Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
K Plus
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein Kurier
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
K Plus
K-Plus-Sport
Mein Kurier
Meine Vorteilswelt
Region
Bayreuth
Bayreuther Land
Pegnitz
Fichtelgebirge
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
BBC Bayreuth
Bayreuth Tigers
SpVgg Bayreuth
HaSpo Bayreuth
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
M
Medizin
Medizin
Nahrungsergänzungsmittel
Schneller Klick mit möglichen Nebenwirkungen
Viele Influencer schwören auf Nahrungsergänzungsmittel. Tiktok-Shop könnte den Trend beschleunigen. Fachleute warnen vor Gefahren.
18.04.2025
Gesundheitswesen
Elektronische Patientenakte soll Behandlung besser machen
Die Vorbereitungen liefen über Jahre, zuletzt deckten Computerexperten noch eine Sicherheitslücke auf. Doch rechtzeitig zum Start des Digitalprojekts ePA soll alles funktionieren.
16.04.2025
Eilentscheidung
Apotheker darf nicht zugelassenes Krebsmedikament herstellen
Ein Apotheker stellt ein nicht zugelassenes Medikament her und bekommt eine Unterlassungsklage. Das Gericht muss entscheiden, was schwerer wiegt: Hoffnung für den einzelnen oder Schutz für alle?
16.04.2025
Mordverdacht
Palliativarzt soll mindestens 15 Menschen ermordet haben
Ein Palliativmediziner in Berlin steht im Verdacht, Patienten getötet zu haben. Anfangs geht es um 4 Menschen, inzwischen um 15. Die Zahl könnte sich weiter erhöhen.
16.04.2025
ePA für alle
E-Patientenakte soll Ende April starten
In drei Modellregionen werden sie schon getestet. Nun soll die ePA schrittweise in die Fläche kommen. Was Patientinnen und Patienten dazu wissen sollten.
16.04.2025
imageCount 0
Deutschland
Palliativarzt soll 15 Menschen getötet haben - Anklage
Ein bereits inhaftierter Berliner Palliativmediziner soll noch mehr Menschen getötet haben als zunächst angenommen. Die Staatsanwaltschaft Berlin geht nach weiteren Ermittlungen derzeit von mindestens 15 Opfern aus und hat wegen Mordes Anklage erhoben, wie ein Sprecher der Behörde mitteilte.
16.04.2025
Deutschland
Palliativarzt soll 15 Menschen getötet haben - Anklage
Ein bereits inhaftierter Berliner Palliativmediziner soll noch mehr Menschen getötet haben als zunächst angenommen. Die Staatsanwaltschaft Berlin geht nach weiteren Ermittlungen derzeit von mindestens 15 Opfern aus und hat wegen Mordes Anklage erhoben, wie ein Sprecher der Behörde mitteilte.
16.04.2025
Medizinische Versorgung
Bayerns Hausärzte warnen vor Investoren in Arztpraxen
Der Bayerische Hausärzteverband warnt: Immer mehr Investoren würden Praxen übernehmen. Das sei gefährlich für die Patienten - zum Beispiel wegen unnötiger Operationen.
16.04.2025
Erste Therapie in Europa
EU-Kommission lässt Wirkstoff Lecanemab gegen Alzheimer zu
Heilen lässt sich Alzheimer nach wie vor nicht - bei einem sehr kleinen Teil der Betroffenen aber ein bisschen verzögern. Ein Antikörper kann künftig auch in Deutschland verwendet werden.
15.04.2025
imageCount 0
Deutschland
EU-Kommission lässt Wirkstoff Lecanemab gegen Alzheimer zu
Die Europäische Kommission hat erstmals eine Alzheimer-Therapie zugelassen, die auf zugrundeliegende Krankheitsprozesse abzielt. Der Antikörper Lecanemab sei für eine Behandlung im frühen Stadium und das erste Medikament dieser Art, das in der EU zugelassen werde, teilte die Kommission mit.
15.04.2025
Studie in Lateinamerika
Oropouche-Virus weiter verbreitet als gedacht
Kopf- und Gliederschmerzen, Schüttelfrost: Einzelne Fälle von Oropouche-Fieber gab es auch in Deutschland: bei Rückkehrern aus Lateinamerika. Dort ist das Virus viel weiter verbreitet als bekannt.
15.04.2025
Dunkle Zeiten für Wissenschaft
Experten: Trumps Forschungsfeindlichkeit hat Folgen für Alle
Klimaschutz? Ein zu vermeidendes Wort. Genderforschung? Unerwünscht. Trumps Regierung betreibt Forschungszensur. Jeder einzelne von uns wird Folgen davon zu spüren bekommen, warnen Experten.
14.04.2025
Klinikum Bayreuth
Er lässt Herzen wieder schneller schlagen
Prof. Christian Heim (40) hat in Bayreuth die ersten Kunstherzen eingesetzt. Hunderte dieser Operationen hat er schon durchgeführt, jetzt leitet er das neue Zentrum am Klinikum.
07.04.2025
Kliniken in Oberfranken
Das Millionenloch der Krankenhäuser
Fast 85 Prozent der Krankenhäuser in Bayern erwarten für 2025 ein Defizit – meist in Millionenhöhe. Ein Gesundheitsexperte der Universität Bayreuth zeigt Wege aus der Dauerkrise auf.
09.04.2025
Urteil
Arzt nach Tod von Krankenschwester freigesprochen
Eine Krankenschwester stirbt 2021 während einer Schicht in einer Klinik in Kelheim. Ein Arzt wird für ihren Tod verantwortlich gemacht. Das Landgericht Regensburg sieht dafür keine Beweise.
11.04.2025
Kommentar
Eine Klinik ist mehr als ein Wirtschaftsunternehmen
Das finanzielle Defizit vieler Krankenhäuser in Bayern ist massiv. Mit der Krankenhausreform des Bundes sollte ein Rettungsanker gesetzt werden. Doch es gibt Korrekturbedarf, kommentiert unser Reporter.
10.04.2025
Gesundheit und Datenschutz
Vor Start der E-Patientenakte: Appell an Versicherte
Die elektronische Patientenakte kommt. Nach anfänglichen Hürden sieht die Beauftragte für den Datenschutz keine größeren Probleme. Einfach zurücklehnen sollten sich die Bürger trotzdem nicht.
10.04.2025
Gesundheit und Medizin
Krise bei Kliniken: Kooperationen sind unumgänglich
Viele Klinken in Bayern stecken in einer tiefen Finanzkrise. Es können wohl nicht alle Standorte für die Zukunft erhalten werden. Was das für Patienten bedeutet.
09.04.2025
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}