• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Nordbayerischer Kurier
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein Kurier
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • K Plus
    • K-Plus-Sport
  • Mein Kurier
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bayreuth
    • Bayreuther Land
    • Pegnitz
    • Fichtelgebirge
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • BBC Bayreuth
    • Bayreuth Tigers
    • SpVgg Bayreuth
    • HaSpo Bayreuth
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. R
  3. Riga

Riga
„Rail Baltica“ auf dem Abstellgleis?

Finanzierung des Bahnprojekts „Rail Baltica“ auf dem Abstellgleis?

Das Prestigeprojekt soll die Schienenanbindung von Mitteleuropa über das Baltikum bis nach Helsinki gewährleisten. Vielerorts wurde bereits mit dem Umbau von Bahnhöfen begonnen. Doch die Finanzierung des 24-Milliarden-Euro-Projekts ist noch nicht geklärt. 20.01.2025
„Selbst wenn ich scheiße koche, bin ich besser als der Rest der Welt“

Kitchen Impossible mit dem Reutlinger Matthias Diether „Selbst wenn ich scheiße koche, bin ich besser als der Rest der Welt“

Für „Kitchen Impossible“ besucht Tim Mälzer den besten Koch Estlands und lässt sich mit Matthias Diether auf eine baltische Edition der TV-Sendung ein. Bei der Sendung am Sonntagabend kann man die Schimpfwörter kaum mehr mitzählen. 21.03.2024
Lidl eröffnet erste Filialen – lange Schlangen bei Eröffnung

Lettland Lidl eröffnet erste Filialen – lange Schlangen bei Eröffnung

Mit 15 Filialen erobert der Discounter Lidl nun auch Lettland. Am Eröffnungstag am Donnerstag bildeten sich lange Schlangen vor den Türen. 07.10.2021
Deutschland zieht ins Viertelfinale ein

Eishockey-WM in Riga Deutschland zieht ins Viertelfinale ein

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat bei der WM in Riga das Viertelfinale erreicht. Das Team von Bundestrainer Toni Söderholm besiegte im entscheidenden letzten Vorrundenspiel Gastgeber Lettland mit 2:1. 01.06.2021
Deutschland zittert nach Pleite um das Viertelfinale

Eishockey-WM in Riga Deutschland zittert nach Pleite um das Viertelfinale

Nach der dritten Niederlage in Folge muss die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft bei der WM in Riga um den Viertelfinaleinzug bangen. Das Team von Bundestrainer Toni Söderholm verlor gegen die USA 0:2. 31.05.2021
Acht Tote bei Hostel-Brand in Hauptstadt Riga

Lettland Acht Tote bei Hostel-Brand in Hauptstadt Riga

In Lettlands Hauptstadt Riga brennt ein Hostel. Acht Menschen kommen ums Leben, es gibt viele Verletzte. Die Hintergründe sind noch unklar. 28.04.2021
Ausstellung in Riga: Walter Benjamin und Asja Lacis

Bewegte Beziehung Ausstellung in Riga: Walter Benjamin und Asja Lacis

Eine Ausstellung in Riga widmet sich der bewegten Beziehung zwischen dem Kulturphilosophen Walter Benjamin und Theaterregisseurin Asja Lacis. Neben Bildern und Briefen gibt es reichlich Archiv- und Dokumentationsmaterial zu sehen, unter anderem einen Essay über Neapel. 09.03.2019
Heerrufer - zum Glück in einer königlichen Armee

Egils Silins bei den Festspielen Heerrufer - zum Glück in einer königlichen Armee

BAYREUTH. Er ist das Sprachrohr des Königs, aber noch mehr: Wagner wollte den Heerrufer des Königs im "Lohengrin" immer von allen Geschehnissen betroffen wissen, „als ob ihn alles persönlich anginge, keine Maschine“. Egils Silins feierte in dieser Rolle heuer sein Bayreuth-Debüt. Mit uns sprach er über Neo Rauchs Bühnenbild, über Regie-Einfälle, über schlimme Erlebnisse in der Armee und über Pläne, das Opernhaus wieder wie zu Wagners Zeiten herzurichten. 24.08.2018
Bayreuth ist mehr als Hitler

Historisches Museum arbeitet die Nazi-Zeit auf - an Widerstandskämpfer erinnert ein Sträflingsanzug Bayreuth ist mehr als Hitler

Bayreuth ist Oper, ist Wagner, ist Hitler? Die Gleichung ist nicht so einfach. Bayreuth ist auch Widerstand. Die Stadt zwischen 1933 und 1945 ist ein lange vernachlässigtes Thema. Doch es hat jetzt einen Ort gefunden, an dem es behandelt wird. Leider ist es ein sehr kleiner Ort, aber immerhin ein Anfang. 20.01.2017
Die letzte Zeitzeugin

Die letzte Zeitzeugin

Hanneliese Wandersmann hat während der Nazizeit Schreckliches erlitten. Mit ihren 88 Jahren ist sie die letzte noch lebende Zeitzeugin, die vor 75 Jahren als Jüdin mit ihrer Familie aus Bayreuth deportiert wurde. Wir sprachen mit der starken Frau über ihre schrecklichen Erlebnisse. 25.11.2016
EHC Bayreuth holt fünften Ausländer

EHC Bayreuth holt fünften Ausländer

DEL2-Aufsteiger EHC Bayreuth hat einen neuen Stürmer unter Vertrag genommen – allerdings bleibt Ainars Podzins zunächst nur für die kommenden 30 Tage. Zudem hat der gebürtige Lette keinen deutschen Pass. 09.11.2016
EHC Bayreuth holt fünften Ausländer

EHC Bayreuth holt fünften Ausländer

09.11.2016
Haenchen und "Parsifal": Das passt

Haenchen und "Parsifal": Das passt

Warum so spät? Hartmut Haenchen und der "Parsifal" gehören zusammen, meint unser Opern-Korrespondent Joachim Lange. Auch, wenn seine Handschrift am 25. Juli vielleicht noch nicht deutlich wahrzunehmen ist. 06.07.2016
Haenchen und "Parsifal": Das passt

Haenchen und "Parsifal": Das passt

Warum so spät? Hartmut Haenchen und der "Parsifal" gehören zusammen, meint unser Opern-Korrespondent Joachim Lange. Auch, wenn seine Handschrift am 25. Juli vielleicht noch nicht deutlich wahrzunehmen ist. 06.07.2016
imageCount 0

Autofahrer in Lettland mit 5,5 Promille gestoppt

Mit 5,5 Promille Alkohol im Atem ist ein Autofahrer in der lettischen Hafenstadt Liepaja von der Polizei gestoppt worden. 23.06.2015
 
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Netiquette
  • Archiv
  • Mediadaten