler liebt seine Tätigkeit. „Das ist Beruf und Hobby in einem“, sagt er. Der 28-Jährige ist der neue Förster für das Revier Hufeisen-Ost im Veldensteiner Forst. Seit gut zwei Jahren besetzte er als Vertretung im Forstbetrieb Pegnitz der Bayerischen Staatsforsten sowie als Schwangerschaftsvertretung schon die Stelle, die er jetzt fest übernimmt. 21.07.2016
Klinikum: Schluss mit Parkchaos

Klinikum: Schluss mit Parkchaos

12.05.2016
  • 1
  • 2
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv