• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. S
  3. Städtetag

Städtetag
Freistaat verspricht Kommunen mehr Geld

Finanzausgleich Freistaat verspricht Kommunen mehr Geld

Knapp zwölf Milliarden Euro sollen im kommenden Jahr durch den Finanzausgleich in die bayerische Fläche fließen. Doch sicher ist schon jetzt: Vielen freiwilligen Leistungen in den Städten und Gemeinden wird es trotz der kräftig aufgestockten Mittel an den Kragen gehen. 04.11.2024
Bekommt Bayern noch mehr Schottergärten?

Freiflächengestaltung Bekommt Bayern noch mehr Schottergärten?

Während der Ministerpräsident nach eigener Aussage mit der Abschaffung von Satzungen der Bürokratie den Kampf ansagt, trifft die Ankündigung auf Bedenken und Kritik – sowohl aus der Opposition als auch den eigenen Reihen. 25.07.2024
In Kitas in Nordbayern ist die Not am größten

Landtag In Kitas in Nordbayern ist die Not am größten

Viele Kindertagesstätten im Freistaat stehen finanziell vor dem Kollaps. Das fehlende Geld ist aber nicht das einzige Problem. 04.07.2024
Finanznot in Oberfrankens Kommunen

Kosten laufen davon Finanznot in Oberfrankens Kommunen

Immer mehr Städte und Gemeinden können kaum noch ausgeglichene Haushalte aufstellen. Dem Rotstift fallen zuerst die freiwilligen Leistungen zum Opfer. Was das für die Bürger bedeutet. 09.04.2024
Bund und Länder müssen handeln

Kommentar Elterntaxis Bund und Länder müssen handeln

Eine Änderung des Straßenverkehrsgesetz könnte die Situation vor den Schulen verbessen. Die Blockade des Vorhabens ist nicht nur albern, sondern auch gefährlich, meint unsere Kommentatorin. 10.03.2024
Notstand in den Kitas

Auch in Oberfranken Notstand in den Kitas

Zu wenig Personal, zu wenig Angebot: In Bayern fehlen 70.000 Kita-Plätze. Auch die oberfränkischen Kommunen sind betroffen – bis auf eine: Sie schneidet bayernweit sogar mit einem Spitzenplatz ab. 28.11.2023
Kommunen nicht auf Chipkarte vorbereitet

Bayern Kommunen nicht auf Chipkarte vorbereitet

Der Sprecher des Bayerischen Städtetags sieht Bund und Länder in der Pflicht, die Grundlagen für die Bezahlkarte für Asylbewerber zu schaffen. 14.11.2023
Städte fordern mehr Geld und mehr Freiheiten

In Bayern Städte fordern mehr Geld und mehr Freiheiten

Mit Blick auf die Landtagswahl im Herbst formuliert der Städtetag seine Forderungen an den Freistaat. Eine Rolle spielen dabei finanzielle Fragen, aber auch Spielräume für eigenständige Entscheidungen. 12.07.2023
Kommunen wollen Hilfe vom Bund

Flüchtlings-Debatte Kommunen wollen Hilfe vom Bund

Nicht nur beim Thema „Flüchtlinge und Integration“ fordert der Bayerische Gemeindetag mehr Unterstützung. Bei einer Tagung des Kreisverbands in Arzberg geht es insgesamt um Daseinsvorsorge und die finanzielle Situation. 05.05.2023
Kinder flexibler betreuen

Städtetag: Kinder flexibler betreuen

Die Städte sehen in der Betreuung der vielen ukrainischen Flüchtlingskinder eine Herausforderung. Als Gegenmaßnahme müssten Standards vo rübergehend heruntergefahren werden, fordert ihr Verband. 19.05.2022
Oberfranken: Innovativ gegen die Konsumflaute

Gastronomie und Handel Oberfranken: Innovativ gegen die Konsumflaute

Viele Einzelhändler spüren die Konkurrenz aus dem Internet. Besonders seit der Pandemie. Experten aus Handel und Politik wollen Innenstädten neues Leben einhauchen. Der Einkauf soll noch mehr zu einem Erlebnis werden. 13.09.2021
Städtetag pocht auf ausreichend Personal für Impfungen

Corona Städtetag pocht auf ausreichend Personal für Impfungen

Die ersten Zulassungen für Impfstoffe gegen das Coronavirus rücken in greifbare Nähe. Wenn es so weit ist, soll alles möglichst schnell gehen. Der Städtetag macht Druck. 28.11.2020
Flüchtlings-Aufnahme: Städtetag für

Nach dem Brand im Lager Moria Flüchtlings-Aufnahme: Städtetag für "mutige Entscheidung"

Nach dem Brand im Flüchtlingslager Moria geht die Debatte um die Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland weiter. Der Städtetag drängt zum Handeln. Das Thema dürfte auch die Fraktionssitzungen im Bundestag bestimmen. 15.09.2020
Städtetag erwartet beispiellose Einbußen durch Corona-Krise

Mindestens 20 Milliarden Euro Städtetag erwartet beispiellose Einbußen durch Corona-Krise

Die Corona-Krise hinterlässt tiefe Spuren in den Kassen von Städten und Gemeinden. Vor allem die wichtigste Einnahmequelle bricht weg, weil es der Wirtschaft schlecht geht. Nun sollen Bund und Länder helfen. Es geht um Milliarden. 05.05.2020
Städtetag will Milliarden für öffentlichen Nahverkehr

Investitionsprogramm gefordert Städtetag will Milliarden für öffentlichen Nahverkehr

Die Städte wollen einen attraktiveren öffentlichen Nahverkehr - und dafür Geld von Bund und Ländern. Auch für einen SPD-Vorschlag zeigt sich der Städtetag offen. 06.09.2019
Städte wollen E-Tretroller besser mit dem ÖPNV kombinieren

Handlungsempfehlungen Städte wollen E-Tretroller besser mit dem ÖPNV kombinieren

An den E-Tretrollern, die seit mehr als zwei Monaten durch die Städte flitzen, scheiden sich die Geister. Fluch oder Segen? Städtetag und Gemeindebund haben nun «Handlungsempfehlungen» vorgelegt. 29.08.2019
Scheuer für härteres Durchgreifen bei E-Tretrollern

Kontrollen und Strafen Scheuer für härteres Durchgreifen bei E-Tretrollern

Der Verkehrsminister ist ein bekennender E-Scooter-Fan. Doch je mehr Elektro-Tretroller unterwegs sind, desto klarer wird, dass es auch Nachteile gibt. Was tun - und wer soll die Regeln kontrollieren? 17.07.2019
Die E-Tretroller kommen - auf Radwegen und ab 14 Jahren

Wichtige Sicherheitsregeln Die E-Tretroller kommen - auf Radwegen und ab 14 Jahren

Von Paris bis Tel Aviv: In internationalen Metropolen sind Tretroller mit Elektromotor schon unterwegs. Nun soll es auch in Deutschland so weit sein - mit strengeren Regeln als geplant. Aber Bedenken bleiben. 16.05.2019
  • 1
  • 2
 
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv
  • Mediadaten